Rot. Die Weihnachtsfarbe.
Und ein paar kleine Druckstöcke, die in seiner dafür vorgesehenen Kiste umherfliegen. Juergen hat sie hervorgeholt und ein paar Probedrucke gedruckt. Die Weihnachtskarten warten schon.
Buchalov
Juergen hat ja so einige Künstlerbüchern erstellt. Hier der Link zum Stöbern, Bilder gucken und lesen, Weihnachtslektüre, halt. Oder so ähnlich: >>> [ ] <<<
Das soll Euch, so Juergen, ein wenig über die nächsten Tage bringen. Denn wir machen jetzt, wie so viele hier im Netz, erst einmal eine kleine Blogpause und melden uns nach Weihnachten wieder. Muss ja auch mal sein.
Juergen und ich wünschen Euch ein besinnliches und friedfertiges Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Bis bald!
Buchalov
Weil Weihnachten naht, hat Juergen jetzt erste Versuche als Probedrucke mit seiner „Weihnachtsedition“ vorgenommen. Zu Weihnachten erstellt er nämlich immer eine kleine Edition, ein Blatt diesmal, das dann den Weg in die Welt finden soll und an seine Freunde verschenkt wird. Auf weihnachtliche Motive verzichtet er möglichst, aber eine inhaltliche Nähe zum Fest soll schon irgendwie bestehen. Das ist nicht immer einfach.
Momentan „spielt“ er mal wieder rum. Na ja. Er wird das schon machen.
Buchalov
Juergen hat diesem kleinen Druckwerk den Titel „Angelo und das Haus vom Nikolaus“ gegeben. Bei Juergen heißen ja alle Engel mittlerweile Angela oder Angelo. Gedacht ist es als kleiner Weihnachtsgruss.
Wir beide wünschen Euch allen von Herzen ein Frohes Weihnachtsfest.
Nach den Festtagen sehen wir uns wieder. Bis dahin!
Buchalov
Wir saßen im Atelier „Zelle k5“ und haben ein Stück Stollen gegessen und eine Tasse Kaffee getrunken. Den Stollen hatte Juergen selbst gebacken.
Dann haben wir uns alles Gute fürs Weihnachtsfest gewünscht. Und uns umarmt und fest gedrückt. Das war schön.
Genauso möchte ich es mit Euch halten. Ich wünsche Euch eine Frohe Weihnacht!
Buchalov
Wir haben im Atelier „Zelle k4“ gesessen und geredet und Weihnachten in den Blick genommen.
Juergen meinte, dass sich Weihnachten auf zwei Farben – rot und grün – und auf eine einfache Symbolik reduzieren lasse. Dazu gehörten seiner Meinung nach auch diese Engel. Und er zog ein Engelsbuch aus dem Regal, mit Stammbäumen, Erzengeln, seltsamen Erscheinungen, Wundmalen bei Menschen, Prophezeiungen. Ein seltsames Buch.
Man könne herumfragen, meinte er, und würde als Antwort erhalten, dass die meisten aller Menschen an Engel in irgendeiner Form glauben. Engel und Blumen – die Hoffnungsträger. Absolut positiv belegt. Symbol für Hoffnung und Liebe. Um uns herum. Es gehe um Sehnsüchte.
Dann kramte er eine alte Fotokopie heraus, die er vor Jahren überdruckt hatte. Zweifel standen im Raum.
Buchalov
Ich stieg aus dem Auto, der Spätfilm und ein Glas Rotwein warteten, schaute in den Himmel, streifte mit den Augen Nachbars Haus, zückte das iPhone und: Dies ist meine leicht unscharfe AdventsSicht für den 2ten Advent als Beitrag zu Michael Müllers Blog „MuellersSicht“.
Buchalov
Ich habe Juergen gestern im Atelier besucht. Er war alleine. Rudolf, sein Bildhauerfreund, fehlte auch. Schade! Mit ihm unterhalte ich mich gerne.
In dessen Atelier fand ich die ersten Vorbereitungen für Weihnachten.
Und ich dachte: An Weihnachten kommt keiner vorbei. Das sitzt tief in uns. Oder?
Buchalov