pingpongpeng | Foto #29 und #30 | der Löwe und die Wassertropfen als Fixpunkte | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden. Hier zeigt der Löwe seine Fortführung: >>>>

Der Löwe schreibt zu seinem Bild: Wie bekommt man einen Knoten weg? … indem man nicht an solchen denkt … Schleife, nee nicht schon wieder … Wohnmobil besitze ich nicht … nur eine Immobilie … und die ist wie der Name schon sagt, immobil … ohne Räder … aber mit Fixpunkten könnte man was anfangen … nur wo welche fixe Punkte ganz fix finden … da kam der Regen gerade recht … aber dann war der Löwe nicht mehr so fix … und hat das Projekt liegen gelassen … schimpfen werden die … oder froh sein, dass sie nicht gesiebblendet werden …

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende 

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Vorgänger: pingpongpeng | Foto #28 und #29 |Buchalov und die Schleife | Altglasfotografie |

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

Parzelle T12 | nice to meet you again | on tour 2022 | Montroig/Sp | 9 | the man on the machine

Buchalov | Sony NEX 5 mit Canon FD Zoom 80-200mm, 1:4 | Altglasfotografie | https://instagram.com/juergenkuester_buchalov

pingpongpeng | foto #19 und #20 | der Löwe steht im Wald | Altglasfotografie

„Pingpongpeng“, so heißt das Fotoprojekt, das Buchalov und der Löwe realisieren. Beide nutzen das gleiche Foto – Equipment. Ein Vorgängerbild soll vom Nachfolger fortgeführt werden. Diesmal musste der Löwe reagieren, s. hier >>>

Der Löwe sagt zu seinem Bild: … Löwe musste spazieren gehen … immer noch kein Motiv … denkend stehe ich im Wald … ahh … Blitzidee … Klick … Klick … das ist es. Bildmotte: “Vor lauter Bäumen sieht Löwe den Wald nicht mehr” Den Verschreiber „Bildmotte“ lasse ich so.“

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende 

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng. Und hier: pingpongpeng | alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

Pingpongpeng | Foto #18 und #19 | Buchalov trifft Lato | Schlitzblende | Altglasfotografie

Der Löwe hatte einen Strommast fotografiert. Und Buchalov soll das Bild mit einem neuen Foto weiterführen – bei Verwendung von identischem Fotoequipment. So die Vereinbarung zwischen den Beiden.

Buchalov sagt zu seinem Foto: „Am Strommast sind die Isolatoren befestigt. Diese Teile kennt Buchalov. Im Atelier findet sich solch ein Isolator als Relikt aus alten Atelierzeiten. Den hat er hier wie auf einer Bühne als Stillleben fotografiert. Die Ateliergemeinschaft hatte sich damals auf ein gemeinsames Objekt, den Isolator, geeinigt und dazu gearbeitet. Form und Beschaffenheit, Form und Funktion, Form und Oberfläche waren für Buchalov relevant. Gelandet ist er dann aber bei der Geschichte von „Lato“, die man sich hier ansehen kann: >>>> . Und jetzt hilft ihm die Fotografie eine Brücke zu damals zu schlagen und sich zu erinnern. „Latos Werkstatt“ existiert noch immer.“

Anhang:

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv:  Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende 

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng | Foto #17 und #18 | der Löwe verwendet „High key Spannung“ | Schlitzblende | Altglasfotografie

Der Löwe hat Buchalovs Foto weitergeführt – wie verabredet: sie hier: >>>>. Beide arbeiten mit dem gleichen Foto – Equipment und der Schlitzblende:

Der Löwe sagt zu seinem Bild: „…also auf zum Morgenspaziergang … High-Key bedeutet, ich muss überbelichten … Schlitzblende frisst aber viel Licht … dagegen hilft viel ISO und lange Verschlusszeiten … aber letzteres ohne Stativ … hach wie spannend das ganze wird … da ein Strommast … erste Versuche … nix geworden … löschen … weitergehen … so, nun habe ich wohl den Trick rausgefunden … auf dem Rückweg … wieder der Strommasten … Klick Klick … könnten zwei brauchbare Bilder voll Spannung werden … mindestens 400V … 6 Phasen Wechselstrom … High-Key … und sogar noch etwas Farbe … ein klitzekleine klein wenig … Das Bild soll sagen: “High-Key Spannung”.

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: #142 Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende 

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Links:

Vorgänger: pingpongpeng | Fotoprojekt | Foto #16 und #17 | Buchalov und der Farbkreis | Altglasfotografie

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

pingpongpeng | Foto #12 und #13 | Buchalov und die drei Dinge | Schlitzblende | Altglasfotografie

Buchalov und >>> der Löwe realisieren das Photoprojekt „@pingpongpeng1“: sie antworten gegenseitig assoziativ auf ein Foto des anderen: siehe hier >>> [ pingpongpeng]. Und verwenden das exakt gleiche Kameraequipment. Der Löwe hat nun mit Foto #12 vorgelegt und Buchalov folgt mit #13.

Buchalov sagt zu seinem Bild: „Drei Farben waren mir wichtig. Und damit verbunden drei Dinge, auf denen sie sich manifestieren: eine blaue Plastikflasche, eine rote Vase und eine graue, kleine Papier-Faltarbeit, „Himmel und Hölle“ genannt. Die Farben sollen mit dem Ausgangsbild vom Löwen korrespondieren, weil sie ihm dort ins Auge sprangen. Die drei Dinge standen nicht so zufällig auf dem Tisch, sondern wurden arrangiert, inszeniert. Vielleicht sind sie sogar ein Stillleben.“

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Objektiv Heidosmat f2.8 85mm, adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng1

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Buchalov

pingpongpeng | Foto #10 und #11 | Buchalov und die seltsamen Streifen | Altglasfotografie

Buchalov und >>> der Löwe realisieren das Photoprojekt „@pingpongpeng1“: sie antworten gegenseitig assoziativ auf ein Foto des anderen: siehe hier >>> [ pingpongpeng]. Und das hier sind die beiden nächsten Fotos:

Buchalov sagt zu seinem Foto: „Der Löwe hat Bewegung, Streifen und Farbe im Bild realisiert. Mir waren die Streifen wichtig. In einer Zeitschriftenbeilage waren Modephotos mit Streifen zu sehen. Eins davon wurde daher mein Fotogegenstand. Und damit wurde die Grenze zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion verschoben. Die rein dokumentarische Vorgehensweise wollte ich durch eine abstrakt – gestalterische ersetzen. Die Abstraktion: sie ist natürlich nicht nur der Malerei vorbehalten. Und Abstraktion ohne den alten Partner “Zufall” geht ebenfalls nicht. Der war auch diesmal mit dabei.”

Als Anhang mal wieder die Fotos, die es beinahe ganz nach vorne gebracht hätten:

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Objektiv Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Buchalov

pingpongpeng1: Foto #9 und #10 | der Löwe und sein „Nachuntenzieher“ | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren das Photoprojekt „@pingpongpeng1“: sie antworten gegenseitig assoziativ auf ein Foto des anderen. Auf #9 von Buchalov folgt nun die #10 des Löwen.

Der Löwe schreibt zu seinem Foto: “Diesmal war das Motiv für das Antwortsbild schnell bestimmt … Bäume … Wald … Holz … Holz ist doch ein Grundstoff für die Papierherstellung … aus Papier werden Bücher gemacht … Bücher können Rat geben gegen Ratlosigkeit … Das Antwortsbild sagt: “Bücher können Ratgeber gegen Ratlosigkeit sein… Nachuntenzieher mit Schlitzblende ergeben obigen Effekt.”

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Objektiv Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Buchalov

pingpongpeng1: Foto #8 und #9 | Buchalov und die Ratlosigkeit | Fotoprojekt mit dem Löwen | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren das Photoprojekt „@pingpongpeng1“: sie antworten gegenseitig assoziativ auf ein Foto des anderen. Der Löwe hat ein Bild mit dem Titel „radlose Ratlosigkeit“ veröffentlicht. Und Buchalov antwortet nun.

Buchalov sagt zu seinem Bild: „Wer ratlos ist, so wie der Löwe in seinem Bild, der sagt auch schon mal: Ich glaub, ich stehe im Wald. Also habe ich ein mit Schlitzblende im Wald geschossenes Bild als Weiterführung gewählt. Nicht die Farbigkeit und die Strukturen des Vorgängrbildes waren diesmal der Anknüpfungspunkt, sondern das Bildthema selbst. Eine Frage allerdings blieb erst einmal: wo und von wem bekomme ich Hilfe in Zeiten der Ratlosigkeit?“

Es gibt ein Bild, das ebenfalls in der näheren Auswahl als Fortführung in Frage kam. Es war sehr interessant, thematisch nur zum Teil. Und gehört deshalb in den Anhang:

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Objektiv Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Buchalov

pingpongpeng1: Foto #7 und #8 | der Löwe hat fortgesetzt | Thema: Ratlosigkeit | Altglasfotografie

Der Löwe und Buchalov realisieren das Fotoprojekt @pingpongpeng1, bei dem der eine das Foto des anderen assoziativ fortführt. Der Löwe hat die Bilderfolge nun fortgesetzt und das Bild von Buchalov, nämlich „pingpongpeng #7“, als Impuls genommen. Er schreibt zu seinem neuen Bild “pingpongpeng #8”:

„Der erste Gedanke war ein Rad oder Torte … ich vermutete Torte, weil das auf weggeputz passt … auf jeden Fall ist die Schlitzblende nun besser sichtbar (die regenbogige Linie) … dann las ich von einem Lebensrad … dann von Symbolik … Formgleichheit … Erste Idee, ein Kullerungsbild als Antwort … aber Moment mal … da gibt es ein physikalisches Problem … Kullerungen mit Schlitzblende geht nicht … Ein Rad oder was rundes … nee, zu trivial … und vor allem sollte die Schlitzblende sichtbar sein … dann stand ein Einkauf bei schlechtem Wetter an … Löwe ist etwas ratlos … halt … Rat … Rad … da ist die Verbindung … !!! … Ratlosigkeit … das wird das Thema sein … nur wie symbolisiert man ein ratloses geschlitzblendetes Bild? … da ist Rat notwendig … oh man, die Leser werden denken, der Löwe hat ein Rad ab … aber das sind die schon gewöhnt … nix besonderes mehr … Und so setzt sich das Bildthema fast von alleine fest: “radlose Ratlosigkeit.“

Kamera: Sony NEX 5 
Objektiv: Objektiv Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Buchalov