




Altglasfotografie mit Minolta Sunlens 60-135mm, 3,5 adaptiert auf Sony 7Aii




drei Fotos, Kombination von Dell-2 Vorschlägen und eigenen Fotos mithilfe von iColoramaS, Thema: Holzkohle und Schlauch
Buchalov
Der Löwe und Buchalov realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt – beide mit dem gleichen Equipment. Der eine führt das Bild des anderen fort.
Buchalov sagt zu seinem Foto: „Der Löwe hat ja recht: In diesen momentan trüben Zeiten sollten eigentlich unsere Wege zu den positiven Dingen führen- damit das Trübe erträglich wird. Im Falle von Buchalov ist es seine Gitarre, denn die Gitarre ist der Weg der Musik. Wenn er Mittwochs mit seiner Band spielt, den Blues, die alte Popmucke und ein paar Folksachen, dann geht ihm und den anderen Drei das Herz auf. Gut, zwischendurch wird auch ein wenig über das Klima, die Inflation, den Krieg und die Energiekrise gesprochen, aber die werden dann durch die Musik klein, sehr klein. Das ist erst einmal gut so.“
Dieses Foto hat es nicht geschafft:
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder
Buchalov
Der Löwe und Buchalov realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt – beide mit dem gleichen Equipment. Der eine führt das Bild des anderen fort.
Der Löwe schreibt zu seinem Foto:: Das Bild von Buchalov passt perfekt zum Text … eigentlich wollte der Löwe das traurige Kapitel Krieg verlassen … um sich in die Bildkunst zu flüchten … zunächst hat der Löwe das Motiv der Schienen übersehen und ist vorbei … ähm, drüber gegangen … auf dem Rückweg ist ihm der mechanische Weichenstellmechanismus ins Auge gefallen … Eisenbahn und Löwe … ein extra Kapitel für sich … und dann, kam mir der Gedanke … wieso in aller Welt schafft es niemand in diesem Konflikt die Weichen richtig zu stellen … wieso nur? Das Bildmotto lautet daher: “Gibt es denn keinen Weichenwärter in diesem Konflikt?“
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder
Buchalov
Die „Parzelle 268“, auf der Juergen momentanen im Wohnmobil lebt, und deren Untersuchung ist sein aktuelles Projekt.
Eine Frage lautet: Gibt es auf dem Campingplatz ein Netz an Parzellen und Wegen?
Und das ist der dazugehörige Arbeitsauftrag: Zeichne das Netz aus dem Kopf nach. Erstelle danach ein Faltobjekt aus Platzplänen, die zusätzlich beschnitten werden können.
Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov
Die „Parzelle 268“, auf der Juergen momentanen im Wohnmobil lebt, und deren Untersuchung ist sein aktuelles Thema: Projekt „Parzelle 268 again and again“. Diesmal lautet die Frage: Gibt es auf dem Campingplatz ein Netz an Parzellen und Wegen?
Und die Handlungsanweisung dazu lautet: Zeichne, wenn ja, dieses Netz an Wegen und Parzellen frei aus dem Kopf.
Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov
Datum: 06-07-22
Buchalov | mobile Photography
Datum: 04-07-22
Buchalov | mobile photography
Datum: 03-07-22
Buchalov | mobile photography
Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt mit dem gleichen Equipment bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.
Der Löwe schreibt zu seinem Foto: „Bin ich Bert das Brot? … Von einer Muschel zum Brot … darauf muss man erst einmal kommen … hmm Brot … da ist doch was im Brotkorb … Stimmt, ein dreieckiges Vollkornbrot … Dreieckig … warte einmal … stimmt … Wir haben ja beide eine Dreiecksblende … such gruschtel … hab sie … Wie am Abend noch Spitzenlichter herbekommen … Idee! … Daniel Düsentrieb lässt grüßen … Alufolie … zerknüllen … Brot aufstellen … Alufolie dahinter … kein Effekt … Licht fehlt … ha … Smartphone hat doch eine Taschenlampenfunktion … gesagt getan … klick klick … und schon sind wir auf die Dreiecksblende umgestiegen … he he … jetzt kann Buchalov erst einmal Dreiecke staunen … immerhin besser als Bauklötze … oh, wie charmant ich heute abend bin … inclusive Unschärfe und Bildrauschen …“
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
Buchalov |