






Buchalov
Also: das Zwickelbüro hatte wieder geöffnet. Übers Wochenende, einschließlich Montag, ein langes Wochenende. Einige Gäste waren gekommen, unter Coronabedingungen natürlich – geimpft, getestet und und und.
Und das hier ist Jürgens Stichwort-Report:
Freitag: ein Zwickelmotiv suchen und finden, gestalterisch mit Streifen verbinden und als Linolschnitt anlegen, kleinformatig, großformatig, dann schneiden und drucken auf verschiedenen Hintergründen – auch gefalteten – und sich fragen, was den Zwickel ausmacht.
Samstag: die Zwickeldrucke wurden sortiert und klassifiziert, Teile wurden ausgeschnitten und auf Kleidungsstücken befestigt. Einige Zwickel eroberten sich Jürgens grauen Arbeitskittel und eine Strickweste. Eine Fotosession folgte und Instagram bzw. Facebook wurden bedient.
Sonntag: Das angefertigte Fotomaterial wurde bearbeitet: sichten, löschen, verbessern. Zudem wurden Zwickelformen aus der Isolation gelöst und als verbindendes Teil angelegt. Der liebe Gott schaute zu und Jürgen entschied, dass ein Gottesurteil her musste. Also: der Zufall wurde nach einem bestimmten Verfahren eingesetzt und lieferte eine neue Zwickelform, die mit Tusche gezeichnet wurde.
Montag: Wenn das Ende naht, dann reduziert sich der Antrieb. Es gab also heute: Fertigstellung einer weiteren Zwickeltuschezeichnung, nach dem Zufallsprinzip erstellt. Und einige kleine Zwickel -Zeichnung. Und zum Schluss dann die Reduktion in Art der Konzeptkunst auf vier Zwickelgrundformen – ein wichtiger Punkt, meinte Juergen.
Und dann noch dies hier (Auswahl):
Buchalov
Das „Zwickelbüro“ hat von heute an mal wieder geöffnet. Jürgen trifft sich die nächsten Tage zum kreativen Schaffen mit einigen Künstlerinnen in seiner Ateliergemeinschaft – wie schon oft zuvor. Aber diesmal ist etwas anders: in Europa wird seit gestern wieder Krieg geführt. Der Wahnsinn hat wieder die politische Bühne betreten. Was für ein Elend! Was wird das mit uns machen?
Was bisher geschah, kann man hier sehen: >>> [ Zwickelbüro ]. Und hier auf Instagram: @zwickelbüro.
Buchalov
Es war vorgestern der letzte Tag im Zwickelbüro. Thema: der Zwickel und seine Formen. Elke, Antje und Martina sind wieder abgereist. Einiges wurde fertiggestellt und dann wurde das Zwickelbüro für dieses Jahr geschlossen. Aber die Kollaboration wird fortgesetzt werden: Über die Karnevalstage 2022 geht es dann weiter.
Vier Motive, die Zwickel werden könnten:
Vier Fetzen von Ideen geistern umher wie erstens, dass das Zwickel eine Bühne benötigen könnte, zweitens, dass Zwickel möglicherweise Teile von Körpern sind und wieder werden sollten, und dass drittens der Zwickel das Verbindungsstück ist, das Positionen verbindet. Und dass der Zwickel den Zufall liebt.
Und Sonstiges: das Zwickel-Rhizom lebt und wächst.
Buchalov