Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov/?next=%2F
Archiv der Kategorie: Buchalovs Tagebuch
Niederrhein Connection | die Tage bis zum Druck-Event sind gezählt | Kollaboration
Die Tage bis zum Druck-Event sind gezählt. Denn bald ist es soweit. Der Plan war und ist: drei Werke werden im Dialog vor dem Tag der Druckkunst von Dagmar, Sonja und Jürgen gedruckt. Und am Tag selbst wird ein Druck-Event realisiert. Und drittens ist der Tag der Start einer gemeinsamen Ausstellung.



Die gemeinsamen Werke sind fertig. Das Druck- Event kann kommen. Und die Werke für die Ausstellung hat Jürgen auch schon herausgesucht.


Buchalov | https://www.instagram.com/juergenkuester_buchalov/?next=%2F
was auf „Buchalovs Blog“ zum Thema „Netz“ schon alles existiert | eine Sammlung
Buchalovs Tour in 2023 | preparatory thoughts |
Einmal im Jahr, im Sommer, fahren Jürgen und ich mit dem Wohnmobil die „Buchalovs Tour“: wir besuchen befreundete Künstler und kreative Menschen, die wir im Internet kennengelernt haben. Persönliches Kennenlernen ist angesagt.
Dem soll auch im Sommer 2023 so sein. Das „Digitaldistanzierte“ soll durch persönliche Kontakte ergänzt werden. Ende Juni geht es los.
Jürgen dokumentiert die Fahrt mit Skizzen und Fotos, die dann im Winter – schon seit Jahren – zu einer Edition verarbeitet werden.
Dieses Jahr soll für vierzehn Tage die grobe Richtung das Schwabenland, die Schwäbische Alb sein: Filderstadt, Reutlingen, Tübingen, Eningen/Achalm , Bad Buchau, Donaueschingen…. Und unterwegs wird da Station gemacht, wo es sich so ergibt, und wo uns irgendetwas mit Kunst oder interessante Menschen über den Weg laufen. Oder wenn jemand sagt: komm doch mal vorbei!
Splitter | Splitter | Sonntagsstück
Pingpongpeng #65 und #66 | als Buchalov sich dem Blumenmotiv verweigerte | Altglasfotografie


Buchalov schreibt zu seinem Photo: „Der Löwe hat mit einem „Schneeglöckchenbild“ und dem Hinweis auf den Frühling vorgelegt. Das Foto ist die Darstellung einer positiv – emotionalen Grundstimmung im Frühling. Mit Blumenmotiven zu antworten fand ich allerdings für mich nicht sinnvoll – zu nahe am Vorläuferbild. Der Hinweis auf die Frühlingsboten allerdings gefiel mir. Für mich ist meine Frau die Frühlingsbotin, wenn sie die Gartenhandschuhe überzieht und die Schere zur Hand nimmt, und dem kommenden Wachstum an ihren Pflanzen und Töpfen den Freiraum schneidet. Wenn etwas wachsen soll, muss Platz geschaffen werden. Das Alte geht, das Neue kommt. Fotografisch habe ich eine Dreier – Schlitzblende verwendet und bemerkt, dass ich mit einem Motiv aus dem Rahmen fallen wollte und nicht den großen Trend der Darstellung von aus der Erde sprossenden Pflanzen bedienen wollte. Obwohl: die Krokusse in Nachbars Garten haben es mir auch angetan, siehe unten.“
Diese Bilder haben es nicht geschafft:
Kamera: Sony A7ii
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder
Buchalov
der Ehrenpoller | Künstlerbuch | published on Issuu
Buchalov
Pingpongpeng #64 und #65 | als der Löwe die Frühlingsboten traf | Altglasfotografie


Des Löwen’s Überlegungen: „Buchalov schreibt etwas von hineingehen … der Löwe braucht Auslauf … er will raus … also hinausgehen ist sein Motto … des Löwen Studio ist die Natur, ist Draußen … die Sonne scheint am Morgen … hier ein Motiv … ach nee doch nicht … klick … klick … oh Schneeglöcklein … die Sonne steht richtig … das wird es … Schneeglöcklein sind Frühlingsboten … der Frühling ist bunt … die Vögel trällern Frühlingslieder … Frühling liegt in der Luft … so ergibt sich das Motto von selber …
Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und der Frühling“.
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng