Buchalov | Alles Gute für 2023 wünschen wir!!!
Schlagwort-Archive: Kunst
to grow | da fehlt noch ein Linolschnitt | Entwurfskizze
to grow | der Körper | onkologische Tatsachen
Jürgen erzählte: ein Vetter in seinem Alter sei vor kurzem an Speiseröhrenkrebs verstorben. Er selbst sei gestern beim Hautarzt gewesen um eine Hautanomalie entfernen zu lassen. Ein Freund habe sich einer Darmspiegelung unterzogen und ein anderer kämpfe momentan mit einem Gehirntumor. Bei einer Nachbarin sei der Brustkrebs zurückgekehrt. Die Liste sei noch nicht beendet. Sie könne fortgesetzt werden. Schlimm das Ganze, sehr schlimm, aber solle er sich deshalb verrückt machen? Kreativ darauf zu antworten sei auch ein Weg. Offensichtlich wachse da so einiges in und an uns und um uns herum. Dann müsse das eben Teil seines Projektes werden – Aspekt Psychohygiene.
Die Frage lautet also: Wo findet am und im menschlichen Körper Wachstum statt?
Und die an sich selbst ausgegebene Handlungsanweisung: Erstelle mögliche Listen aufgrund Deiner Beobachtungen und erstelle zudem Fotos und genau einen Linolschnitt. Der Linolschnitt ist in Bearbeitung, die anderen Ergebnisse können hier aber schon mal gezeigt werden.








Buchalov
Splitter | Splitter | Sonntagsstück/Weihnachtsstück |
pingpongpeng #59 und #60 | Buchalov auf der Suche nach der Leichtigkeit und der Farbe im Winter | Kollaboration | Altglas


Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Sie verwenden das gleiche Equipment und versuchen ein Vorgängerbild des anderen inhaltlich oder fotografisch fortzusetzen.
Buchalov schreibt zu seinem Foto: „Ich versuche immer die Elemente im Vorgängerbild aufzugreifen, die mich beim ersten Betrachten direkt anspringen: diesmal ist es die Leichtigkeit des Gesamtbildes, die Hängung des Gegenstandes an einem Ast und der angedeutete Hintergrund als Linie. Das leuchtende Farbe in meinen letzten Bildern fehlte, scheint den Löwen zu stören. Bevor ich also die Kamera in die Hand nehme, denke ich erst einmal über solche Faktoren nach. Immer. Manchmal fehlt den Bildern deshalb etwas die Lebendigkeit, na ja. Danach streife ich mit der Kamera um den Hals und den Gedanken im Kopf umher, drinnen und draußen. Und suche. Fündig wird man ja immer. Fotografisch habe ich versucht das Wesen meines fotografischen Gegenstandes, seinen Gehalt, zu ergründen, dies im Moment des Auslösens zu beachten, und es im Foto einzufangen.“
Fotos, die es nicht geschafft haben:



Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit mit Dreiecks-Aufsteckblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder
Buchalov
to grow | Wachstumsspuren | auf dem Wochenmarkt | was aus den Fotos wurde | Monotypien
Die Frage lautete: Wo kann man Wachstum sehen und beobachtend dokumentieren?
Und die Handlungsanweisung daraus an sich selbst war dann folgende: Nimm die Kamera und streife für genau eine halbe Stunde über den Wochenmarkt und suche Wachstumsspuren.
Und aus diesen Fotos, die ich schon hier gezeigt habe [>>>>], ist in der weiteren Bearbeitung das hier geworden:





Buchalov
pingpongpeng #58 und #59 | der Löwe und seine Ahornblätter im Schnee | Kollaboration | Altglas


Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt. Sie verwenden das gleiche Equipment und versuchen ein Vorgängerbild des anderen inhaltlich oder fotografisch fortzusetzen.
Der Löwe schreibt zu seinem Photo:: „Erster Gedanke … warum bringt Buchalov immer so dunkle Bilder … da kann man ja den Depri bekommen … etwas Disruptives muss geschehen, um dieses zu durchbrechen … Dreiecksblende … dann heute Morgen Schnee … Schnee ist weiß … hebt die Stimmung … Spiegeleien … mal schauen … der Löwe hat seine Ausrüstung mit auf den morgendlichen Streifzug mitgenommen … er muss ja sein Revier verteidigen … Neckar … Wasser … vielleicht Spiegelungen? … wo ist nun die Sonne? … ohne Sonne kaum Spitzenlichter … ohne Spitzenlichter kein Dreiecksbokeh … auf dem Rückweg ein letzter Versuch … da sind die Propeller vom Ahorn gerade recht gekommen … klick … mal schauen ob es was geworden ist … yupp … im Hintergrund leichtes Dreiecksblendenbokeh … hurra … und sogar etwas Farbe … das mit der Wasserspiegelung war nichts … egal … haupsache hell … Das Bildmotto lautet daher: “ der Löwe, Schnee und Dreiecksblende“.
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit mit Dreiecks-Aufsteckblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder
Buchalov
to grow | Wachstumsspuren | Gemüse auf dem Wochenmarkt |
Die Frage lautete: Wo kann man Wachstum sehen und beobachtend dokumentieren?
Und die Handlungsanweisung daraus an sich selbst war dann folgende: Nimm die Kamera und streife für genau eine halbe Stunde über den Wochenmarkt und suche Wachstumsspuren. So arbeitet Jürgen im Moment mit Fragen und Handlungsanweisungen an sich selbst.
Das sind einige der Fotos von dieser Aktion:






Und dies sind zwei der Zeichnungen, die im ersten, spontanen Nachklang entstanden sind (weitere Arbeiten werden folgen):


Buchalov