Das dritte Vorhaben im Rahmen dieser Projektreihe taucht wohl langsam am Horizont auf. Jürgen deutet in den letzten Tagen so etwas an. Nach „Wasser“ und „Transformation“ geht es jetzt um das Paradies: Eden.
Er nennt es Eden3, denn es gibt das geschichtliche Eden, dann das Eden2, mit dem sich Jürgen vor Jahren mit einigen anderen Künstlern im Alten Wasserwerk in Wachtendonk beschäftigt hat und jetzt eben Eden3.
Es ist Ende Januar, im Laufe der nächsten Woche will er starten, und es stellen sich Fragen: Eden, was bist Du? Eden, wo bist Du? Eden, was kannst Du? Tja, so ist das mit den Sehnsüchten.
Jürgen will da noch einmal ein Thema aufgreifen, dass schon vor einigen Jahren von ihm bearbeitet wurde, siehe hier: >>> [ EdenZwo] <<<. Dieses Thema gewinnt für ihn an zukünftiger Aktualität. Seine Fragen zu diesem Komplex hat er schon fixiert. In dem Projektbereich “künftig/bald/nach vorne” geht er immer so vor, dass er abklärt, welches Thema für ihn in die Zukunft führt. Diesmal ist es Eden, denn das Paradies als Sehnsuchtsort ist ihm momentan sehr nahe. Dann stellt Jürgen eine lange Liste von Fragen auf, die er hat und versucht Handlungsanweisungen zu entwickeln, die ihm helfen könnten diese Fragen zu beantworten. Und dann arbeitet er mit diesen Handlungsanweisungen. Das klingt jetzt sehr kompliziert und sehr geplant, sehr diszipliniert, sehr geordnet. Aber das ist es beileibe nicht, denn im konkreten Umsetzen entwickelt sich da vieles spontan und der Zufall ist dabei immer Jürgens Partner.
Bald soll es losgehen – in ein paar Tagen- und dann circa zehn bis vierzehn Tage lang. Mitstreiter und ihre Beiträge sind natürlich herzlich willkommen. Sie sollten, wenn möglich, mit diesem Blog verlinkt werden. Wir würden uns sehr freuen!
Buchalov