pingpongpeng #39 und #40 | der Löwe und das Licht in der Welt

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt mit dem gleichen Equipment bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe sagt zu seinem Foto: “Zuerst ein Schreck … Buchalov hat wieder die Siebblende genommen, obwohl ich auf die Dreiecksblende umschwenken wollte … hat sich dann aber ergeben … Buchalov hat vergessen, die Dreiecksblende in den Urlaub mit zu nehmen … das nennt man wohl Künstlerpech … also Unschärfe … Rot und Blau … christliche Symbolik … hmm … harte Nuss … erster Versuch … Dreiecksgeblendeter Kirchturm … war nichts … löschen … dann ging es wieder zum vorhomeofficelichen Morgenswaldspaziergang … hihi … zwei Wörter, die sicherlich nicht im Duden auftauchen … die Sonne scheint durch die Bäume … Sonne?… ist Licht nicht auch ein christliches Symbol? … klar ist es … also ist der Löwe auf dreiecksgeblendete Lichtjagd geganngen … ohne Licht in der Welt ist es dunkel, finster … Das Bildmotto lautet daher: “Licht leuchtet in die Welt.““

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

Buchalov |

Pingpongpeng #38 und #39

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt mit dem gleichen Equipment bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende und eine Dreiecksblende . Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Buchalov sagt zu seinem Photo: „Brot und Wein und Salz und Honig: das könnte motivisch die Fortsetzung sein zum „Diamentbrot“ des Löwen. Ich habe mich für ein Glas Rosé entschieden, das vor mir auf dem Tisch stand, und bin mit Brot und Wein natürlich in der christlichen Kultur und Liturgie, dem letzten Abendmahl, gelandet. Die Faszination für christliche Symbolik gab den Ausschlag. Die Assoziation der Farbe Rot mit dem menschlichen Blut gefiel mir auch, Blut gleich Energie und Lebenssaft. Zur Unschärfe nur soviel: ich finde Unschärfe scharf.“

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Für die, die eunser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | photo #36 und #37 | Buchalov und der braune Brocken | Altglasfotografie | Siebblende

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt mit dem gleichen Equipment bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Buchalov schreibt zu seinem Foto: “Der erste Eindruck vom Vorgängerbild des Löwen war geprägt von einer Irritation: was sollte das sein? Ein brauner Stein? Ein Felsstück? Ein Brocken? So etwas Ähnliches sah ich gerade auch vor mir im Backofen. Wenn man sein Brot selbst backt, so wie ich, dann liegen solche braunen Teile schon einmal vor einem. Und das Licht im Backofen bringt vielleicht den Siebblendeneffekt. Habe ich gedacht. Aber dem war nicht so. Die Trennscheibe vom Ofen nimmt zwar die Schärfe, aber in die Unschärfe habe ich mich ja bei dieser Art der Fotografie mittlerweile verliebt. Fotografisch ist ein Brot ein gutes Motiv, weil das Brot generell so herrlich bedeutungsvoll und symbolisch aufgeladen ist.”

Anhang:

Dieses Bild hat es nicht nach vorne geschafft, obwohl das Motiv Buchalov vor die Füsse gefallen ist: in seinem Atelier gibt es eine Muschelsammlung im Glas, die man nicht übersehen kann.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov

pingpongpeng | photo #35 und #36 | der Löwe und seine Langmuschel | Altglasfotografie | Siebblende

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt, beide mit dem gleichen Equipment, bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.

Der Löwe meint zu seinem Foto: “Für den Kurzurlaub habe ich extra die PingPongPreng Ausrüstung eingepackt … in der Hoffnung, dass Buchalov in dieser Zeit sein Vorgabebild veröffentlicht … hat er auch … nämlich am vorletzten Urlaubstag … also wurde dann die PingPongPeng Bilderjagd gestartet … Löwe war in Urlaubsstimmung … also ein Urlaubsbild muss her … zumindestens eines was der Löwe an der Nordsee so darunter versteht … alle Vorgaben mit Fluchtlinien und Co. warem dem Löwen schnurz … ein Bild mit viel Siebblendenbokeh sollte es sein … beim Schlendern am Strand bei ablaufender Flut … ach eine umspühlte Langmuschel … eine typische Ortsmarke … also vollen Einsatz … Kamera 3 cm über dem Salzwasser gehalten … nur keine Welle jetzt von hinten … als Warnsensor wäre des Löwens Allerwerteste nass geworden … nee ist er nicht … Kamera hats überlebt … übrigens beim Frühstück meinte der Junglöwe zur aufgesteckten Siebblende auf dem Projektionsobjektiv … Papa, Du solltest „Salz“ drauf schreiben, das sieht aus wie ein Salzstreuer … tsss tsss, diese Jugend von heute … Das Bildmotto lautet daher:“Urlaubsortsmarke“.

Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende

Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen

Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard

Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng

pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder

Buchalov