Das Fundstück vom Strand sah aus wie eine kleine Plastikrose: gezeichnet auf gefaltetes Papier und wieder entfaltet, zerbrach sie allerdings. Ich musste an den Krieg in der Ukraine denken.





Buchalov | aus einem Fundstück wird eine OrtsMarke
Buchalov | aus Fundstücken werden Ortsmarken | Fineliner und Buntstift | https://instagram.com/juergenkuester_buchalov
Jürgen saß im Atelier, schaute zum Fenster hinaus, blätterte in Zeitschriften, staubsaugte, wartete auf die Sonne, räumte auf. Und dann war da die Idee vom Keimling. Davon, dass immer irgendwas wächst und sproßt. The rhizom is not sleeping!
Keimling1: die Skizze
Keimling 1: erste Ergebnisse
Buchalov
Also: das Zwickelbüro hatte wieder geöffnet. Übers Wochenende, einschließlich Montag, ein langes Wochenende. Einige Gäste waren gekommen, unter Coronabedingungen natürlich – geimpft, getestet und und und.
Und das hier ist Jürgens Stichwort-Report:
Freitag: ein Zwickelmotiv suchen und finden, gestalterisch mit Streifen verbinden und als Linolschnitt anlegen, kleinformatig, großformatig, dann schneiden und drucken auf verschiedenen Hintergründen – auch gefalteten – und sich fragen, was den Zwickel ausmacht.
Samstag: die Zwickeldrucke wurden sortiert und klassifiziert, Teile wurden ausgeschnitten und auf Kleidungsstücken befestigt. Einige Zwickel eroberten sich Jürgens grauen Arbeitskittel und eine Strickweste. Eine Fotosession folgte und Instagram bzw. Facebook wurden bedient.
Sonntag: Das angefertigte Fotomaterial wurde bearbeitet: sichten, löschen, verbessern. Zudem wurden Zwickelformen aus der Isolation gelöst und als verbindendes Teil angelegt. Der liebe Gott schaute zu und Jürgen entschied, dass ein Gottesurteil her musste. Also: der Zufall wurde nach einem bestimmten Verfahren eingesetzt und lieferte eine neue Zwickelform, die mit Tusche gezeichnet wurde.
Montag: Wenn das Ende naht, dann reduziert sich der Antrieb. Es gab also heute: Fertigstellung einer weiteren Zwickeltuschezeichnung, nach dem Zufallsprinzip erstellt. Und einige kleine Zwickel -Zeichnung. Und zum Schluss dann die Reduktion in Art der Konzeptkunst auf vier Zwickelgrundformen – ein wichtiger Punkt, meinte Juergen.
Und dann noch dies hier (Auswahl):
Buchalov
Einmal in jedem Jahr fährt Jürgen mit dem Wohnmobil seine Buchalovs Tour zu befreundeten Künstlern. Was in der Regel im Netz seinen Anfang nahm, findet so im persönlichen Treffen und manchmal gemeinsamen Arbeiten seine Fortführung. Und immer entsteht zum Ende des Jahres auf der Basis von Skizzen dazu eine kleine Edition. 2021 war er in Leuwarden/NL.
Buchalov