Susanne Haun und Armin Rohr haben einen Dialog über die Wirkung von Farbe oder die symbolische Bedeutung von Farbe auf dem Blog von Susanne geführt.
Dabei ist mir dann wieder mein Erlebnis mit Boris dem Maler in den Sinn gekommen und wie er meinen Zwischendruck vor Tagen, der rosafarben angelegt war, mit Missachtung bedacht hat, weil er die Farbe nicht mag und das Ganze als Kitsch eingestuft hat.
Und ich habe mir die Farben von Ute Schätzmüller in der Atelierscheune bewusster angeschaut und ihre Wirkung auf mich hinterfragt.
Und jetzt im Nachdenken darüber bemerke ich, dass auch ich Vorlieben für bestimmte Farben habe, für Farbkombinationen und das ich diese nie bewusst verwendet habe. Wo die herkommen ist mir ein Rätsel. Ich war immer im Glauben, dass Farbe bei meiner Arbeit eigentlich keine Rolle spielt. „Eigentlich“ deshalb, weil ich bisweilen schon Farbkombinationen eingesetzt habe, die auf eine „schräge“ Wirkung angelegt waren, nämlich nicht harmonisch, sondern irritierend. Ansonsten war mir der Einsatz der Farbe ziemlich gleichgültig. Zum Drucken habe ich die Farben verwendet, die im Atelier noch vorhanden waren. Natürlich weiß ich um farbpsychologische Wirkungen. Sie hatten aber für mich bisher persönlich keine Bedeutung.
Ich sollte mich mal intensiver um das Thema „Farben“ kümmern – damit ein kompetenter Künstler aus mir wird.
Juergen
51.411750
6.340610