und zum Dritten: weitere Scherenschnitte

IMG_4219

Die bisherigen Darstellungen der OrtsMarken, die Jürgen so im Laufe der Letzten Wochen erstellt hat, beschränkten sich auf Tuschzeichnungen, Finelinerskizzen mit Buntstift, Scherenschnitte, Linolschnitte und Holzschnitte.  Beschränken ist vielleicht der falsche Begriff, habe ich zu ihm gesagt. Denn diese Vielfalt an Technik ist doch schon nicht schlecht.

Jürgen will aber unbedingt in die  Dreidimensionalität mit den OrtsMarken – also kleine Papierobjekt. Ob das dann noch Scheenschnitte seien, wisse er gar nicht so genau. Im letzten Beitrag dazu habe ich schon etwas gezeigt und angedeutet. Das freie Spiel mit den Formen durch Verformungen reize ihn dabei. Sein Thema „der Netze“ tauche in dem, was ich da sehe, auch auf. Sagt er.

An die Wand hängen oder auf den Boden stellen oder auf Säulen positionieren: so stelle er sich das vor. Als Präsentation. Aber so wie ich das sehe, ist er von einer Ausstellung seiner „OrtsMarken“ soweit entfernt wie der Mond vom Niederrhein.

Buchalov

7 Gedanken zu „und zum Dritten: weitere Scherenschnitte

    • Danke Dir, das freut mich. Ich bin mit dem Ergebnis such sehr zufrieden. Die Pappen als Basis der Schnitte sind beklebt oder eingefärbt Anschließend wird ein sehr dünnes Papier in Schnipseln flächig aufgeklebt, so das die Untergründe durchscheinen. Fotografiert wird mit dem Einsatz von Licht und Schatten und einer Hipstamatic-App. Also: keine Zauberei, Liebe Grüße

      Like

    • Ja, das stimmt: Papier ist ein tolles Material und immer verfügbar.
      Deine feinen Papiere sind übrigens bei mir angekommen, vielen herzlichen Dank. Es wird mit ihnen sicherlich nicht ganz einfach werden, denn sie besitzen sehr viel Eigenständigkeit und Stärke. Eigentlich sind es keine Reste. Da ist schon einiges an Energie hinein geflossen. Ich bin gespannt, welchen Weg sie gehen werden. Nochmals vielen Dank, liebe Marie, bis bald, Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Ola Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s