Für Myriades Impulswerkstatt: der Schatten ist der Zwilling.

Das war eine Steilvorlage. Dieses Bild von diesem Schattenmann (siehe hier: >>>> ) passte wie die Faust aufs Auge. Jürgens Serie mit solchen Motiven heißt “der Schatten ist der Zwilling”. Die hingeworfene Zeichnung in Tusche mit einer Faltung am Ende des Blattes war dann nur noch ein Klacks. Bitte schön Myriade!

(Zu Jürgens „der Schatten ist der Zwilling“ geht es hier lang: >>> der Schatten ist der Zwilling.)

Buchalov

für Myriades Impulswerkstatt im Februar: der Zwilling ist der Schatten.

Da gibt es dieses Bild in der Impulswerkstatt von Myriade (>>> [ …] <<<), wo ein Junge im Breakdance einen Schatten auf den Boden wirft. Das erinnerte Jürgen an eine kleine Tuschzeichnung auf Restepapier, die er zum Thema „der Schatten ist der Zwilling“ gezeichnet hatte.

Juergen findet ja immer etwas aus seinem Fundus, das zu den Bildern von Myriades Impulswerkstatt assoziativ passt. Bisher jedenfalls. Und das ihn gedanklich weiterwandern läßt.

Auf Myriades Blog steht das literarische Schreiben im Mittelpunkt, aber das ist nicht unbedingt Jürgens Ding. Da fühlt er sich nicht so sicher. Er ist immer fasziniert, was da in den Beiträgen und Kommentaren für Wortschöpfungen herumgeistern und wie mit den Worten Gedankengebäude gebaut werden.

Buchalov

irgendetwas mit zweifach

Na ja, es hat gedauert, keine Frage. Mit Unterbrechungen hat Jürgen das obige Bild gedruckt, Wochen hat es gedauert und ich meine, dass man es ihm ansieht. So richtig dynamisch schaut es mich nämlich nicht an. Die Unterbrechungen im Arbeitsprozess waren auch Unterbrechungen in der Energie, die hineingeflossen ist. Aber dekorativ sei es, meinte Jürgen. Aus seinem Mund ist das nicht unbedingt ein Kompliment.

Das Bild gehört in den Themenbereich „der Schatten ist der Zwilling“, irgendetwas mit zweifach und Verdoppelung, den Jürgen aber jetzt erst einmal unterbricht, weil nächste Woche das „Zwickelbüro“ in seinem Atelier öffnet: Antje von „MachArt“ kommt für ein paar Tage zu Besuch und gemeinsames Arbeiten ist angesagt.

Buchalov

back to the studio, let’s do the loco-motion!

“back to the studio, let’s do the loco-motion!” Das hat Jürgen in den Stories bei Instagram und FB gepostet. Das ist ja auch klar, denn jetzt, wo unser Fahren mit dem Wohnmobil vorbei ist und die dunklen Jahreszeit ansteht, ist das Atelier sein Arbeitsraum. Hier wird das, was sich im Sommer an Material angesammelt hat, vertieft oder abgeschlossen.

Ich habe ihn beobachtet: er tut sich momentan schwer in seinen Räumen. Darauf angesprochen gibt er das auch zu. Der Arbeitsrhythmus falle nicht vom Himmel, auch wenn die Hauptthemen stehen: die OrtsMarken und der Schatten ist der Zwilling.

Also, so sagt er, spiele er erst einmal ein wenig herum, mit dem Fotoapparat, dem Papier, der Tusche. Dann finde er schon den Takt.

Auf einem Zettel machte er dazu Notizen:

Tusche – Kritzeln

Sich auf Formen einlassen

Formen interessant finden, sie beobachten

Keinen Plan haben

das Thema: Verdoppelung, Schatten

auf antrainierte zeichnerische Muster zurückgreifen

Vertrauen haben

jedes Ergebnis hat einen Wert

die Lebendigkeit

sich treiben lassen

auf das eigene Können vertrauen

Buchalov

Papierobjekte: fertig, fertig!

Plötzlich ging es ziemlich schnell: es wurde ein wenig geklebt, mit dem Cutermesser noch ein paar Korrekturen vorgenommen und fertig waren vier kleine Papierobjekte, die zum Thema „der Schatten ist der Zwilling“ gehören. Jürgen hat sie auf dem Boden stehend fotografiert, aber als Wandobjekte kann er sie sich auch vorstellen.

Buchalov

Papierobjekte: da entsteht etwas

Es sei an der Zeit gewesen, dass zum Thema “ der Schatten ist der Zwilling” ein paar Objekte entstehen sollten, Papierobjekte. So Jürgen.

Also habe er sich seine Skizzen angeschaut und flächige Verdoppelungen gesucht. Die habe er auf flächige Papierteile übertragen, ausgeschnitten und ihnen durch Bekleben eine gewisse Festigkeit gegeben. Das dauerte. Durch Knicken und Verdrehen wurden sie dann dreidimensional. So einfach. Und so zufällig. Welche Farben durch das aufgeklebte Papier durchschimmern, ist nicht ganz unwichtig. Aber auch hier hilft stets der Zufall.

Den Anfang der Entstehung, die ersten Schritte, hat er mit ein paar Bilden festgehalten:

der Schatten ist der Zwilling: zwei Holzschnitte

IMG_4804

Wir sind momentan unterwegs, mit dem Wohnmobil. Und vor der Abfahrt ist das hier in einwöchiger Arbeit entstanden. Die viele Arbeit sieht man dem Ganzen nicht an, finde ich. Jürgen ist zufrieden.

Buchaklov

der Schatten ist der Zwilling: Versuche

EBEZ8189

Wenn sich Personen doppeln, wenn sich Janusköpfe andeuten, wenn sich in einer Person die Zwillingsfigur andeutet: dann ist auch da der Schatten der Zwilling. Jürgen jedenfalls versucht dies zeichnerisch zu umkreisen.

 

Buchalov

der Schatten ist der Zwilling – mal wieder

GXYE5473

Die Tusche steht auf dem Tisch, ein Block mit Billigpapier liegt herum, die Tuschefedern, das Papier der Küchenrolle auch, motiviert ist er und das Thema steht ebenfalls: „der Schatten ist der Zwilling.“  Juergen zeichnet jeden Morgen im Atelier, und ich schaue ihm dabei über die Schulter. Durch Zufall hat er an den heißen Tagen die Sonneneinstrahlung für die Herstellung von Schatten nutzen können und einfach so rumgespielt. Da entsteht natürlich an Entwürfen auch einiges.

Danach schneidet er an seinen Druckstöcken. Oder er klebt und schneidet an den Papierobjekten. Mehr läßt die Hitze eigentlich nicht zu. Ein paar Bilder soll ich zeigen.

 

Buchalov