

Der Löwe hat geantwortet und auf das erste Bild reagiert: hier der komplette Beitrag!
Der Löwe sagt zu seinem Photo „pingpongpeng#2“:
„Die Kamera am nächsten Tag auf den Tisch gelegt, ISO 800, 10 Sek. Selbstauslöser, Schlitzblende auf ca. 2 Uhr eingestellt. Dann den Auslöser gedrückt, Daumen hoch ungefähr im Schärfebereich, und dann 5 .. 4 .. warum dauerert das so lang … piep, piep, klack … Oh, ein wenig zu schnell die Hand weggenommen. Ich habe bewußt kein zweites Bild gemacht. Mir hat die Dynamik gefallen. So ist der Daumen durch die Schlitzblende und der Bewegung etwas länger geworden, die Hand etwas dicker und das Hemd war eigentlich kariert und nicht liniert.Der Rest war gewohntes Vorgehen, Entrauschen, einen monochrom-Fotostyle genommen und ein Rähmchen angedeutet … Das Bild soll sagen: “Top, das fotografische Projekt ist geritzt.“
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Buchalov
Pingback: die Hände von @pingpongpeng1 | für Myriades Impulswerkstatt | Fotoprojekt von dem Löwen und von Buchalov | Altglasfotografie | BUCHALOVS BLOG ••••••••