Seid gewarnt: Das ist ein langer Text. Ich soll Euch hier die Fragen und Handlungsanweisungen zeigen, aus denen sich Jürgen die nächsten Tage bedienen wird, um Antworten auf seine Fragen zu Eden zu finden. Das kann von ihm nur punktuell geschehen, denn die Liste der Möglichkeiten ist für solch einen knappen Zeitraum viel zu groß.
Und wer sich bei diesen Fragen bedienen möchte, kann es gerne tun. Wenn es etwas zu veröffentlichen gibt, vergesst bitte das Verlinken zu diesem Blog nicht.
Eden3 – Fragen an das Paradies/ eden3 and questions about the paradise
Was ist Eden? Jeder kennt diesen Begriff, bisweilen mit unterschiedlicher Begrifflichkeit und verbindet damit etwas. Schneide bitte aus Restepapier lange wellenförmige Papierstreifen, Klebe sie zu einem langen Band zusammen, befestige es an einer Wand und stecke damit den Garten Eden ab. Danach fülle ihn mit all den Dingen, die In Deinem Kopf liegen, die zu Deinem Eden gehören und eine Form gefunden haben.
Wo liegt Eden? Das, was man von Eden sieht, sind Bilder von Orten, so wie man sich Eden vorstellt. Also ist Eden in erster Linie eine Vorstellung und damit im Kopf. Wenn Eden im Kopf der Menschen liegt, dann sind die Bildwerdungen von Eden so unterschiedlich wie wir Menschen sind. Das Zeichnen von drei Köpfen/Portraits und ihrem Innenleben hilft vielleicht der Klärung.
Was kann Eden? Eden ist eine Sehnsucht. Eden ist eine Zuflucht. Eden ist ein Ort. Eden ist Rückzug. Eden ist Schutz und Sicherheit. Eden ist frei von dem, was uns schadet. Suche in Zeitschriften und Büchern, Prospekten und Heften die Bilder, die dies bezeugen und gehe zum Copyshop um sie zu kopieren. Klebe die Kopien zu einem Schutzraum als Collage zusammen.
Was sagen andere zum Garten Eden? Um zu erfahren, was andere über Eden denken, sollten wir sie fragen und uns ihr Paradies beschreiben lassen. Ein Blogaufruf oder ein Instagramaufruf könnte hilfreich sein.
In welcher Form sehen die verschiedenen Kulturen das Paradies als Garten Eden? Wikipedia gibt Auskunft über das Paradies als Garten Eden in den verschiedenen Kulturen. Vielleicht führt das Wissen zu Bildern oder Gegenständen oder Geschichten. Erstelle vorher eine Stichwortliste.
Ist Eden der vollkommene Ort? – Eden ist ein Ort, der Ort der Orte und solche Orte sind vielleicht beschreibbar. Ich bitte Dich, solch einen zuversichtlichen Schritt zu wagen und das Paradies in einem Haiku und in einer Skizze eines Raumes zu beschreiben.
Ist Eden ein Idealzustand? – wir leben mit und in Diskrepanzen. Man könnte sie sammeln und zeigen. Nimm bitte eine dieser Diskrepanzen und forme sie um zu einem störungsfreien Zustand, indem Du zwei großformatige Tuschebilder mit Colorierung zeichnest: die Diskrepanzen eines Tages und ihr Gegenteil.
Was suchen und was finden wir dort? – Der Rückzug ins eigene Atelier oder Studio kann Klarheit in vielen Dingen schaffen. Also bitte ich Dich: schließe Dich in deinem Studio für drei Stunden ein, wähle einen Sehnsuchtsgegenstand und baue oder bastele oder schaffe diese Sehnsucht aus Deinem Restepapier als Papierobjekt mit Hilfe der Origamitechnik und Buchleim.
Kann Eden in mir selbst sein? – Alles ist in uns, alles, die gesamte Welt – wenn wir wollen und es zulassen. Gluecksmomente gehören dazu. Momente der Harmonie ebenfalls. Sie zu sehen und zu beschreiben und für andere sichtbar zu machen wäre der Auftrag. Gehe auf grafische Zimmerreise in Deinem Atelierraum und beschreibe das, was dieses Positive wiederspiegelt in Form von Monotypien.
Muss das Paradies ein Garten sein? – Es ist einen Versuch wert, nicht den Garten, sondern einen anderen Ort als Ort für das Paradies darzustellen. Wähle dazu aus einer Kunstzeitschrift einen Ort aus, der Paradiespotential hat und bilde ihn plastisch ab.
Warum verbinden wir mit Eden die Vorstellung eines Gartens?– In der Ganzheitlichkeit des Gartens findet sich alles, was existenziell ist: Wasser, Pflanzen, Erde, Geist. Ich möchte Dich bitten, Eden kreativ auf ein Gemüsebeet, ein Kräuterbeet oder einen Blumentopf zu reduzieren.
Steht Eden für Glück, Harmonie und Vollkommenheit? Für was steht Eden eigentlich? – Eine Beschreibung Deiner Vorstellung von Eden- in welcher Form und mit welchen Mitteln auch immer, vielleicht in Form einer gefüllten Kiste, wäre hilfreich für eine Klärung darüber, was Glück, Harmonie und Vollkommenheit sein könnte..
Ist Eden jetzt oder später? – Nichts ist wie es ist und nichts bleibt wie es ist. Im Laufe von zwei Tagen geschieht viel. Öffne eine beliebige Tür, gehe vorsichtig einige Schritte in den Raum, schließe die Augen und stelle dir den vollkommenen Gegenstand in diesem Raum vor. Schritte in den Garten Eden gehören sicher dazu und würden uns interessieren. Ebenso kannst Du den Moment beschreiben, der Dich heute an diesen Ort gebracht hat.
Wie stellte man sich in alten Zeiten den Garten Eden vor? Da gibt es Bilder von Paradiesgärten. Oder vom Paradies. Sie zu suchen und zu untersuchen könnte sich lohnen. Stelle vom Garten Eden einen kleinen Holzschnitt nach alten Vorlagen her.
Kann natürliches Material zu geistigem werden? Ist Eden nur eine Idee? – Dieses Mal ermutige ich Dich, das Material des Gartens oder Waldes zu verwenden / es sich anzueignen / sich von ihm inspirieren zu lassen, seine Form zu ändern und es so umzuwandeln, das es mit Deinen Gedanken verbunden wird und eine druckgrafische Form findet.
Wie stellt man sich das Paradies vor? – Der Baumarkt oder das Atelier liefert das Material, aus dem man sich die Teile seiner Welt bauen kann. Wenn die Vorstellung von Eden dazugehört, dann nutze im weitesten Sinne die Möglichkeiten des Baumarktes oder des Matriallagers im Atelier.
Wie kommt man ins Paradies? Versuche in den Schriften der Religionen Antworten zu finden. Ist Eden der Ort der Geschichten? Versuche durch Internetrecherche herauszufinden, welche Geschichten es zum Garten Eden gibt, sammle sie.
Sind Inseln Paradiese? – Immer dort, wo der Rückzug möglich ist, entsteht eine Insel im weitesten Sinne. Ich möchte Dich bitten, einen solchen Rückzug zeitlich begrenzt zu vollziehen, erkläre einen Raum zur Insel, und das Ergebnis zu zeigen.
__________________________
Buchalov
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …