4 | Parzelle 268 again and again | investigation | nets and folds |

Die „Parzelle 268“, auf der Juergen momentanen im Wohnmobil lebt, und deren Untersuchung ist sein aktuelles Projekt.

Eine Frage lautet: Gibt es auf dem Campingplatz ein Netz an Parzellen und Wegen?
Und das ist der dazugehörige Arbeitsauftrag: Zeichne das Netz aus dem Kopf nach. Erstelle danach ein Faltobjekt aus Platzplänen, die zusätzlich beschnitten werden können
.

Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

1 | Parzelle 268 again and again | investigation | the marker

Wir leben momentan im Wohnmobil auf der „Parzelle 268“ am Meer in Oliva/Sp. Also ist das Wohnmobil jetzt Jürgens Atelier und der Campingplatz als Ort das Projekt der Untersuchung, Arbeitstitel: parzelle 268 again and again.

Die erste Frage der Untersuchung lautet: Was sind auffällige Punkte des Ortes „Parzelle 268?


Und das ist der Auftrag: Stelle Markierungsmaterial oder Objekte aus Papier als Falt- oder Papierobjekte her.
Untersuche danach „Parzelle 268“ mehrmals und markiere mit diesem Material auffallende Punkte der Parzelle und dokumentiere und sortiere sie.

Das sind die Marker:

Jürgen geht so vor: Es gibt Fragen, die nach Klärung verlangen und Handlungsanweisungen an sich selbst, Arbeitsaufträge, die helfen können.

Buchalov |mobile photography

pingpongpeng | Foto #33 und #34 | der Löwe liebt es unscharf |Altglasfotografie

pingpongpeng #34
pingpongpeng #33

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden. Hier der Link : >>>>>>

Der Löwe schreibt zu seinem Bild: “Diesmal gab es gar nicht viel zu überlegen … Unschärfe … darauf springt der Löwe natürlich sofort an … zum Vedruss mancher seiner Besucherdamen … diesmal darf ich es sogar von Amts wegen, sozusagen … beklagt Euch beim Jürgen … Unschärfe, trallala … und dazu noch gesiebte Unschärfe … oh wie wird mirs … aber schimpfen dürft Ihr mit dem Schlamperlöwen … elf Tage lässt er das Bild einfach so liegen … ja, da helfen auch keine entschuldigende Worte …”

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #2 | first reply | it is running | der Löwe und Buchalov | fotografisches Projekt | Altglasfotografie |

Der Löwe hat geantwortet und auf das erste Bild reagiert: hier der komplette Beitrag!

Der Löwe sagt zu seinem Photo „pingpongpeng#2“:

„Die Kamera am nächsten Tag auf den Tisch gelegt, ISO 800, 10 Sek. Selbstauslöser, Schlitzblende auf ca. 2 Uhr eingestellt. Dann den Auslöser gedrückt, Daumen hoch ungefähr im Schärfebereich, und dann 5 .. 4 .. warum dauerert das so lang … piep, piep, klack … Oh, ein wenig zu schnell die Hand weggenommen. Ich habe bewußt kein zweites Bild gemacht. Mir hat die Dynamik gefallen. So ist der Daumen durch die Schlitzblende und der Bewegung etwas länger geworden, die Hand etwas dicker und das Hemd war eigentlich kariert und nicht liniert.Der Rest war gewohntes Vorgehen, Entrauschen, einen monochrom-Fotostyle genommen und ein Rähmchen angedeutet … Das Bild soll sagen: “Top, das fotografische Projekt ist geritzt.

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Buchalov

eine Zeichnung und ein Photo und ein Druck und ein Papierobjekt | the next year is looking to me | intensions |

die Natur besuchen.
Ausschau halten nach dem, was einen voranbringt und Freude bereitet.
on stage: Orte und Bühnen und Menschen besuchen.
wiederholen und spiegeln und festigen

Wir wünschen Euch das Allerbeste für 2022.

Buchalov und Jürgen

new sketches | Hoogen Dyck | part 3 | weil er momentan das Atelier nicht besucht

Der Hoogen Dyck, dieser Wirtschaftsweg den Jürgen so gerne mag, erzeugt neue Zeichnungen. Der Grund: Jürgen hat sich zuhause in sein kleines Atelier unterm Dach zurückgezogen, selbst auferlegte Kontaktbeschränkung, und weil in der Ateliergemeinschaft am Ostwall in Geldern jemand vermutlich coronainfiziert umhergeistert, und diesem Menschen will er nicht unbedingt über den Weg laufen, deshalb also bleibt er erst einmal zuhause. Und zeichnet und fotografiert. Und geht am Hoogen Dyck spazieren. Der ist weiterhin sein Thema. Vielleicht kommt das Kleben und Falten noch dazu. Oder etwas Musikalisches. Mal schauen.

Buchalov

Blitze in der Nacht | project “Parzelle 268 again” | Altglasfotografie | Oliva, Spain

Es war schon dunkel, die Sony NEX 5 lag neben mir, der Himmel verdunkelte sich, Geräusche gab es keine, aber am Himmel spielte sich einiges ab.

Buchalov