the Zwickelbüro is open | day1 | collaboration

Das Zwickelbüro ist gestartet. Allerdings waren Jürgen und ich heute noch alleine im Atelier „Zellek5“. Es ging ums Aufräumen bzw. Platz schaffen, es ging um die Schaffung gedanklicher Klarheit, um eine Ahnung von einem Plan, was Jürgen in den nächsten Tagen machen könnte. Es herrscht noch Leere. Aber das werde sich ändern. Meinte er.

Wenn einem nichts einfällt, dann müsse man eine Methode wählen, die weiter helfe. So Jürgen. Hat man keine Idee, dann hilft ja vielleicht ein solches Vorgehen.

Da wäre die Rhizom – Methode: altes Material anschauen, sammeln und sortieren, Sprossungen erahnen, erkennen, und zeichnerisch loslegen.

Oder die Methode Zufall: Zwickelformen werden ausgeschnitten, hochgeworfen und das entstandene Muster wird fotografiert, und es werden Verbindungen hergestellt, welche auch immer. Und das Ganze wird weiter verarbeitet.

Und da wäre noch die „Methode künstliche Intelligenz“, eingesetzt mit ChatGPT. Hier der KI-Vorschlag, nach mehreren Frageversuchen:

„… Idee für eine Zwickelplastik aus Papier und Pappe, …

Zunächst könnte man aus Pappe einen dünnen, dreieckigen Zwickel schneiden und diesen mit weißem Papier oder Karton bekleben. Der Zwickel könnte dann mit Schnitten und Falten so gestaltet werden, dass er eine dynamische und skulpturale Form erhält, die an die Ästhetik der Modefotografie erinnert.

Als nächstes könnte man zwei lose Papierteile gestalten, die jeweils eine Hälfte eines modischen Accessoires oder Kleidungsstücks repräsentieren, das in der Zwickelplastik dargestellt werden soll. Diese Teile könnten ebenfalls aus weißem Papier oder Karton gestaltet werden und sollten so gestaltet sein, dass sie perfekt in den Zwickel passen, wenn sie aneinandergefügt werden.

Schließlich könnten die beiden Teile in den Zwickel eingesetzt werden, so dass sie sich nahtlos aneinanderfügen und eine skulpturale Darstellung des modischen Accessoires oder Kleidungsstücks ergeben. Dabei sollten die beiden Teile so positioniert sein, dass sie den Zwickel in zwei Hälften teilen und gleichzeitig harmonisch ineinander übergehen.

Diese Zwickelplastik aus Papier und Pappe wäre eine abstrakte und dennoch faszinierende Darstellung eines modischen Accessoires oder Kleidungsstücks, die durch ihre skulpturale Form und ihre Anlehnung an die Modefotografie beeindruckt.“

Buchalov

4 | Parzelle 268 again and again | investigation | nets and folds |

Die „Parzelle 268“, auf der Juergen momentanen im Wohnmobil lebt, und deren Untersuchung ist sein aktuelles Projekt.

Eine Frage lautet: Gibt es auf dem Campingplatz ein Netz an Parzellen und Wegen?
Und das ist der dazugehörige Arbeitsauftrag: Zeichne das Netz aus dem Kopf nach. Erstelle danach ein Faltobjekt aus Platzplänen, die zusätzlich beschnitten werden können
.

Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

3 | Parzelle 268 again and again | investigation | net |

Die „Parzelle 268“, auf der Juergen momentanen im Wohnmobil lebt, und deren Untersuchung ist sein aktuelles Thema: Projekt „Parzelle 268 again and again“. Diesmal lautet die Frage: Gibt es auf dem Campingplatz ein Netz an Parzellen und Wegen?


Und die Handlungsanweisung dazu lautet: Zeichne, wenn ja, dieses Netz an Wegen und Parzellen frei aus dem Kopf.

Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov

dansk sverige notes | 1 | pairs | the combination of drawings and photos |

Wir sind im Juli mit dem Wohnmobil durch Dänemark und Schweden gefahren. Fotos und Zeichnungen sind dabei entstanden, natürlich!

Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov/

Kunst im Gewächshaus | prior notice | Exhibition

Dies ist ein Gewächshaus:

Gewächshaus und Kunst

Das ist die Idee: Kunst gehört nicht unbedingt ins Museum, sondern dahin, wo die Menschen sich aufhalten, sich bewegen. Zum Beispiel in ein kleines Gewächshaus an einem Radweg zwischen Straelen und niederländischen Grenze.

Und das,was oben zu sehen, das wird Juergen u.a. zeigen.

Hier das Datum und der Ort: 28. Juni 22, 12 Uhr, Bormiger Weg 51, 47638 Straelen

Buchalov

cleaning up | suddenly you are faced with a lot of good things | drawings, scetches and prints | art books |

Einem spontanen Impuls folgend hat er alle Bücher und Hefte, die er im Laufe der Jahre erstellt hat, nicht die Skizzenbücher, und die im Atelier irgendwo herumlagen, gesammelt und gestapelt. Und ihm war garnicht bewußt wie wichtig diese Bücher offensichtlich für ihn waren und sind.

Ein Schatz, ein richtiger Schatz sei das alles. Man könne sich drin verlieren, meinte er. Und ausstellen könnte man das allemal. Aber wer geht heute noch in Ausstellungen.

Buchalov

Sketches part 4 | project “parzelle 268 again” | Fineliner und Buntstift |Oliva, Spain

Buchalov

sketches | project „parzelle 268 again“ | die Ersten |

Ein Ort, eine Stelle, ein Platz: „parzelle 268 again“. Die ersten Skizzen sind fertig geworden und weitere werden entstehen. Juergen zeichnet fast täglich. Kleinformatig. Nach großen Formaten steht ihm in der Hitze hier nicht der Sinn. Er bewegt sich in konzentrischen Kreisen der Motiventdeckung über das Gelände und bezieht mittlerweile auch die weitere Parzellenumgebung mit ein. Mehr gibt es nicht zu schreiben. Im Moment jedenfalls.

Buchalov