Die Wand, mal wieder!

IMG_3921

Juergen bat mich zu helfen. Wir haben Zwischen- und Endergebnisse seines aktuellen Arbeitsprojektes an seine Wand im Atelier gebracht. Das Thema lautet: „der Schatten ist der Zwilling.“ Er musste eine spontane Auswahl aus dem ganzen Berg an Ergebnissen treffen, die in den letzten Tagen entstanden ist.

Das Hängen an der Wand ist wichtig für ihn, denn dann kann er innehalten, schauen, vergleichen, Verbindungen suchen, ordnen und thematische Knospungen entdecken. Das sind die Ansätze, die er weiter verfolgen möchte – gemäß seiner Theorie vom rhizomartigen Vorgehen.

Buchalov

 

 

der Schatten ist der Zwilling 8

IMG_3916 (1)

Antje und Jürgen vertragen sich gut und sie arbeiten gerne zusammen. Immer wenn ich die Beiden zusammen sehe, spürt man ihr gemeinsames Verständnis füreinander.

Antje ist Malerin. In letzter Zeit hat sie auch einiges im Linoschniit versucht. Und sie weiß, dass Juergen Restepapiere liebt. Damit arbeitet er gerne. Sie sind beim Bedrucken ziemlich unkalkulierbar und zeigen viel Energie. Sie geben den Bildern Lebendigkeit. Es sind einfach gute Hintergründe, findet er.

Antje hat ihm einige ihrer nicht mehr verwendeten Papiere beim letzten Treffen in Wachtendonk geschenkt. Und Jürgen hat sich sehr gefreut und sie tags darauf zum Einsatz gebracht. Er hat seine Schatten drauf gedruckt.

Buchalov

der Schatten ist der Zwilling 7

IMG_3892

Da waren noch zwei unvollständige Blätter über. Sie lagen auf Jürgens Resten in der Ecke. Mit ihnen hat er nun weiter gedruckt. Ohne großen Plan. Einfach das Blatt gefüllt. Irgendwie war es nun auch genug mit diesen zehn kleinen Linolplatten. 

IMG_3893

Buchalov

 

 

der Schatten ist der Zwilling 5

IMG_3857

Jürgen hat Restepapier gefunden im aufgelösten Atelier nebenan, Bleistiftportraits aus einem Zeichenkurs der Kollegin, und er hat Skizzen von Eva Hesse in irgendeinem Kunstbändchen im Atelier herumfliegen sehen. Auf Beidem wurde nun gedruckt. Jürgen sucht wohl nach Wirkungen, Überraschungen, nach schrägen Blicken.

Die Portraits strahlen schon etwas Bedrohliches aus. Na ja, da muss er nun durch. Die Drucke auf die Bleistiftzeichnungen von Hesse sind ihm da näher. Ihm ist wohl momentan nach Harmonie. Keine Brüche bitte! Auch gut.

Das waren die nächsten Schritte, und sie fallen unter den methodischen Versuch des Spielens. Ja, Jürgen hat rumgespielt.

IMG_3823

Er sagte zu mir, dass sich nun die Frage nach der Sprossung stelle: wo und wohin soll es als nächstes in diesem Themenbereich gehen.? Na ja,  Jürgen sah wie sie da so hingen, die einzelnen Drucke, da kam ihm wieder das Serielle in den Sinn, diese Reihung von Motiven. Dabei entstehen Muster, die an Stoffe erinnern. Und ein Gespräch mit Martina über Rapporte und Stoffe und Muster.

Aber auch Rita kreist in seinem Kopf, die die Frage stellte,  wer denn von uns Beiden der Zwilling sei, Buchalov oder Jürgen, oder der Schatten. Das deutet in Richtung verdoppelter Portraits. Mal schauen, wo er landen wird.

Buchalov

der Schatten ist der Zwilling 4

IMG_3864

Ich habe nun lange Zeit nichts zu dem Thema „der Schatten ist der Zwilling“ veröffentlichen können, weil Jürgen damit  beschäftigt war, die Druckstöcke zu schneiden, die aus den Skizzen entstanden sind. Zehn kleinteilige Motive sind in Linoleum entstanden.

Und nun? Wie geht es weiter? Gute Frage. Die Antwort: Die ersten Drucke sollen erst einmal das geschnittene Motiv zeigen, damit man sieht, was da eigentlich entstanden ist. Ob es trägt. Ob es die Aussage trifft. Und ob es den gestalterischen Überlegungen genügt. Ach ja, die Absicht war: freie Verdoppelung von Motiven, eine Ahnung von Symmetrie erzeugen, freie Spiegelungen erstellen und die Abbildung eins möglichen Schattens simulieren. Die Verdoppelung zieht immer den Vergleich nach sich.

Und das soll jetzt erst einmal geprüft werden. Dann geht es weiter, irgendwie, rhizomartig.

Buchalov

der Schatten ist der Zwilling, Teil 1

IMG_3047

„Wo kommt das denn her?“, fragte ich.

„Es gibt schon mal so Sätze oder Worte, von denen weiss man, dass sie etwas bedeuten, wichtig sind, aber weil sie in der Zeit immer wieder auftauchen, wird deutlich, dass sie wirklich bedeutsam sind. Sie tragen. Da kommt das her“, sagte Juergen.

„Was meinst Du damit genau?“, fragte ich. Bei verschiedenen Themen sei ihm immer wieder der Schatten eines Gegenstandes, die Verdoppelung bei der Bildkomposition, die Symmetrie von etwas, der Zwilling als Zwilling, das ungenau Identische und solche Sachen eben über den Weg gelaufen. Und jetzt habe er dafür einen Titel gefunden: der Schatten ist der Zwilling. Dazu werde er jetzt arbeiten.

Er hat mir das gegeben, was da schon mal eher zufällig vor Zeiten entstanden ist und ich zeige es hier. Vielleicht haben es einige schon mal hier gesehen.

Neue Skizzen gibt es allerdings auch. Doch die zeigen wir später!

Buchalov