Schnell, schnell hinein in den Raum, husch husch, Foto schießen, und nichts wie raus!
Buchalov
Schnell, schnell hinein in den Raum, husch husch, Foto schießen, und nichts wie raus!
Buchalov
Eier können auch Steine sein. Oder umgekehrt.
Buchalov
Boris, der Maler, führte gegenüber Juergen und mir massive Beschwerde darüber, dass sowohl in Krakau, wo er gerade herkam, als auch in Berlin, wo er eine Zwischenstation eingelegt hatte, bei den Malerfreunden das Wort „gemeinsam“ komplett aus dem Sprachgebrauch gestrichen worden sei. Jeder strampele nur noch für sich vor sich hin und versuche über die Runden zu kommen. Ich, ich, ich!
Dieses verdammte Geld, diese verdammte Konkurrenz, so seine Ansicht, mache alles kaputt.
Buchalov
Juergen heute:
Wenn man nicht von der Kunst leben müsse, werde man als Künstler nicht ernst genommen.
Wenn man von der Kunst nicht leben könne und in prekären Verhältnissen lebe, werde man als Versager wahrgenommen.
Wenn man geerbt habe und Kunst mache, werde man als Privatier eingestuft, aber nicht als Künstler.
Wenn man sage, man sei kein Künstler und suche nur nach Formen, um das Leben zu begreifen, wird man als Spinner oder Trittbrettfahrer oder Hobbykünstler eingestuft.
Wenn man eine Frührente bezieht und als Künstler lebe, wird einem unterstellt man habe sich diese Rente erschwindelt.
Gleichgültig was man tut und sagt, …
Juergen hatte wirklich einen dicken Hals als er dies heute morgen verbittert zu mir sagte. Und ich weiß, dass diese Beschreibungen nicht erfunden sind, sondern das er konkret Personen aus seinem Umfeld vor Augen hatte.
Buchalov
Stein, Holz, Nässe: na und?
Buchalov