Auszüge:








Buchalov
Ein „zusammengeschustertes“, besser ein ungeplant geklebtes Heft mit Papierresten, die bei der Zwickelfindung eine Rolle spielten und deshalb so lebendig wirken: das ist noch von der letzten Öffnung des Zwickelbüros über geblieben. Jürgen hatte da richtig Spaß dran.
Und ihm ist aufgefallen, dass diese Bücher und Heftchen bei ihm scheinbar eine große Rolle spielen. Dem wird er in den nächsten Tagen einen Blogbeitrag widmen.
Und jetz wünscht er viel Spaß beim Schauen, wobei ich nur Abschnitte aus dem Heftchen zeigen kann.
Buchalov
Ein Tisch voller kleiner Druckstöcke und ein Haufen Probedrucke: das Thema “Zeit ohne Zeit” findet seinen Weg aufs Papier und ins Bildhafte. Und erst einmal in zwei kleine Heftchen bevor die einzelnen Motive in Serien von geringer Auflage gedruckt werden sollen. Juergen nennt diese Art von Heftechen normalerweise Druckskizzenbuecher oder Themenhefte, Themenhefte zur Zeit. Und er will sie auch in Zukunft als Präsentationsmittel weiter verwenden. Er mag das.
Jürgen hat aus den Heftchen bzw. Druckskizzenbüchern ein paar Doppelseiten ausgesucht, die ich zeigen soll, und die er für geeignet hält, um daraus später mehr zu machen.
Und dann ist da auch noch die Frage nach der Wertigkeit von Skizzen im Vergleich zu fertigen Werken. Und die zudem noch Frage, warum Jürgen die Skizzen so gerne in kleinen Büchern sammelt und es nicht bei einer losen Blattsammlung belässt.
Buchalov