Pingpongpeng #65 und #66 | als Buchalov sich dem Blumenmotiv verweigerte | Altglasfotografie

Buchalov schreibt zu seinem Photo: „Der Löwe hat mit einem „Schneeglöckchenbild“ und dem Hinweis auf den Frühling vorgelegt. Das Foto ist die Darstellung einer positiv – emotionalen Grundstimmung im Frühling. Mit Blumenmotiven zu antworten fand ich allerdings für mich nicht sinnvoll – zu nahe am Vorläuferbild. Der Hinweis auf die Frühlingsboten allerdings gefiel mir. Für mich ist meine Frau die Frühlingsbotin, wenn sie die Gartenhandschuhe überzieht und die Schere zur Hand nimmt, und dem kommenden Wachstum an ihren Pflanzen und Töpfen den Freiraum schneidet. Wenn etwas wachsen soll, muss Platz geschaffen werden. Das Alte geht, das Neue kommt. Fotografisch habe ich eine Dreier – Schlitzblende verwendet und bemerkt, dass ich mit einem Motiv aus dem Rahmen fallen wollte und nicht den großen Trend der Darstellung von aus der Erde sprossenden Pflanzen bedienen wollte. Obwohl: die Krokusse in Nachbars Garten haben es mir auch angetan, siehe unten.“

pingpongpeng #66

Diese Bilder haben es nicht geschafft:

Diaprojektor Objektiv Zett 2,5/90 adaptiert auf Sony A7ii

Kamera: Sony A7ii
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #63 und #62 | Kollaboration | Altglas

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren seit geraumer Zeit ein gemeinsames Photoprojekt. Der jeweils andere führt ein Vorgängerbild inhaltlich und/oder fototechnisch fort.

Des Löwen’s Überlegungen: „… Heute machte das E-Mailpostfach ping … peng eine Mail von Buchalov … geht es überhaupt noch weiter? … so ähnlich war die Frage … die Antwort war pong … ja auf jeden Fall … aber nun der Reihe nach … da Sterne ausgelutscht sind … zumindestens bis zum Jahresende … dachte der Löwe … wollen wir Bauklötze stauenen? … ok, sie waren dann doch dreieckig … denn als erstes fiel mir die Dreieckssteckblende in die Pfoten … also nichts dabei gedacht … Herr Reiner Zufall war wieder zu Besuch … des Löwens Auto aus dem Drakulaland stand über Nacht beleuchtet unter einer Straßenlaterne … als der Löwe losführ war die Scheibe etwas beschlagen … also anhalten … erst klick machen … dann wischen … dann Durchblick haben … weiter gehts … das war schon mitte Januar … dann fing das Zeitproblem an … kaum erholt … drehte in der Arbeit das Hamsterrad im Schleudergang … keine Zeit … dann Junglöwe mit seinen Klausuren … Papa Löwe kannst Du mir mal dieses und jenes erklären … keine Zeit … dann kam Löwens Vergesslichkeit dazu … ja und dann etwas worüber man nicht so gerne redet … aber zum Leben dazugehört … sterben … Löwe macht seit einigen Wochen Sterbebegleitung bei einer 93-jährigen Dame … keine Zeit und keinen Kopf hatte der Löwe … bis … ja bis das Postfach ping machte … das war dann der entscheidende Pingpongpeng-Impuls … und weiter geht es mit ppp …Das Bildmotto lautet daher: “ Der Löwe und das Zeitproblem.“

Kamera: Sony A7II
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Sternaufsteckblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #55 und #56 | Buchalov und die Farbe| Kollaboration | Altglasfotografie

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren ein gemeinsames Photoprojekt mit dem gleichen „Altglas – Equipment“ und Blenden – Vorsätzen aus dem 3D-Drucker. Die Arbeit des Vorgängers soll inhaltlich oder formal fortgeführt werden.

Buchalov sagt zu seinem Foto: “Du siehst ein Foto und das Motiv oder die Stimmung des Bildes ist wie ein Faden, der sich durch dein Gehirn zieht. Und wuchert und dieses und jenes an Gedanken produziert. Wie ein Rhizom. Ein Rhizom wuchert ebenfalls, und ich habe versucht heraus zu finden, welche Sprossung in meinem Kopf dominant war. Es war der Gedanke des Schwebens und der Gedanke der Farbe. Sie war plötzlich da. Und der Gedanke, dass es Urformen gibt. Aber die Farbe als zentraler Punkt ist es geworden. Fotografisch bedeutsam ist, dass ich mit der Kamera herumgestreunt bin und alles, was zu den Gedanken im Kopf nur irgendwie passen könnte, fotografiert habe. Der kreative Akte des Fotografierens reduzierte sich danach auf die Bedienung der Löschtaste. Es wurde eine Siebblende verwendet.“

Folgende Fotos haben es nicht geschafft:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #55 und #54 | der Löwe und sein lautloser Ahornpropeller | collaboration | Altglas

„Buchalov“ und „der Löwe“ realisieren ein gemeinsames Photoprojekt mit dem gleichen „Altglas – Equipment“ und Blenden Vorsätzen aus dem 3D-Drucker. die Arbeit des Vorgängers soll inhaltlich oder formal fortgeführt werden.

Der Löwe sagt zu seinem Foto: “Mein erster Gedanke … welch ein Ölgötze … Eine Büste mit Kopfhörer … und noch in Schwarz-Weiß … nee … da bekomme ich einen Depri … aber wie die Kurve zu einem anderen Thema kratzen … hmm unseren Postillion auf der Brücke … zu nahe an Buchalovs Motiv dran … also einfach mal den Dreifachaufsteckschlitzblendenklapperatismus mitnehmen … vielleicht gibt es eine Gelegenheit … hier ein Bild dort ein Bild … nichts und wieder nichts … Ahornpropeller … kann man mitnehmen … oh der Hintergrund, nicht schlecht … weitergegangen … Propeller … die machen doch Lärm, die technischen … aber die Natur … Stille … Plätschern … Vorgelgezwitscher … das ist Löwens Musik … da braucht es keine Kopfhörer … die braucht der Löwe für die Remotekonferenzen in der Arbeit zu genüge … und so war die Verbindung zu Buchalovs Motiv geschafft … und ein buntes dazu … Das Bildmotto lautet daher: “Die lautlosen Propeller“.”

pingpongpeng #54

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv:  Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreifach-Aufsteckschlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #54 und #53 | Buchalov und die Musik | Kollaboration | Altglas

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Photoprojekt mit dem gleichen „Altglas – Equipment“ und Blenden Vorsätzen aus dem 3D-Drucker.

Buchalov sagt zu seinem Foto: „Was wären wir Menschen ohne die Musik? Was wären wir ohne diese Seelennahrung? Musik ist flüchtig, Musik, das ist der Moment, in dem sie erklingt, und der kleine Zeitraum, wo sie nachklingt. Aus den Instrumenten kommt sie heraus. In uns Menschen soll sie hinein, um ihre Wirkung entfalten zu können. Das obige Bild meines Nachbarn auf dem Wohnmobilstellplatz im Oktober zeigt einen möglichen Weg. Fotografisch ist zu sagen: es wurde eine dreifach Schlitzblende verwendet, die aber ihre Wirkung nur begrenzt zeigen konnte.Und da Fotografie Musik nicht direkt einfangen kann, bleibt mal wieder nur der symbolische Weg.“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv:  Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreifach-Aufsteckschlitzblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #47 und #48 | der Löwe und die Verbindung zwischen Erde und Himmel | Altglasfotografie | Kollaboration

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe schreibt zu seinem Foto: „Verbinden … an diesem Wort ist der Löwe hängen geblieben … viele Gedanken gingen durch den Kopf … Wunden verbinden … Straßen verbinden Ortschaften … Bindfäden binden … Schienen verbinden … mit diesen Verbindungen im Kopf ging es nach Reutlingen um etwas zu erledigen … der PingPongPeng-Klapperatismus war natürlich dabei … Ein Besuch am Bahnhof war obligatorisch … wegen der Schienen … die verbinden Bahnhöfe miteinander … klick … klick … zurück gings durch den alten Friedhof „Drei Linden“ … dann die Eingebung … Friedhof … Gräber … eine Verbindung zwischen Leben und Tod … für die einen endet hier alles … für andere ist es eine Verbindung … zu neuem Leben … wer wird recht haben? … die letzteren haben nichts zu verlieren wenn sie unrecht hätten … die ersteren erleben eine Überraschung, wenn es doch eine Verbindung in die Ewigkeit gibt … Löwe weis, dass sind schwere Gedanken … haben aber schon zu allen Zeiten die Menschen beschäftigt … das verbindet über Generationen hinweg …Das Bildmotto lautet daher: “ Vebindende Gedanken über Leben und Tod“.“

Bilder, die es nicht geschafft haben:

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng #45 und #46 | der Löwe und seine Delta-Wassertropfen | Kollaboration | Altglas

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe sagt zu seinem Bild: „Was soll das denn? Düsenjäger … da ich meinen Dienst bei der Konkurrenz der BW abgeleistet habe, kommt Militärzeugs gar nicht in den Sensor … Himmel oben … war der erste Gedanke … vielleicht den Mond dreieckig fotografieren … abends getan … ISO musst voll aufgedreht werden … Ergebnis gruselig … also nicht … da Löwe im Urlaub wurde gefrühstückt … oh was plätschert da … der Löwe mag Wassergeplätschere … Entspannt total … moment mal … Sonne … Wasser … Reflektionen … etwas längere Leitung beim Löwen, rein urlaubsbedingt … ping pong der Groschen ähm Cent … fällt … Peng … klaro … Kamera geschnappt … auf den Boden gelegt … nein nicht der Löwe, die Kamera … pah … wird schon wasserdicht sein das Ding … Naheinstellung … Klick … zu wenig Dreiecke … Klick … pingpongPENG … Düsenjägerflügel haben eine Deltaform … Dreieckswassertropfen machen denen nun den Luftraum streitig … was viel besser ist … den Sensordreck und den Lichtstrahl gibts übrigens gratis dazu … kommt ganz selten bei Schwaben vor … dass diese großzügig sind. Das Bildmotto lautet daher: “Dreieckige Wassertropfen““.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Buchalov

pingpongpeng #43 und #44 | der Löwe und der Boden | Altglasfotografie | Kollaboration

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe schreibt zu seinem Foto: “Buchalovs Bild ließ mich erst etwas in der Luft hängen … und zwar im wahrsten Sinne des Wortes … keine Bodenhaftung … Schwebend … etwas zu viel Luftikus … Künstlersprache … heute ging es überraschend zu einer Kurzvisitte nach Würzburg … dabei ist ein kleiner Ausflug nach Sommerhausen am Main herausgesprungen … als ich so über das alte Kopfsteinpflaster ging … und die Sonne wunderbar reinschien … da war das Motiv geboren … der Löwe ist auf den Boden der Tatsachen angekommen … Wer möchte, kann auch den Film rechts oben starten …”Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe auf dem Boden der Tatsachen.””

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Buchalov

pingpongpeng #41 und #42 | der Löwe und die Begegnung mit „Reiner Zufall“ | Altglasfotografie | Kollaboration

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden. Hier der Link zum Beitrag des Löwen: >>>>

Der Löwe schreibt zu seinem Foto: “Zufall, das ist das entscheidende Stichwort gewesen … also Herrn „Reiner Zufall“ eingeladen … es ging zu den Schwiegereltern … Idee … lass doch die Kamera zufällig Bilder machen … aber wie machen? … Da gibts doch den Modus C3 … d.h. nach einer gewissen Wartezeit werden 3 Bilder hintereinander gemacht … also C3 … Fokus auf ca. 60 cm gestellt … Motive gesucht … abgedrückt … piep piep piep … Klick … Kamera bewegen … Klick … Kamera bewegen … Klick … ganz viele Motive gezufallt … ganz viele … auch wieder gelöscht … die Zwetschgen wurden es … der Rest ist zufällig in außer Konkurrenz gewandert … Also heute gibt es ein Novum … eine Dreierserie als PingPongPeng #41 … Ach, bevor ich es vergesse … Alle Bilder sind mit dem gleichen Preset in Luminar 4 aus den RAW Dateien entwickelt worden … Es heißt passend: My PPP … und das war kein Zufall sondern Absicht … so ein Zufall … Das Bildmotto lautet daher: “Dreierlei Variationen mit Reiner Zufall“”

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov |