pingpongpeng #55 und #56 | Buchalov und die Farbe| Kollaboration | Altglasfotografie

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren ein gemeinsames Photoprojekt mit dem gleichen „Altglas – Equipment“ und Blenden – Vorsätzen aus dem 3D-Drucker. Die Arbeit des Vorgängers soll inhaltlich oder formal fortgeführt werden.

Buchalov sagt zu seinem Foto: “Du siehst ein Foto und das Motiv oder die Stimmung des Bildes ist wie ein Faden, der sich durch dein Gehirn zieht. Und wuchert und dieses und jenes an Gedanken produziert. Wie ein Rhizom. Ein Rhizom wuchert ebenfalls, und ich habe versucht heraus zu finden, welche Sprossung in meinem Kopf dominant war. Es war der Gedanke des Schwebens und der Gedanke der Farbe. Sie war plötzlich da. Und der Gedanke, dass es Urformen gibt. Aber die Farbe als zentraler Punkt ist es geworden. Fotografisch bedeutsam ist, dass ich mit der Kamera herumgestreunt bin und alles, was zu den Gedanken im Kopf nur irgendwie passen könnte, fotografiert habe. Der kreative Akte des Fotografierens reduzierte sich danach auf die Bedienung der Löschtaste. Es wurde eine Siebblende verwendet.“

Folgende Fotos haben es nicht geschafft:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #55 und #54 | der Löwe und sein lautloser Ahornpropeller | collaboration | Altglas

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren ein gemeinsames Photoprojekt mit dem gleichen „Altglas – Equipment“ und Blenden Vorsätzen aus dem 3D-Drucker. die Arbeit des Vorgängers soll inhaltlich oder formal fortgeführt werden.

Der Löwe sagt zu seinem Foto: “Mein erster Gedanke … welch ein Ölgötze … Eine Büste mit Kopfhörer … und noch in Schwarz-Weiß … nee … da bekomme ich einen Depri … aber wie die Kurve zu einem anderen Thema kratzen … hmm unseren Postillion auf der Brücke … zu nahe an Buchalovs Motiv dran … also einfach mal den Dreifachaufsteckschlitzblendenklapperatismus mitnehmen … vielleicht gibt es eine Gelegenheit … hier ein Bild dort ein Bild … nichts und wieder nichts … Ahornpropeller … kann man mitnehmen … oh der Hintergrund, nicht schlecht … weitergegangen … Propeller … die machen doch Lärm, die technischen … aber die Natur … Stille … Plätschern … Vorgelgezwitscher … das ist Löwens Musik … da braucht es keine Kopfhörer … die braucht der Löwe für die Remotekonferenzen in der Arbeit zu genüge … und so war die Verbindung zu Buchalovs Motiv geschafft … und ein buntes dazu … Das Bildmotto lautet daher: “Die lautlosen Propeller“.”

pingpongpeng #54

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv:  Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreifach-Aufsteckschlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

9 | Parzelle 268 again and again | investigation | sentences part3

Parzelle 268 again and again“ und die Untersuchung des Ortes an dem momentan gelebt wird: das ist Jürgens aktuelles Projekt. Und er arbeitet sich an Fragen ab.

Die Frage lautet diesmal: Was sagen und was denken die Menschen um uns herum?

Die dazugehörige Arbeitsauftrag sieht so aus: Sammle zentrale Sätze aus den Gesprächen, die tägliche geführt werden und ordne sie Fotos zu.

Dies hier sind noch einige der Bilder und Sätze:

Buchalov | Altglasfotografie | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

7 | Parzelle 268 again and again | investigation | sentences and central words, part 1

„Parzelle 268 again and again“ und die Untersuchung des Ortes an dem momentan gelebt wird: das ist Jürgens aktuelles Projekt. Und er arbeitet sich an Fragen ab.

Die Frage lautet diesmal: Was sagen und was denken die Menschen um uns herum?


Die dazugehörige Arbeitsauftrag sieht so aus: Sammle zentrale Sätze aus den Gesprächen, die tägliche geführt werden, und ordne sie Fotos zu.

Buchalov | Altglasfotografie | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

pingpongpeng #49 und #50 | der Löwe und die alles verbindende Sonne | Altglasfotografie | Kollaboration

Der Löwe und Buchalov realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Der eine führt das Bild des anderen fort. Und nun haben sie ein Jubiläum : das fünfzigste Foto ist fertig gewordenTäterätä!

Der Löwe sagt zu seinem Bild:

“Erst einmal ein großes Schäm … der Löwe hat die Bilder sechs Wochen liegen gelassen … so ein Schlamper aber auch … Als ich die Bilder machte, gingen mir Hoffnung durch den Kopf … und Verbindendes … leider ist die Welt in diesen sechs Wochen nicht friedlicher geworden … wo soll das alles nur hinführen? … Wozu das alles? … Fragen über Fragen … was verbindet alle? … die Sonne scheint über Gut und Böse … Setzt Euch in den Flieger und redet miteinander. … Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und das verbindende Jubiläum“.”

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov |Altglas | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

Splitter | Splitter | Sonntagsstücke

mobile photography | at the river Maas in Arcen/NL, last year |

P.S. WordPress hat uns heute morgen daran erinnert: genau vor elf Jahren startete “Buchalovs Blog”. Wir klopfen uns mal selbst auf die Schulter.

colored view at the beach | project: parzelle 268 again | mobile photography | daily look

Fünf Bilder, extrem farbig, denn hier ist alles ein wenig extrem, ein Ort, ein Platz, eine Stelle, ein Experiment: und das alles hat vielleicht auch etwas mit dem Thema Landschaft zu tun.