Die Tage bis zum Druck-Event sind gezählt. Denn bald ist es soweit. Der Plan war und ist: drei Werke werden im Dialog vor dem Tag der Druckkunst von Dagmar, Sonja und Jürgen gedruckt. Und am Tag selbst wird ein Druck-Event realisiert. Und drittens ist der Tag der Start einer gemeinsamen Ausstellung.
Die gemeinsamen Werke sind fertig. Das Druck- Event kann kommen. Und die Werke für die Ausstellung hat Jürgen auch schon herausgesucht.
Buchalov schreibt zu seinem Photo: „Der Löwe hat mit einem „Schneeglöckchenbild“ und dem Hinweis auf den Frühling vorgelegt. Das Foto ist die Darstellung einer positiv – emotionalen Grundstimmung im Frühling. Mit Blumenmotiven zu antworten fand ich allerdings für mich nicht sinnvoll – zu nahe am Vorläuferbild. Der Hinweis auf die Frühlingsboten allerdings gefiel mir. Für mich ist meine Frau die Frühlingsbotin, wenn sie die Gartenhandschuhe überzieht und die Schere zur Hand nimmt, und dem kommenden Wachstum an ihren Pflanzen und Töpfen den Freiraum schneidet. Wenn etwas wachsen soll, muss Platz geschaffen werden. Das Alte geht, das Neue kommt. Fotografisch habe ich eine Dreier – Schlitzblende verwendet und bemerkt, dass ich mit einem Motiv aus dem Rahmen fallen wollte und nicht den großen Trend der Darstellung von aus der Erde sprossenden Pflanzen bedienen wollte. Obwohl: die Krokusse in Nachbars Garten haben es mir auch angetan, siehe unten.“
pingpongpeng #66
Diese Bilder haben es nicht geschafft:
Diaprojektor Objektiv Zett 2,5/90 adaptiert auf Sony A7ii
Kamera: Sony A7ii Objektiv:Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Des Löwen’s Überlegungen: „Buchalov schreibt etwas von hineingehen … der Löwe braucht Auslauf … er will raus … also hinausgehen ist sein Motto … des Löwen Studio ist die Natur, ist Draußen … die Sonne scheint am Morgen … hier ein Motiv … ach nee doch nicht … klick … klick … oh Schneeglöcklein … die Sonne steht richtig … das wird es … Schneeglöcklein sind Frühlingsboten … der Frühling ist bunt … die Vögel trällern Frühlingslieder … Frühling liegt in der Luft … so ergibt sich das Motto von selber …
Das Bildmotto lautet daher: “Der Löwe und der Frühling“.
Kamera: Sony NEX 5 Objektiv:Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Es gibt drei weitere Netze, geschnitten aus gefaltetem Papier.
Je mehr Netze Juergen schneidet, um so mehr wächst logischerweise der Fundus an Netzen. Klingt banal. Ist aber wichtig. Denn was existiert wird verglichen und geordnet. Und liefert Erkenntnisse. So Jürgen.
1. Die Art der Überlappungen als Falttechnik hat Auswirkungen auf die Fläche. Die Größe der Löcher ebenfalls. 2. Die Bearbeitung von Restepapier als Material lebt vom Zufall. 3. Die Ergebnisse sind sehr instabil, wenig fest. Das hat Konsequenzen für die Präsentation der Ergebnisse. 4. Verschiedene Netze lassen sich gut mit Hilfe von flächigem Restepapier verbinden. 5. Netze sind im kreativen Prozess strukturell. Sie sind Basics. 6. Die Schnittstelle zwischen Netzen und dem Thema „wachsen“ ist für Jürgen das Rhizom.
Es gibt da in den Skizzenbüchern von Jürgen so einiges zu Netzen. Das müsse er mal raussuchen, sagte er.
Für den „Tag der Druckkunst“ und die folgende Ausstellung gilt es einiges vorzubereiten. Da soll ja u.a. öffentlich gedruckt werden. So Jürgen. Er wird wohl auf schon benutzte Druckstöcke zurückgreifen. Aus seinem Riesenbestand an hat er einiges ausgewählt, in einem ersten Schritt, und will nun erst einmal schauen, ob die Ergebnisse überhaupt noch eine Wirkung erzielen. Also wurden Probedrucke erstellt.
Als er vor seinem Ergebnis stand, kam es ihm vor als sei das Ergebnis ein narratives, zufällig, fast willkürlich. Aber welche Geschichte wird da erzählt?