Horchgerät: Variationen

HipstamaticPhoto-556444261.607827

Das alles hier, so Juergen, basiere auf diesem kleinen Druckstock, den er vor Tagen gefunden und fertiggestellt habe: (siehe hier: >>> ) Er ließ mich schauen, und ich war schon erstaunt, was aus so einem kleinen Teil alles entstehen kann.

Und jetzt sortiert er aus: A, B, C: Qualitätsschubladen. Ich solle ihn nicht nach den Kriterien fragen. Das sei ein Zusammenspiel von Bauch und Kopf, oder umgekehrt. Weggeworfen werde jedenfalls nichts.

Buchalov

den Wind hereingelassen

IMG_6649

Juergen ist nach der Fahrt in den Norden dann doch gestern in sein Atelier gegangen, hat die Fenster geöffnet, ebenso die Türen, hat den Wind hereingelassen und in kurzer Hose mit nacktem Oberkörper Papiere hin und her geschoben, Ordnung gemacht und sich selbst sortiert. Soweit das möglich war. Ich habe uns in der Zeit ein Eis geholt.

Und bei dem ganzen Herumgewusele hat er einen kleinen Holzblock gefunden, auf dem mit Bleistift ein Horchgerät gezeichnet war. Und das hat er dann aus dem Holzblock, einer MDF – Platte, herausgeschnitten.

Das war der Anfang.

P.S. Und hier noch drei Bilder aus der Serie “ Latos Horchgeräte“, die Juergen schon im Winter beendet hat und zu der die neue Platte im Nachklang gehören wird.

Buchalov

„Die Buchalovs Freunde Tour 2018“

IMG_3644

Heute ist Juergen das wohl plötzlich bewusst geworden. Dies sagte er jedenfalls zu mir: „die Buchalovs Freunde Tour 2018“ sei ja schon gestartet. Im Januar, als er  eine Woche  mit Nanni zusammengearbeitet habe. Hier der Link: >>> [ … ] <<<

Und am Samstag war dann schon die zweite Station dieser Tour in 2018. Den gesamten Samstag hat er nämlich mit Antje von „MachArt“ in „Zelle k5“ verbracht, sie hat Portraits gezeichnet, er hat an den Horchgeräten gearbeitet, und sie haben sich rege ausgetauscht, bei Nudelsalat und frisch gebackenem Brot. Das war die zweite Station.

Also noch einmal: die „Buchalovs Freunde Tour“ ist gestartet. Wer mehr über die Fahrt wissen will, kann dies hier tun: >>> [ … ] <<<

In der zweiten Hälfte im Juni 2018 will er dann längere Zeit die Tour fahren, bis in den Juli hinein. Seine erste Station soll Heike in Paderborn sein. Er muss sie noch fragen, ob es passt. Und er freue sich schon jetzt auf ein Treffen mit ihr. Und danach? Vielleicht nach Berlin. Oder an die Ostseeküste. Oder ins Saarland. Mal schauen.

Buchalov

Horchgeräte 4

IMG_3683

Da sind noch welche entstanden. Horchgeräte. Spielereien. Sie gehören zu den Horchgeräten aus Latos Werkstatt. Juergen hat sie mir heute gezeigt, und ich zeige sie euch.

Die anderen Horchgeräte sind hier zu sehen: >>> [ … ] <<<

Buchalov

 

Horchgeräte 3

IMG_3632

Mir schien es, als sei Juergen mit dem Thema seiner „Latos Horchgeräte“ schon durch. Einiges habe ich Euch davon ja schon gezeigt. Hier der Link: Horchgeräte >>> [ … ] <<<

Aber jetzt sind noch weitere Drucke entstanden, die schon teilweise nicht mehr existierende militärische Horchgeräte auf der Basis von Photos aus dem Internet in den Focus genommen haben.

Und Juergen variiert diese Motive.

Und die momentan existierenden Horchgeräte wie „Alexa“, Hörgeräte  oder sprachgesteuerte Fernseher stehen  auch noch auf seiner Liste. Ich bin gespannt, wann er die angeht.

Buchalov

Horchgeräte 2

HipstamaticPhoto-537274742.894579 (1)

An der Horchgeräten hat er lange gearbeitet. Wirklich lange. Es hat einiges an Versuchen gegen und durch die Verwendung von Holzschablonen, und Juergen arbeitet nicht gerne feucht in feucht, waren viele Arbeitsschritte notwendig. Kleinschrittig war der Prozess. Zeitaufwendig war das Ganze ebenfalls. Und Juergen hat zudem versucht, malerische Ansätze mit dem Holzschnitt und Schablonendruck zu kombinieren.

Hier also fünf weitere Bilder:

intuitiv

Klar, ein grober Rahmen sei schon abgesteckt. Das Ziel sei auch klar: Horchgeräte. Oder OrtsMarken. Und das Wissen darum, wo es ungefähr, ganz grob hingehen könne, sei auch vorhanden.

Aber der Rest sei Umschauen im Atelier, Papiere und Pappen finden, Zeichnungen so ungefähr im Kopf haben, als Vorlage, Schere, Kleber, Cuttermesser, das Vertrauen darauf, dass man gedanklich abrufen könne, was man in der Situation benötigt und dann werde angehalten, geklebt, ausprobiert, verworfen, neu geklebt, weggeschnitten, umk4eist und und und. Fertig!

So beschreibt Juergen seine momentane Arbeitsweise bei der Herstellung der Papierplastiken. Ich finde das ganz vernünftig. Und intuitiv.

Buchalov

etwas Neues entsteht

IMG_3264

Juergen hat über die Tage nicht die Nerven verloren – es lief nämlich im Arbeitsprozess nicht so gut, wie er es erhofft hatte –  und er hat an seinem Thema weiter „herumgeprasselt“: an Latos Horchgeräte von denen es bisher nur zeichnerische Skizzen gab, und die nach anderen Ausdrucksformen suchen.

Gestern sah ich im Vorbeigehen obiges Blatt, das wohl noch wachsen wird.  Etwas Neues entsteht.

Und was uns zudem wichtig ist: Wir Beide wünschen allen von Herzen einen guten Übergang, Gesundheit, Kraft, Liebe und alles Glück der Welt für 2018!

Buchalov

Echokammern

Erst vor ein paar Tagen ist Juergen aufgegangen, dass seine gezeichneten „Echokammern“, in denen sich der Wind fängt, in Beziehung stehen zu den “ Horchgeräten“, die er letztes Jahr gezeichnet hat. Beide Themenbereiche gehören zum Projekt „aus Latos Werkstatt“.

Lato ist ein Lauscher.

Hier der Link: https://issuu.com/juergenkuester/docs/lato__das_buch1

„Und so passt wieder alles“, habe ich gesagt.

Buchalov

„Schön, wieder da zu sein!“

Juergen schloss die Ateliertür auf und meinte: „Prosit: schön, wieder da zu sein!“ Dann schaut er sich in „Zelle k5“ um. Aber seit gestern hatte sich ja nun in dem Raum wirklich nichts verändert. Jedenfalls wünscht er allen das Beste für 2017.

Und dann zeigte er mir seine ersten beiden kleinen Zeichnungen aus 2017. Die sind wohl am Frühstückstisch entstanden, heute morgen, am Neujahrstag, in seiner kleinen Kladde.

Das hat wohl alles so seine Gründe.

Buchalov