Buchalov |
Schlagwort-Archive: altglas
to bring and to find | more photos | Altglasphotographie und mobile photography
to bring and to find | parzelle T11-2023 | weitere Fundstücke, die fotografisch dokumentiert wurden
to bring and to find | drei Papierobjekte und drei Begriffe, die sich verfremden | Parzelle T12-2023
1LAACHE ——-



2CHAUCH ——-



3EDELW ——



Von drei Begriffen, die hier vor Ort mittels Fundstücken gefunden wurden, ging die Inspiration aus: Palmwedel/ Holzkohle/ Plastikschlauch. Die Begriffe wurden zusätzlich durch einen Buchstabenwechsel verfremdet. Und so entstanden im und um das Wohnmobil herum, in Montroig/Sp, drei skizzenhafte Papiermodelle.
Buchalov | Altglasfotografie | Minolta sunglas 3,5/60 – 135 adaptiert auf Sony A7ii
Pingpongpeng #77 und #78 | Buchalov und der Trecker am Meer | Kollaboration | Altglasfotografie
Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom Andren inhaltlich oder fotografisch fortgesetzt. Buchalov antwortet nun auf das Foto von den „Sensorwasserläufern“.


Buchalov schreibt zu seinem Photo: „Assoziative Anknüpfungspunkte bietet jedes Foto: da ist das Motiv, die Farbe, der Hintergrund, die Sekundärmotive und und und. Im Vorgängerbild des Löwen dominiert das Motiv des Wassers und bei mir steht das Meer-Wasser direkt vor dem Wohnmobil. Beim Versuch das Meer zu fotografieren kreuzte ein Trecker die Linse. Das gefiel mir, denn ich mag Trecker. Auch seine leicht türkis leuchtenden Scheiben fand ich reizvoll. Fotografisch kam eine Siebblende zum Einsatz, deren Wirkung sich aber in Grenzen hält.“
Bilder, die es nicht geschafft haben, denn sie waren mir thematisch zu weit weg:


Kamera: Sony A7ii
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder
Buchalov
Pingpongpeng #76 und #77 | der Löwe und die Sensorwasserläufer | Kollaboration | Altglasfotografie


Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom Andren inhaltlich oder fotografisch fortgesetzt. Der Löwe reagiert nun auf das Foto von der „der Wasserflasche“.
Des Löwen’s Überlegungen: „… nee mit diesem Bild hat mich Jürgen nicht nass gemacht … als ich das Bild gesehen hatte, war mir sofort klar, was das Motiv sein würden … nämlich Wasser … denn es regnete den ganzen Tag … es war nass, nass … Löwe muss mal schauen, ob er nicht schon Schwimmhäute zwischen den Krallen hat … wo Löwens Foto ppp#75 entstanden ist? fragte Jürgen … auf dem Marktplatz zu Reutlingen … Dreifache Schlitzblende … die Sternblende lag näher … also wurde diese genommen … und dann am nächsten Morgen … nass, nass, nass war es … ging es auf Motivjagd … erst kurz was zu Mittag einkaufen … klick klick, nichts wars, die Bilder landeten im Anhang … klick klick … zwei nasse Blütenmotive … auch nichts … dann die Erms … oh welch ein Rauschen … so viel Wasser … von oben, links und rechts und in der Erms … klick … ja und dann in der digitalen Dunkelkammer … man man löwe löwe … Dein Sensordreck … sieht ja aus wie eine Spinne … wird ja so langsam zum Löwenmarkenzeichen, der Sensordreck … wegstempeln?… nee zu viel Arbeit … also das Beste daraus gemacht … und so wurde der sterngeblendete Sensordreck kurzerhand … zu Sensorwasserläufer … und zum Hauptmotiv … getreu dem Motto … lieber recht faul als recht dumm …Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und die Sensorwasserläufer“.“
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bild
Buchalov