Pingpongpeng #73 und #74 | Buchalov und der Rasensprenger | Collaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom anderen fortgesetzt. Buchalov antwortet nun auf die „gefrorene Windschutzscheibe“ vom Löwen.

Buchalov schreibt zu seinem Foto: „Mit Frost kann ich nicht aufwarten, mit Wärme schon eher. Oder mit einem Foto, das exemplarisch für die Verbindung zwischen Wärme und Frost steht. Das Wasser ist die Verbindung: Wasser gefriert, Wasser verdunstet. In Spanien herrscht momentan echter Wassermangel. Hier schlägt der Klimawandel aktuell voll zu. Die Wassersprenger auf dem Platz hier, die sonst in den Jahren tagelang vor sich hin ratterten, sie schweigen. Der nahe Stausee enthält nur noch eine Pfütze von Wasser. Der Boden ist ausgedorrt und staubtrocken. Fotografisch wurde eine Schlitzblende verwendet und das Motiv sollte freigestellt werden.“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern:Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern:Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Buchalov

pingpongpeng #71 und #72 | Collaboration | Altglasfotografie

Buchalov sagt zu seinem Photo: „Es soll schon etwas Besonderes sein. Wenn das Vorgängerbild fortgeführt werden soll, muss es etwas Starkes sein. Ein Gegensatz. Oder eine Überzeichnung des Vorherigen. Oder etwas Irritierendes. Warum? Erstens kann „einfach“ fast jeder und zweitens soll jedes Foto diese Kraft besitzen, die es zu etwas Besonderem macht. Und es soll beeindrucken. Diesmal liegt die heutige Fortführung in dem Versuch, die Form aufzugreifen und in der Irritation. Fotographisch gab es eine selbst auferlegte Beschränkung, denn von jedem Motiv wurden nur zwei Aufnahmen gemacht. Dem Zufall wurde damit weniger Raum gegeben.“

Diese Bilder haben es nicht geschafft – obwohl ich unsicher bin.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #70 und #71 | Collaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom anderen fortgesetzt. Jürgen antwortet nun auf das Bild „Löwes Löwenzahn“.

Des Löwen’s Überlegungen:“ …Wow, Buchalov kann bunt und Blumen … das waren meine ersten Gedanken … oh, Buchalov ist brav geworden … hat Ihn der Löwe gezähmt … da schwingt etwas Neid mit … Spanien … da wäre der Löwe gerade auch gerne … aber einer muss ja die Rentenkassen füllen … also dann doch das nasskalte Neckartal … bei so viel Spontanität von Buchalov musst ich superspontan sein … Sternblende drauf … Dreiecke sind gerade beim Löwen nicht in Mode … in einer Homeofficepause kurz in den Garten … Gänseblümlein … klick … ausgesäte Blumensamen sind gekeimt … klick … weiter im Löwenrevier … was ist denn dass? … eine Monsterlöwenzahnknospe … der Stängel ist oval und fast 1 cm dick … Kamera ohne Rücksicht ins nasse Gras gelegt … denn die Perspektive macht es … scharf gestellt … klick … entwickelt … das Gänseblümchen ist ausgeschieden, da kein Löwe im Namen … wäre ja noch schöner, wenn der Löwe nun Daisy heißen würde …Das Bildmotto lautet daher: “ Der Löwe und der Löwenzahn““.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #69 und #70 | Kollaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom anderen fortgesetzt. Jürgen antwortet nun auf die mit „Raureif überzogenen Disteln“.

Buchalov sagt zu seinem Bild: „Etwas ummanteln, der Gegensatz von „kalt und warm“ und hin zu den Farben: das waren die Impulse, die der Löwe mir in seinem letzten Bild incl. Text übermittelt hat. Etwas starkes dagegensetzten wollte ich nun nicht. Ich wollte brav sein. Der Impuls warm/kalt ist es also geworden, denn ich stehe am Meer in Montroig, und hier ist es wirklich warm. „Kälteeinbruch“ ist hier momentan ein Fremdwort. Die Margariten lachten mich an, auf meinem Weg zur „Bar Terrassa“ – zum morgendlichen Cortado. Fotografisch wurde nichts bedacht. Es wurde „geknipst“, aus der Hüfte geschossen. Obwohl: stellt sich vielleicht die Frage nach der Qualität von Photos und ihrer Wertigkeit? Na ja!“

pingpongpeng #70

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov | Altglasfotografie

wenn man eine Linse vor das Fotoobjektiv hält | Unschärfe |

Wenn man eine Deko-Glaslinse vor das Fotoobjektiv hält passiert das, was viele nicht so gerne haben: es entstehen Bilder geprägt von Unschärfe. Und genau das, so Jürgen, schärft wiederum den Blick auf die Dinge, wenn man genau schaut.

Buchalov | Dynarex 4/135 mit Schlitzblende adaptiert auf Sony A7