pingpongpeng #46 und #47 | Buchalov und die Halskette | Kollaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Buchalov sagt zu seinem Foto: “Man sieht ja immer, was man sehen will. Und die Assoziation zum Vorgängerbild des Löwen ist diesmal eine Kette. Eine Kette aus Dreiecken. Oder eine Perlenkette. Fotografiert wurde also als Folgebild eine Halskette, die auf einem Poloshirt lag. Mit den Bändern, den Schnüren, den Ketten hat es so seine Bewandnis bei Buchalov. In seinen Kunstwerken tauchen sie immer wieder auf: sie verbinden Dinge miteinander, an ihnen wird ein Gegenstand befestigt, sie dienen der Präsentation oder sind Dekoration. Wenn irgendwo oder zu besonderen Anlassen wie Weihnachten oder Geburtstagen Geschenke ausgepackt werden, dann sammelt er anschließend ganz schnell die Bänder ein, bevor sie verschwinden, und verstaut sie in einem kleinen Koffer. Manchmal glaubt er, dass Schnürre, Ketten und Bänder die Welt zusammenhalten.”

Bilder, die es nicht geschafft haben:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #45 und #46 | der Löwe und seine Delta-Wassertropfen | Kollaboration | Altglas

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe sagt zu seinem Bild: „Was soll das denn? Düsenjäger … da ich meinen Dienst bei der Konkurrenz der BW abgeleistet habe, kommt Militärzeugs gar nicht in den Sensor … Himmel oben … war der erste Gedanke … vielleicht den Mond dreieckig fotografieren … abends getan … ISO musst voll aufgedreht werden … Ergebnis gruselig … also nicht … da Löwe im Urlaub wurde gefrühstückt … oh was plätschert da … der Löwe mag Wassergeplätschere … Entspannt total … moment mal … Sonne … Wasser … Reflektionen … etwas längere Leitung beim Löwen, rein urlaubsbedingt … ping pong der Groschen ähm Cent … fällt … Peng … klaro … Kamera geschnappt … auf den Boden gelegt … nein nicht der Löwe, die Kamera … pah … wird schon wasserdicht sein das Ding … Naheinstellung … Klick … zu wenig Dreiecke … Klick … pingpongPENG … Düsenjägerflügel haben eine Deltaform … Dreieckswassertropfen machen denen nun den Luftraum streitig … was viel besser ist … den Sensordreck und den Lichtstrahl gibts übrigens gratis dazu … kommt ganz selten bei Schwaben vor … dass diese großzügig sind. Das Bildmotto lautet daher: “Dreieckige Wassertropfen““.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Buchalov

pingpongpeng #43 und #44 | der Löwe und der Boden | Altglasfotografie | Kollaboration

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe schreibt zu seinem Foto: “Buchalovs Bild ließ mich erst etwas in der Luft hängen … und zwar im wahrsten Sinne des Wortes … keine Bodenhaftung … Schwebend … etwas zu viel Luftikus … Künstlersprache … heute ging es überraschend zu einer Kurzvisitte nach Würzburg … dabei ist ein kleiner Ausflug nach Sommerhausen am Main herausgesprungen … als ich so über das alte Kopfsteinpflaster ging … und die Sonne wunderbar reinschien … da war das Motiv geboren … der Löwe ist auf den Boden der Tatsachen angekommen … Wer möchte, kann auch den Film rechts oben starten …”Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe auf dem Boden der Tatsachen.””

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Buchalov

pingpongpeng #42und #43 | Buchalov und die hängenden Federbälle | Altglasfotografie | Kollaboration

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden. Buchalov hat diesmal mit der Dreiecksblende gearbeitet, was man aber leider nicht erkennen kann.

Buchalov schreibt zu seinem Photo: „Dinge stehen, rollen, fallen, fliegen. Manche hängen an Ästen und Seilen und Drähten. Zum Beispiel Pflaumen. Auch Federbälle. Gerade bei Kunstinstallationen findet man das, auch, weil sich Hängendes so gut von allen Seiten durch den Betrachter umkreisen lässt. Es gibt kein vorne und hinten. Die Präsentation ist die halbe Miete. Fotografisch ist ein solcher Zustand reizvoll, da das Schwebende ohne Bodenhaftung eingefangen werden will und dies fototechnisch manchmal anspruchsvoll sein kann.”

Und hier die Bilder, die es nicht nach oben geschafft haben:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

pingpongpeng #40 und #41 | Buchalov und die Frage, was er auswählen soll | Altglasfotografie | Kollaboration

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt mit dem gleichen Equipment bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Buchalov sagt zu seinem Foto: „Es gibt den fotografischen Grundsatz, dass grundsätzlich alles ein Motiv sei kann, dass jeder Gegenstand, jedes Ding, es wert ist, fotografiert zu werden. Und es gibt die These, dass ein gutes Bild auch durch den Gehalt der Aussage zu einem guten Bild wird. Und damit beginnt mein Problem: ich sehe auf dem Vorgängerbild des Löwen das Licht, die Blätter, den Wald, das Grün, die Dreiecke und denke an Photosynthese, an Transformation, an die Wüste, an Sonnentaler, an die Wirkung des Lichtes, an meinen Lieblingsort, an Papier im Licht, an die Dreifaltigkeit, an idyllische Orte, an die Sehnsüchte des Menschen, an Sauerstoff im Wasser, an Maschinen, an Ruhe, und und und und. Es nimmt kein Ende. Was soll ich bloß tun? Was soll ich auswählen, wenn alles denkbar ist? Da muss der Zufall ran und eine Entscheidung treffen. Oder? Fertig!“

Und hier die Galerie der „Zufallsbilder“, die es nicht geschafft haben:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Buchalov |

Pingpongpeng #38 und #39

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt mit dem gleichen Equipment bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende und eine Dreiecksblende . Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Buchalov sagt zu seinem Photo: „Brot und Wein und Salz und Honig: das könnte motivisch die Fortsetzung sein zum „Diamentbrot“ des Löwen. Ich habe mich für ein Glas Rosé entschieden, das vor mir auf dem Tisch stand, und bin mit Brot und Wein natürlich in der christlichen Kultur und Liturgie, dem letzten Abendmahl, gelandet. Die Faszination für christliche Symbolik gab den Ausschlag. Die Assoziation der Farbe Rot mit dem menschlichen Blut gefiel mir auch, Blut gleich Energie und Lebenssaft. Zur Unschärfe nur soviel: ich finde Unschärfe scharf.“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Für die, die eunser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng