pingpongpeng #62 und #61 | Buchalov und der rote Stern | Kollaboration | Altglas

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren seit geraumer Zeit ein gemeinsames Photoprojekt. Der jeweils andere führt ein Vorgängerbild inhaltlich und/oder fototechnisch fort.

Buchalov sagt zu seinem Foto: “Ein Stern ist natürlich mehr als ein Stern. Und Licht ist mehr als Licht. Und das sind nur zwei Beispiele. Denn wohin man auch schaut: Symbolik und Inszenierung. Und bei den Inszenierungen spielt der Stern ja eine besondere Rolle: der Stern über Bethlehem, der Rote Stern der Kommunisten, der Todesstern, die Sterntaler, die Sternbilder, der Abendstern, die Sternzeichen, die Sterneköche, und und und. Jürgen nennt solche Motive mittlerweile „ausgelutscht“. Aber dies gilt ja für viele Motive. Gibt es denn noch etwas, was nicht schon fotografiert wurde? Und wie gibt man dem schon so oft Fotografierten einen besonderen Touch? Wie macht man es einzigartig? Das gezeigte Bild ist mit einer Sternenblende als Vorsatz entstanden.“

Fotos, die es nicht geschafft haben:

Kamera: Sony A7II
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternaufsteckblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #61 und #60 | Kollaboration | Altglas

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren seit geraumer Zeit ein gemeinsames Photoprojekt. Der jeweils andere führt ein Vorgängerbild inhaltlich und/oder fototechnisch fort.

Des Löwen’s Überlegungen: „Buchalov versucht immer wieder die Elemente aus dem Vorgabebild aufzunehmen und weiter zu spinnen … da ist der Löwe etwas sprunghafter, disruptiver … so auch heute … der Löwe hat von Buchalov geflüstert bekommen, dass Jürgen sich eine Sony A7II Kamera zugelegt hat … oh wei, wohin führt noch der Altglasvirus, den der Löwe Jürgen eingepflanzt hatte .. das war der erste Gedanke … aber dann! … warte mal … Löwe hat doch auch solch eine Sony A7II … gleich mal angefragt, ob man diese Kamera auch in unser Fotoprojekt aufnehmen könnte … darf man … also, nach dem Go, gleich mal die Objektivkombination mit einer Aufstecksternblende (es ist ja Weihnachten gewesen) aufgerüstet … und losgezogen … unterwegs einige wenige Bilder gemacht … warum … weil die Bilder so um die 50 MByte fett sind und viel Specher benötigen … das Winnerbild ist dann allerdings bei Nachbarns Weihnachtsdeko entstanden … beim Entwickeln kam dem Löwen etwas Spanisch vor: was ist das da zwischen den Sternstrahlen? … moment einmal … das sind doch nicht etwa Beugungswellen … flugs mal nachgeschaut … jupp, es sind optische Beugungswellen, die durch die schmalen Schlitze der Sternblende herrühren … interessant … ja, was dann folgte, war weniger interessant … den Löwen hat es aus den Pfoten gebeamt … denn „Klumpen zur Sonne machen“ verstehen die Leuchtchens da draußen nicht … lange Rede kurzer Sinn: der Löwe ist nun wieder soweit fit, um das Bild noch im Jahr 2022 zu veröffentlichen … Ich bin schon gespannt wie und wie oft es in 2023 mit dem Fotoprojekt weitergeht … Das Bildmotto lautet daher:“Der Löwe und die gebeugten Lichtsterne.““

Kamera: Sony A7II
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternaufsteckblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #52 und #53 | Buchalov und seine Gitarre | photo-collaboration

Der Löwe und Buchalov realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt – beide mit dem gleichen Equipment. Der eine führt das Bild des anderen fort.

Buchalov sagt zu seinem Foto: „Der Löwe hat ja recht: In diesen momentan trüben Zeiten sollten eigentlich unsere Wege zu den positiven Dingen führen- damit das Trübe erträglich wird. Im Falle von Buchalov ist es seine Gitarre, denn die Gitarre ist der Weg der Musik. Wenn er Mittwochs mit seiner Band spielt, den Blues, die alte Popmucke und ein paar Folksachen, dann geht ihm und den anderen Drei das Herz auf. Gut, zwischendurch wird auch ein wenig über das Klima, die Inflation, den Krieg und die Energiekrise gesprochen, aber die werden dann durch die Musik klein, sehr klein. Das ist erst einmal gut so.“

Dieses Foto hat es nicht geschafft:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #51 und #52 | der Löwe und das Weichenproblem | photo – collaboration

Der Löwe und Buchalov realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt – beide mit dem gleichen Equipment. Der eine führt das Bild des anderen fort.

Der Löwe schreibt zu seinem Foto:: Das Bild von Buchalov passt perfekt zum Text … eigentlich wollte der Löwe das traurige Kapitel Krieg verlassen … um sich in die Bildkunst zu flüchten … zunächst hat der Löwe das Motiv der Schienen übersehen und ist vorbei … ähm, drüber gegangen … auf dem Rückweg ist ihm der mechanische Weichenstellmechanismus ins Auge gefallen … Eisenbahn und Löwe … ein extra Kapitel für sich … und dann, kam mir der Gedanke … wieso in aller Welt schafft es niemand in diesem Konflikt die Weichen richtig zu stellen … wieso nur? Das Bildmotto lautet daher: “Gibt es denn keinen Weichenwärter in diesem Konflikt?“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

4 | Parzelle 268 again and again | investigation | nets and folds |

Die „Parzelle 268“, auf der Juergen momentanen im Wohnmobil lebt, und deren Untersuchung ist sein aktuelles Projekt.

Eine Frage lautet: Gibt es auf dem Campingplatz ein Netz an Parzellen und Wegen?
Und das ist der dazugehörige Arbeitsauftrag: Zeichne das Netz aus dem Kopf nach. Erstelle danach ein Faltobjekt aus Platzplänen, die zusätzlich beschnitten werden können
.

Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

3 | Parzelle 268 again and again | investigation | net |

Die „Parzelle 268“, auf der Juergen momentanen im Wohnmobil lebt, und deren Untersuchung ist sein aktuelles Thema: Projekt „Parzelle 268 again and again“. Diesmal lautet die Frage: Gibt es auf dem Campingplatz ein Netz an Parzellen und Wegen?


Und die Handlungsanweisung dazu lautet: Zeichne, wenn ja, dieses Netz an Wegen und Parzellen frei aus dem Kopf.

Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

pingpongpeng | photo #35 und #36 | der Löwe und seine Langmuschel | Altglasfotografie | Siebblende

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt, beide mit dem gleichen Equipment, bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe meint zu seinem Foto: “Für den Kurzurlaub habe ich extra die PingPongPreng Ausrüstung eingepackt … in der Hoffnung, dass Buchalov in dieser Zeit sein Vorgabebild veröffentlicht … hat er auch … nämlich am vorletzten Urlaubstag … also wurde dann die PingPongPeng Bilderjagd gestartet … Löwe war in Urlaubsstimmung … also ein Urlaubsbild muss her … zumindestens eines was der Löwe an der Nordsee so darunter versteht … alle Vorgaben mit Fluchtlinien und Co. warem dem Löwen schnurz … ein Bild mit viel Siebblendenbokeh sollte es sein … beim Schlendern am Strand bei ablaufender Flut … ach eine umspühlte Langmuschel … eine typische Ortsmarke … also vollen Einsatz … Kamera 3 cm über dem Salzwasser gehalten … nur keine Welle jetzt von hinten … als Warnsensor wäre des Löwens Allerwerteste nass geworden … nee ist er nicht … Kamera hats überlebt … übrigens beim Frühstück meinte der Junglöwe zur aufgesteckten Siebblende auf dem Projektionsobjektiv … Papa, Du solltest „Salz“ drauf schreiben, das sieht aus wie ein Salzstreuer … tsss tsss, diese Jugend von heute … Das Bildmotto lautet daher:“Urlaubsortsmarke“.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng | Foto #33 und #34 | der Löwe liebt es unscharf |Altglasfotografie

pingpongpeng #34
pingpongpeng #33

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden. Hier der Link : >>>>>>

Der Löwe schreibt zu seinem Bild: “Diesmal gab es gar nicht viel zu überlegen … Unschärfe … darauf springt der Löwe natürlich sofort an … zum Vedruss mancher seiner Besucherdamen … diesmal darf ich es sogar von Amts wegen, sozusagen … beklagt Euch beim Jürgen … Unschärfe, trallala … und dazu noch gesiebte Unschärfe … oh wie wird mirs … aber schimpfen dürft Ihr mit dem Schlamperlöwen … elf Tage lässt er das Bild einfach so liegen … ja, da helfen auch keine entschuldigende Worte …”

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

Parzelle T12 | nice to meet you again | on tour 2022 | Montroig/Sp | 18| on the beach

Buchalov | Altglasfotografie | https://instagram.com/juergenkuester_buchalov