
ein Frohes Weihnachtsfest wünschen wir | Buchalov und Jürgen
das Licht: husch, husch!
Buchalov
Die Tusche steht auf dem Tisch, ein Block mit Billigpapier liegt herum, die Tuschefedern, das Papier der Küchenrolle auch, motiviert ist er und das Thema steht ebenfalls: „der Schatten ist der Zwilling.“ Juergen zeichnet jeden Morgen im Atelier, und ich schaue ihm dabei über die Schulter. Durch Zufall hat er an den heißen Tagen die Sonneneinstrahlung für die Herstellung von Schatten nutzen können und einfach so rumgespielt. Da entsteht natürlich an Entwürfen auch einiges.
Danach schneidet er an seinen Druckstöcken. Oder er klebt und schneidet an den Papierobjekten. Mehr läßt die Hitze eigentlich nicht zu. Ein paar Bilder soll ich zeigen.
Buchalov
Wir sind in Geldern von Jürgens Atelier zum Wasserturm gefahren, vor ein paar Tagen, ,,zum Turmstipendium“. Da arbeitet momentan Brigitta Heidtmann als Stipendiatin. Brigitta und Jürgen kennen sich schon lange. Und hatten dann ein schönes und ein schön langes Gespräche, ein Gespräch über Licht und Schatten und Schattenformen.
Und eine Form sprang Juergen dabei besonders ins Auge. Die kannte er, an die hat er sich erinnert. Jahre ist es her. Sein verstorbener Ateliernachbar Peter Maschke hatte sie entwickelt. Von ihm ging sie offenbar zu Juergens Ateliernachbar Peter. Von dort zu Patrick Fauck, einem der Stipendiaten von 2019. Und jetzt benutzt sie Brigitta.
Was ist das denn nun für eine Geschichte, fragte ich in die Runde. Es ist die von der Wanderung der Formen. Oder dem Weg der Erinnerungen. Oder davon, das Dinge bleiben und nicht vergehen. Meinte Juergen. Irgendwie stimmt einen das froh!
Buchalov
Das Sonnenlicht kam. Und einen Moment später war es schon wieder verschwunden, einfach davongehuscht.
Buchalov
„huschiges Licht eben“
Buchalov