künftig/bald/nach vorne: #1 Wasser

Juergen und ich legen nun hier einen neuen Themenblock auf, der sich mit Motiven bzw. Themen beschäftigen soll, die für ihn nach vorne, in die Zukunft gerichtet sind. Und die vielleicht noch angegangen werden müssen – wert sind sie es allemal. Ich soll ihm dabei helfen. Er nennt diese Reihe „künftig/bald/nach vorne“.

Er will verdeutlichen, dass es so Einiges gibt, das man auf seine persönliche Agenda setzen kann, und das darauf wartet, bearbeitet zu werden. Weil es sich lohnt. Weil man neugierig ist. Und weil der Blick zurück zwar Vergewisserung bedeuten kann, das Leben sich aber eindeutig nach vorne entwickelt. Es gibt noch Einiges zu tun.

Circa einmal im Monat, bis in den März des nächsten Jahres hinein, wird er sich jeweils eine Woche lang, so sein Gedanke, mit einem solchen Thema beschäftigen. Partner sind herzlich willkommen. Und das ist nicht nur so dahin gesagt.

Ende des Monats sind wir für ein paar Tage auf der Insel Wangerooge. Da geht es thematisch los mit dem Thema “Wasser„.

Buchalov

das Meer

IMG_4317

Er wisse, meinte Juergen, dass es ein Klassiker sei. Das Meer gehöre zum Menschen wie die Steine, der Wind, die Tränen, die Boote, die Augen, das Lachen und und und. Und er wisse natürlich auch, dass es dazu nicht Neues mehr darzustellen gebe. Alles sei schon gezeigt worden von diesem Wasser, von der „prima materia“.

Aber dennoch: er werde sich dem stellen und schauen, was das Meer dieses Jahr bei ihm auslöse. Denn das Meer ist nicht nur das Meer, sondern es ist ebenso etwas Großes. Etwas Emotionales. Oder die Ferne. Oder der Horizont, die Weite. Es stehe für die Sehnsüchte, den Wind, die Kraft, die Wellen, das Strömen.

Ich sehe ihn,  wie er jeden morgen von seinem Stellplatz mit dem Wohnmobil rüber zum Meer geht, schaut, aufnimmt wie es heute ausschaut und dann macht er ein paar Photos.

„Als Lato das Meer sah“ so lautet der Titel der Serie, in die das alles einfließen soll. So sein Plan.

Buchalov