pingeln – Pingeler

SKNI7574

Ganz klein und ganz fein arbeiten: das ist pingeln.

Und der, der dies tut, Weiblein oder Männlein, den nennt Juergen einen „Pingler“.

Die Energie, die sich dabei entfaltet, ist die Energie der Konzentration, der Disziplin, der Kontrolle. Man erahnt sie. Das nennt man wohl auch kreative Energie.

Juergen ist kein Pingler. Grob solle es bei ihm sein. Rauh und ungeschliffen. und möglichst voller Energie. Plötzlich. Unkontrolliert. Na ja, so hätte er es gerne.

Pingeln überlässt er denen, die es können.

Buchalov

„pingeln“

IMG_9009.jpg

Er liebe ja das Flächige, gerade beim Holzschnitt. Sagte Juergen. Er sei aber auch jedes Mal fasziniert, wie letztens auf der Grafikbörse in Borken, wenn er sehe, wie fein und klein und filigran manche arbeiten könnten. Dieses „klein klein“ mache die Bilder ungemein dicht und manchmal gebe es Ihnen die nötige Tiefe.

Aber für ihn sei das nichts unbedingt etwas. Er könne nicht pingeln. Er sei kein Pingler. So nennt er nämlich diejenigen, die über den Druckstöcken sitzen, manchmal mit Vergrösserunggläsern vor den Augen, und tausende von kleinen Einkerbungen mit unglaublicher Ausdauer vornehmen. Respekt, Respekt.

Er sei eher fürs Grobe. Fürs Schnelle. Man solle die hingefetzte Energie spüren.

Buchalov