Juergen hat mir ein Blatt zugesteckt. Da hat er so drauf rumgedruckt. Abfall habe ich zuerst gedacht. Aber auf der Rückseite stand Folgendes:
„Methoden der Annäherung an ein Thema/ Methoden dr Entwicklung:
Methode zweifertig: Unfertiges wird von Person A an Person B mit dem Ziel der Fertigstellung übergeben.
Methode Dialog: Die Zwischenschritte oder das vorläufige Endergebnsi eines Werkes werden dialogisch besprochen.
Methode Stichworte zeichnen: das Thema liegt vor und es erfolgt eine Annäherung an mögliche Formen der Umsetzung auf zeichnerischem Wege. Inhaltliche Aspekte des Themas werden zeichnerisch visualisiert.
Methode Variationen: am Anfang steht zum Thema eine zeichnerische Skizze, die weiter verarbeitet wird, es werden Variationen und kleine Veränderungen eingebaut und dies wird wieder kopiert, kleine Veränderungen eingeschlossen usw.
Methode Druckskizzenbuch: ein Blankobook oder ein Kunstbuch (mit eingeweißten Seiten) werden zum Thema mit Zeichnungen gefüllt, diese werden mit Drucken von Restholz ergänzt und in einem letzten Schritt wird dem Ganzen eine zeichnerische Geschlossenheit verliehen
Methode einkreisen: das Motiv, die Idee, der Auftrag liegen vor und werden nun gedanklich, zeichnerisch, fotografische eingekreist. Es zeigen sich rote Linien, die auf Realisierbarkeit geprüft werden können.
Methode trial and error: es wird einfach gemacht. Die Ergebnisse werden als Zwischenschritt begriffen und gedanklich reflektiert. Der Zufall ist fester Bestandteil des Vorgehens. Aus den Zwischenergebnissen wird Neues geschaffen.
Methode Brainstorming: man setzt sich ins stillen Kämmerlein und betreibt ein Brainstorming, das man schriftlich oder zeichnerisch festhält. Die Liste ist Ausgangspunkt der Arbeit.
Methode Kollektiv: gemeinsam wird gearbeitet, die Ergbenisse werden besprochen.
Methode Halbschlaf: im morgendlichen Halbschlaf, kurz vor dem Aufstehen, der Kopf ist noch rein, werden gedankliche Fetzen zu einem Thema hin und hergewälzt und später am Frühstückstisch in irgendeiner Form festgehalten.“
Aha, habe ich gedacht. Das beschäftigt dich also.
Buchalov