Ich habe es gesehen: Jürgen saß im Atelier an seinem Zeichentisch und schaute verträumt aus dem Fenster. Als ich kurze Zeit später wieder bei ihm vorbeischaute, zeigte er mir das hier und fragte: könnte das Gott sein?

Buchalov
Ich habe es gesehen: Jürgen saß im Atelier an seinem Zeichentisch und schaute verträumt aus dem Fenster. Als ich kurze Zeit später wieder bei ihm vorbeischaute, zeigte er mir das hier und fragte: könnte das Gott sein?
Buchalov
Susanne schrieb:„Natura naturata und natura naturans“ sind zwei ästhetische Begriffe, die …
Und Juergen hat mich sogleich angesprochen. Er fand das alles sehr schwer, so massiv kunsttheoretisch, und er fühlte sich inkompetent, denn von Kunsttheorie und Philosophie verstehe er nicht viel. Juergen, so hat er mit Susanne in diesem Projekt vereinbart, soll den Satz textlich und visuell vervollständigen.
Es gingen ein paar Tage ins Land und die Gedanken sackten. Juergen hat ja so eine Angewohnheit und ordnet auf seinem Tisch immer Papiere, Reststücke, Fotos, Gekritzeltes, schiebt das hin und her, sortiert, bündelt neu und und und. Diesmal half ihm der Zufall. Vier Teile lagen plötzlich nach einigem Geschiebe vor ihm und ihm war sofort klar, dass das seine Antwort war. Das eine Bild stand für die Natur, das andere für den diffusen Begriff von Gott, und die beiden letzten hatten mit den Menschen zu tun: Gott, Natur und Mensch. Das war die Antwort. Dann noch ein wenig Nonsens hineingestreut: Fertig!
Also lautet seine Antwort: … die mir etwas von der Trias „Gott, Natur und Mensch“ erzählt haben, die aber beim intuitiven Bogenschießen keine Rolle spielen.“
Und den unfertigen Satz, den er jetzt an Susanne weitergibt, lautet: „Mir gefällt das, …“
Buchalov