Buchalovs Freunde Tour 2019: Münster

Hafen in Münster

Tja, so gehts: kein WLAN verfügbar, hier auf dem Stellplatz in Münster, unserer nächsten Station. Das erschwert das Bloggen.

Wir wollen zur „Kunsthalle“ im Speicher2 am Hafen, wo sich auch die vielen Ateliers befinden, dem Picasso-Museum in der Stadt und dem LWL – Museum. Dann haben wir erfahren, dass es an zwei Tagen verteilt in der gesamten Stadt das Projekt „Flurstücke“ zu sehen gibt: Theater und Performances. Also: Mal schauen!

Und jetzt ein paar Stunden später sollen ein paar Bilder von heute genügen, einmal aus der Kunsthalle und von der Performance/Installation „Fat Facts“ aus der Stubengasse. Vier Zeichnungen sind auch noch entstanden:

Buchalov

Winterateliers „ArToll Kunstlabor“

IMG_3426

Seit Anfang Dezember laufen wie jedes Jahr die Winterateliers des >>> „ArToll Kunstlabors“ <<< in Bedburg-Hau.

Und am Sonntagnachmittag sind Juergen und ich dann zum Tag der offenen Tür hingefahren und haben uns angeschaut, was über Wochen so entstanden ist. Und haben den Kontakt gesucht. Und gequatscht. Und Musik gehört, bei einer Tasse schönen, schwarzen Kaffees.

Auf der Rückfahrt meinte Juergen, dass man ja immer dass zuerst sehe, was einen selbst beschäftige, was einem im Moment gedanklich nahe sei. So auch heute. Und ins Auge gesprungen seien ihm die Leichtigkeit der Arbeiten, das Feine, das Filigrane. Für seinen Wunsch das Zweidimensionale seiner Holzschnitte und Scherenschnitte irgendwie aufzulösen, habe er daher auch Inspirationen erhalten. Was wolle man mehr.

Hier das, was uns Beiden besonders nahe gewesen ist:

Nicky Murphy

NN

IMG_3421

Rita Beckmann

HipstamaticPhoto-537029244.020173

Jacqueline Hanssen

Marlies Lebesque

Sigrid Neuwinger

Buchalov

OrtsMarken oder Horchgeräte?

Juergen und ich, wir sind auf der Rückfahrt aus dem Süden und werden im Laufe der Woche wieder in Deutschland sein. Bis dahin sollen diese zeichnerischen „OrtsMarken“ oder „Horchgeräte“ aus Oliva in Spanien genügen, meinte Juergen. Ich hoffe, Ihr seid damit einverstanden.

Juergen kann sich nicht so recht entscheiden in welchen Themenblock die Zeichnungen gehören. Na ja!

Also dann!

Buchalov

Warum?

Warum ist fuer Juergen dieses jährliche Fahren nach Oliva in Spanien eigentlich mehr als das normale Unterwegssein.

Auf meine Frage meinte er, „Hm, hm, hm!“

Dann kam ziemlich schnell der Hinweis auf dieses reduzierte Leben hier vor Ort, die Einfachheit, die Naturbezogenheit. Die Welt werde sehr klein.

Und dass es eben ein Leben am Meer sei, hinter den Dünen, vor dem großen Strand, ohne Betonsilos. Und spanisch halt, das liebe er!

Und er bekäme hier immer den Kopf frei. Viel stehe ja an Material und Utensilien fürs Arbeiten nicht zur Verfuegung, was nicht allzu schlimm sei. Er richte sich halt ein. Es entstehe schon einiges Künstlerische und das genüge.

Das mit dem Internet sei allerdings mühsam. Und die räumliche Welt werde klein. Mobilität gehe nur zu Fuß und mit dem Fahrrad. Das alles lüfte aber den Kopf durch.

Und der Spanischkurs tue ihm auch gut.

So sei das eben!

Buchalov

aus Jürgens Materialkiste #18 – 2016

IMG_5793

Eng kann ganz schön sein!

Buchalov

wegschütten – Heftchen 4

Nr. 3 - Heftchen Wegschütten - Küster und Haun S . 10

Und weiter gehts: Bilder aus der Serie „wegschütten“

Buchalov

wegschütten – Heftchen 2

Nr. 6 - Heftchen Wegschütten - Küster und Haun S. 3

Ein weiteres Pausenzeichen von Juergen:

Buchalov

Wegschütten – Heftchen 1

Nr. 7 - Heftchen Wegschütten - Küster und Haun S. 4

Auf der „Buchalovs Freunde Tour 2016“ haben Susanne Haun und Juergen auch fleißig gemeinsam gearbeitet, an ihren „wegschütten – Heftchen“ In loser Folge, so der Wunsch von Juergen, soll ich ein paar der Ergebnisse zeigen, während er wieder unterwegs ist.

Also:

Buchalov

Pause

IMG_9864

Man nennt das wohl eine Sommerpause. Oder Pause. Oder Betriebsferien. Oder Urlaub.

Also: ich verabschiede mich für die nächsten Wochen und wünsche Euch alles Gute. Der Norden wartet.

Bis bald!

Buchalov

 

unterwegs, unterwegs

Dann zeige ich heute mal die Druckskizzen, die zum „Herkulesthema“ im August entstanden sind, Arbeitstitel: „wer will schon wie Herkules sterben!“