pingpongpeng #80 und #81 | der Löwe und die Zahl 81 | Kollaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom Andren inhaltlich oder fotografisch fortgesetzt. Der Löwe hat nun auf das Foto von der „Spirale“ geantwortet: >>>>.

Der Löwe schreibt zu seinem Photo: … Das „Ratz Fatz“-Prinzip gefällt mir von Buchalov … das übernimmt der Löwe ratz fatz fix … auch die Sternblende kommt zum Zuge … etwas Konstantes muss ja sein … die Spirale ist fast rund und rötlich … so war das Motiv vorgegeben … etwas rundes soll es sein … das sind doch ganz viele Beziehungen zum Vorgabebild … ja und der Zufall hat auch mitgespielt … es ist die Zahl 81 … Buchalov hat sich verpingpongpengt … ähm … peng verzählt … der push mit der Zahl 81 verhält sich so … des Löwens Frau, die Löwin (BFdW), deren Vater … also sozusagen der Schwiegerlöwe … hat heute den 81-zigsten Geburtstag … und da gibt es noch einen anderen Zufall, der vor 81 Jahren geschehen ist … der Schwiegerlöwe würde am 8. Juli geboren … aber da auf dem Land geboren … wurde es erst am 9. Juli dem Standesamt gemeldet … und so kann Schwiegerlöwe gleich 2 mal Geburtstag feiern … den tatsächlichen Geburtstag und den Passgeburtstag … Zufälle gibt es … noch etwas zu KI … diese wird immer dumm bleiben … sie kann viel lernen, auch falsches und das macht KI gefählich … aber nie … das ist theoretisch bewiesen … nie einen Kontext erfassen … dazu ist kein Rechner, egal wie groß und leistungsfähig in der Lage … das sagt der Diplom-Informatiker Löwe … so nun ist ein anderes Löwengeheimnis gelüftet … zurück zum Motiv … zum Geburtstag gibt es Kuchen … das Löwenpaar ist früh aufgestanden und hat Erdbeeren besorgt … es gibt daher Erdbeerkuchen … und das war das „runde“ Motiv … echt lecker … hatten wir noch nie, denke ich bei pingpongpeng … gepengte Foodfotografie … noch ein Novum gibt es heute … der Löwe hat … man fasst es nicht … ein Stativ verwendet … und eine Taschenlampe … aber letzteres hatte der Löwe schon mal im Gebrauch … das Bildmotto … jetzt hätte der Löwe fast Bildmotte geschrieben … ist eine Zahl …“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv:  Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bild

Buchalov

pingpongpeng #80 und #79 | Buchalov und die Spirale | Collaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom Andren inhaltlich oder fotografisch fortgesetzt. Buchalov antwortet nun auf das Foto vom „typischen Löwen“.

Buchalov sagt zu seinem Foto: „Es war die angeschnittene Kreisfläche im Bild des Löwen, die mich ansprach. Und diesmal war das Prinzip „Ratz Fatz“ mein Arbeitsprinzip. Eine Spirale aus Pappe, schnell geschnitten, an verschiedenen Orten im Haus aufgehängt und fotografiert. Das wars. Es wurde mit einer Sternblende fotografiert. Ein wenig Bildbearbeitung musste allerdings nachhelfen. Also blieb Platz für andere Gedanken. Einen Moment innehalten und das reflektieren, was der Löwe und ich seit Monaten tun: warum nicht. Es ist ein fotografisches Projekt, das zur Bildanalyse zwingt, das die örtlichen und gedanklichen Bedingungen des Fotografierens beschreibt und das mit zwei roten Fäden arbeitet: die Vorgehensweise ist ebenso wie das Equipment sind genau festgelegt und Vorgänger und Nachfolgebild stehen in enger inhaltlicher Beziehung zueinander. Die Bezüge zwischen Fotos sind die Motive, Farben, Formen, Orte, Assoziationen, der Zufall, und und und. Denkt man nun, es sei damit ein eingeschränktes Fotografieren gegeben, so irrt man. Das Gegenteil ist der Fall: es entsteht ein kreativer Push, der große gestalterische Freiheit beinhaltet. Es ist nicht die Vereinzelung der Motive, die zählt, sondern die Ganzheitlichkeit der Vorgehensweise. Wir bewegen uns an einem fotografischen Band. In einem von uns vereinbarten methodischen System. Und zudem führt es bei mir dazu, mich wieder stärker mit der Theorie des Fotografierens zu beschäftigen. Und das gerade jetzt, wo die KI in der Fotografie ein Riesenthema ist.“

pingpongpeng #79

Diese zwei Fotos haben es nicht geschafft:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bild

Buchalov

pingpongpeng #78 und #77 | typisch Löwe | Kollaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom Andren inhaltlich oder fotografisch fortgesetzt. Hier der Link zum Beitrag des Löwen: >>>>>

Des Löwen’s Überlegungen: „… der Trecker hatte es dem Löwen angetan … nur Trecker finden war schwer … Alternative wäre ein 1:32 Modelltrecker gewesen … da war der Löwe zu faul dazu … als es zum Mummelsee ging, hat der Löwe „sicherheitshalber“ die PPP-Ausrüstung mit Siebblende mitgenommen … wenigstens eine Gemeinsamkeit sollte das Antwortsbild haben … ok … der Mummelsee enthält Wasser … wirklich! Ohne Witz! … also zwei Gemeinsamkeiten … als der Löwe so an einer Biertischgarnitur saß, während Frau Löwin für das Essen sorgte … gell, ganz typsch Löwe … probierte der Löwe wieder herum … da als zweite Kameraausrüstung eine selbstgebautes Objektiv dabei war … die Linse hat nur 20 Cent gekostet … war das Bild schon in Gedanken im Kasten … Löwens Pattafixselbstbauobjektivlinsenklapperatismus durfte als Vordergrundmotiv herhalten … den gesiebblendeten Hintergrund hat der Mummelsee beigetragen … was da links unten ins Bild geraten ist … who knows … so ist in dem Antwortsbild alles enthalten was den Löwen ausmacht … optische Experimente … spontane Bauchentscheidung … nicht am Thema bleiben … diruptive Änderungen, vom Trecker zum Klapperatismus … Bokehspielereien … Freistelllung … 3D-Druckteile … Sensordreck … verstaubte Linsen … also typisch Löwe …Das Bildmotto lautet daher: “typisch Löwe“.“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bild

Buchalov

Pingpongpeng #76 und #77 | der Löwe und die Sensorwasserläufer | Kollaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom Andren inhaltlich oder fotografisch fortgesetzt. Der Löwe reagiert nun auf das Foto von der „der Wasserflasche“.

Des Löwen’s Überlegungen: „… nee mit diesem Bild hat mich Jürgen nicht nass gemacht … als ich das Bild gesehen hatte, war mir sofort klar, was das Motiv sein würden … nämlich Wasser … denn es regnete den ganzen Tag … es war nass, nass … Löwe muss mal schauen, ob er nicht schon Schwimmhäute zwischen den Krallen hat … wo Löwens Foto ppp#75 entstanden ist? fragte Jürgen … auf dem Marktplatz zu Reutlingen … Dreifache Schlitzblende … die Sternblende lag näher … also wurde diese genommen … und dann am nächsten Morgen … nass, nass, nass war es … ging es auf Motivjagd … erst kurz was zu Mittag einkaufen … klick klick, nichts wars, die Bilder landeten im Anhang … klick klick … zwei nasse Blütenmotive … auch nichts … dann die Erms … oh welch ein Rauschen … so viel Wasser … von oben, links und rechts und in der Erms … klick … ja und dann in der digitalen Dunkelkammer … man man löwe löwe … Dein Sensordreck … sieht ja aus wie eine Spinne … wird ja so langsam zum Löwenmarkenzeichen, der Sensordreck … wegstempeln?… nee zu viel Arbeit … also das Beste daraus gemacht … und so wurde der sterngeblendete Sensordreck kurzerhand … zu Sensorwasserläufer … und zum Hauptmotiv … getreu dem Motto … lieber recht faul als recht dumm …Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und die Sensorwasserläufer“.“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bild

Buchalov

Pingpongpeng #74 und #75 | der Löwe und der Brunnen | Kollaboration | Altglasfotografie

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Beide benutzen das gleiche Foto-Equipment. Die Bilder des Einen werden vom anderen inhaltlich oder fotografisch fortgesetzt.Hier der Beitrag des Löwen: >>>>

Der Löwe schreibt zu seinem Foto: … anscheinend irritieren Buchalov und der Löwe die Leserschaft mit den abrupten Themenwechseln und Motiven … heute ist deshalb der Löwe ganz brav drauf gewesen … er hat sich vorgenommen den erstbesten Brunnen als Motiv zu nehmen … Brunnen gleich Wasser … das kam nicht nur aus dem Brunnen, sondern auch als Regen von oben … heute am Vormittag in Reutlingen … ein Brunnen … Kamera auf den Brunnenrand gelegt … versucht scharf zu stellen … klick … oh … eine etwas zu lange Belichtungszeit … BFdW bzw. die Regierung drängte … so blieb es heute bei diesem einen Bild, das zugleich auch das Tagesbild ist … gell, ganz lieb und brav vom Löwen … miau … Das Bildmotto lautet daher:“Der Löwe und der Brunnen“.“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bild

Buchalov

pingpongpeng #71 und #72 | Collaboration | Altglasfotografie

Buchalov sagt zu seinem Photo: „Es soll schon etwas Besonderes sein. Wenn das Vorgängerbild fortgeführt werden soll, muss es etwas Starkes sein. Ein Gegensatz. Oder eine Überzeichnung des Vorherigen. Oder etwas Irritierendes. Warum? Erstens kann „einfach“ fast jeder und zweitens soll jedes Foto diese Kraft besitzen, die es zu etwas Besonderem macht. Und es soll beeindrucken. Diesmal liegt die heutige Fortführung in dem Versuch, die Form aufzugreifen und in der Irritation. Fotographisch gab es eine selbst auferlegte Beschränkung, denn von jedem Motiv wurden nur zwei Aufnahmen gemacht. Dem Zufall wurde damit weniger Raum gegeben.“

Diese Bilder haben es nicht geschafft – obwohl ich unsicher bin.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #66 und #67 | der Löwe und sein Blümchengartenfehdehandschuh | Altglasfotografie / Kollaboration

Des Löwen’s Überlegungen: “Wie?! Buchalov verweigert sich den Blümchen … das geht mal gar nicht … mit der Schere den Faden abgeschnitten … auch wieder keine Farbe … hey, es ist Frühling … das Schmuddelgraugruseligeinerlei ist vorbei … den Gartenhandschuh habe ich mehr als Fehdehandschuh empfunden … also lieber Buchalov … ich habe den Blümchengartenehdehandschuh aufgegriffen … und antworte mit … einem Blümchenbild! … gewachsen … wachsen liebst Du ja … im eigenen Garten … als dem Löwen die Idee kam, war es fast schon dunkel … aber er wollte das Bild im Kasten haben … wie ohne Licht Schlitzblendenstreifen erzeugen? … also Licht und Reflektionen müssen her … ersteres war schnell geschehen … 2 Taschenlampen liegen sowieso immer griffbereit … wegen Bläckout und so … wo aber Refelktionen hernehmen? … pling klingeling … der Cent war gefallen … zerknüllte Alufolie … das ist es … raus in die Natur … Löwenstudio um das Alpenveilchen herum aufgebaut … drei mal klick … eines ist es geworden … übrigens auf Löwens Blog kann man die hochwertige Outdoorstudioausrüstung begutachten … nur nicht neidisch werden … Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und der angenommene Blümchengartenfehdehandschuh.“

Der Orginalbeitrag des Löwen ist hier zu sehen : >>>>>

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreifach-Schlitzblen

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

Pingpongpeng #65 und #66 | als Buchalov sich dem Blumenmotiv verweigerte | Altglasfotografie

Buchalov schreibt zu seinem Photo: „Der Löwe hat mit einem „Schneeglöckchenbild“ und dem Hinweis auf den Frühling vorgelegt. Das Foto ist die Darstellung einer positiv – emotionalen Grundstimmung im Frühling. Mit Blumenmotiven zu antworten fand ich allerdings für mich nicht sinnvoll – zu nahe am Vorläuferbild. Der Hinweis auf die Frühlingsboten allerdings gefiel mir. Für mich ist meine Frau die Frühlingsbotin, wenn sie die Gartenhandschuhe überzieht und die Schere zur Hand nimmt, und dem kommenden Wachstum an ihren Pflanzen und Töpfen den Freiraum schneidet. Wenn etwas wachsen soll, muss Platz geschaffen werden. Das Alte geht, das Neue kommt. Fotografisch habe ich eine Dreier – Schlitzblende verwendet und bemerkt, dass ich mit einem Motiv aus dem Rahmen fallen wollte und nicht den großen Trend der Darstellung von aus der Erde sprossenden Pflanzen bedienen wollte. Obwohl: die Krokusse in Nachbars Garten haben es mir auch angetan, siehe unten.“

pingpongpeng #66

Diese Bilder haben es nicht geschafft:

Diaprojektor Objektiv Zett 2,5/90 adaptiert auf Sony A7ii

Kamera: Sony A7ii
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

Pingpongpeng #64 und #65 | als der Löwe die Frühlingsboten traf | Altglasfotografie

Des Löwen’s Überlegungen: „Buchalov schreibt etwas von hineingehen … der Löwe braucht Auslauf … er will raus … also hinausgehen ist sein Motto … des Löwen Studio ist die Natur, ist Draußen … die Sonne scheint am Morgen … hier ein Motiv … ach nee doch nicht … klick … klick … oh Schneeglöcklein … die Sonne steht richtig … das wird es … Schneeglöcklein sind Frühlingsboten … der Frühling ist bunt … die Vögel trällern Frühlingslieder … Frühling liegt in der Luft … so ergibt sich das Motto von selber …

Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und der Frühling“.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

pingpongpeng #63 und #62 | Kollaboration | Altglas

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren seit geraumer Zeit ein gemeinsames Photoprojekt. Der jeweils andere führt ein Vorgängerbild inhaltlich und/oder fototechnisch fort.

Des Löwen’s Überlegungen: „… Heute machte das E-Mailpostfach ping … peng eine Mail von Buchalov … geht es überhaupt noch weiter? … so ähnlich war die Frage … die Antwort war pong … ja auf jeden Fall … aber nun der Reihe nach … da Sterne ausgelutscht sind … zumindestens bis zum Jahresende … dachte der Löwe … wollen wir Bauklötze stauenen? … ok, sie waren dann doch dreieckig … denn als erstes fiel mir die Dreieckssteckblende in die Pfoten … also nichts dabei gedacht … Herr Reiner Zufall war wieder zu Besuch … des Löwens Auto aus dem Drakulaland stand über Nacht beleuchtet unter einer Straßenlaterne … als der Löwe losführ war die Scheibe etwas beschlagen … also anhalten … erst klick machen … dann wischen … dann Durchblick haben … weiter gehts … das war schon mitte Januar … dann fing das Zeitproblem an … kaum erholt … drehte in der Arbeit das Hamsterrad im Schleudergang … keine Zeit … dann Junglöwe mit seinen Klausuren … Papa Löwe kannst Du mir mal dieses und jenes erklären … keine Zeit … dann kam Löwens Vergesslichkeit dazu … ja und dann etwas worüber man nicht so gerne redet … aber zum Leben dazugehört … sterben … Löwe macht seit einigen Wochen Sterbebegleitung bei einer 93-jährigen Dame … keine Zeit und keinen Kopf hatte der Löwe … bis … ja bis das Postfach ping machte … das war dann der entscheidende Pingpongpeng-Impuls … und weiter geht es mit ppp …Das Bildmotto lautet daher: “ Der Löwe und das Zeitproblem.“

Kamera: Sony A7II
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternaufsteckblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov