Das mit der Zerstückelung unseres modernen Lebens treibt Juergen momentan um. Gedanklich! Das es sie gibt und dass sie über die Begriffe Digitalisierung, Klima, Globalisierung und und und im Alltagsleben Fuss gefasst hat, ist keine Frage. Die Geschlossenheit von Leben, Denken, Glaube, Gesellschaft, Konsens, Werte und Familie hat sich aufgelöst: the circle will not be unbroken!
Und was bedeutet das für die Sinnhaftigkeit unserer Existenz? Wie sollen wir mit der daraus resultierenden Unsicherheit umgehen? Wie kann man als Einzelner das Auseinanderdriften aushalten? Wer gibt Antworten? Wer kann Lösungen oder Orientierung anbieten? Fehlt es an einer zukünftigen Vision? Welche Bedeutung hat dieses Zustand für die Kunst im allgemeinen und für die eigene? Lassen sich dafür Bilder finden? Muss man welche Bilder finden? Macht das Sinn?
Als er am Freitag an einer der vielen OrtsMarken druckte, hat er die Zerstückelung auch im Druckverfahren umgesetzt, spontan, indem er den feuchten Druckstock beliebig mit Papier belegte, den Zufall wirken ließ und als Ergebnis nicht mehr ein Ganzes, sondern ein zerstückeltes Ganzes, verteilt über viele Papiere, erhalten hat.Das Ganze muss nun überarbeitet werden und eine Form bekommen, vielleicht ein Leporello oder ein kleiner Fotoband. Und es benötigt einen aus dem Arbeitstitel „Teile“ heraus ansprechenderen Titel. Solche griffigen Überschriften sind Juergen immer sehr wichtig. Sie fokussieren, sie wecken Interesse, sie bündeln.
Buchalov