„wenn einen die Krone nicht losläßt“
Buchalov
„wenn einen die Krone nicht losläßt“
Buchalov
Am Anfang stand Staunen über eine Wandskulptur in der Pfarrkirche St.Heinrich und Kunigunde in Neuhaus. Sieben Schwerter bohrten sich in den Körper einer Frau.
Dann kam das Fragen: Wer mag das sein? Antwort: natürlich die sieben Schmerzen der Maria. So die Küsterin, oder jemand Verantwortliches, mehr als erstaunt über unser Unwissen.
Und dann wurde von uns nachgelesen, bei Wikipedia: >>> [hier klicken]
Und es entstanden sieben kleine Zeichnungen zu diesem Motiv in Juergens Skizzenbuch zur „Buchalovs Freunde Tour 2018“.
Doch warum nur, warum? Juergen meinte, es sei der Schmerz, unabhängig vom religiösen „Brimborium“. Es sei die Tatsache, dass der Schmerz eine existentielle Seite habe. Jeder von uns kenne ihn ja schließlich. Und dass wir es wahrscheinlich als Trost empfinden, wenn eine andere Person diesen Schmerz wie wir selbst erlebt und für uns trägt, symbolisch, bildhaft, stellvertretend. Deshalb die Zeichnungen.
Buchalov