Manchmal wird aus einer Frage etwas Großes. Zum Beispiel ein Fotoprojekt. Tatarata!!
Manchmal treffen sich Menschen und es passt. Zum Beispiel Bernhard, der Löwe, und Juergen/Buchalov. Tschabumm bumm bumm!
Und manchmal macht es einfach Spaß etwas Zukünftiges zu planen und mit kreativem Material zu spielen.
Die Frage war die, was denn eigentlich eine Schlitzblende sei, und ob man die selbst herstellen könne. Der Fragensteller war Juergen, aber er hatte die Rechnung bzw. Antwort ohne Bernhard gemacht. Denn der besitzt einen 3D- Drucker und ungeheuer viel Wissen und Elan, was Linsen anbelangt: der Amateurphotograph >>> [ …]. Und dann entwickelte sich da was.
Das Ergebnis heißt jetzt „pingpongpeng“ und nach dem Prinzip von call und response realisieren die beiden ab sofort ein Fotoprojekt: man antwortet fotografisch und inhaltlich auf ein Foto des anderen. Es bilden sich fotografische Assoziationsketten. Und man lernt. Und versteht. Und begreift. Und entdeckt. Und riskiert. Und experimentiert. Und spielt. Und hat Spaß.
Die technische Seite – wie so oft in der Fotografie – ist das eine. Das war die erste Schnittstelle zwischen den Beiden. Aber das Inhaltliche vom Motiv über die Bildgestaltung und Bildaussage bis hin zum Bildgehalt ist das Andere.Und das soll sich nun entwickeln.
Anhang – das Technische: Beide arbeiten mit der gleichen Kamera, dem gleichen Objektiv und den gleichen Schlitzblenden/Aufsatzblenden (Kamera Sony NEX5, Objektiv Heidosmat 2,8 /85mm, adaptiert mit 3D-Druck auf M42, zusätzlich Schlitzblenden und anderem Blendenmaterial als Objektivaufsatz, Altglasfotografie)
In ihren Blogs, auf Instagram (@pingpongpeng ) und auf Facebook lassen sie Interessierte daran teilhaben (hashtag: #pingpongpeng).
Achtung, wichtiger Hinweis: es besteht Blenden – Suchtgefahr.
Buchalov
Na toll, da freue ich mich auf eure Bilder. Sehr sogar! Vielleicht kann ich ja auch wieder weiter lernen. Bestimmt nicht muss das heißen, nicht vielleicht!
Herzlichst, Ulli
LikeLike
Ich freue mich auch. Für mich ist es auch technisches Neuland. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
super, es geht los 😀 Ich finde Deine Zeichnung zu diesem Projekt einfach genial. Ich fotografiere mich im Moment warm mit der Ausrüstung 😀
LG Bernhard
LikeLike
Ja, es beginnt! Ich probiere auch einiges aus. Heute habe ich mit der ISO Einstellung rumgespielt.
Morgen kommt das erste Bild: pingpongpeng#1, Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Flitzebogen ist gespannt, lieber Jürgen 😀
Übrigens werde ich meine Bilder wie Du im quadratischen Format einstellen.
LG Bernhard
LikeLike
Ich werde nicht nur das quadratische Format verwenden.
LikeLike
P.S.: Ich verwende Dein Intorbild für einen Teaser bei mir 🙂 wenns ok ist …
LG Bernhard
LikeLike
Klar!
LikeLike
Pingback: pingpongpeng | die Idee eines Projektes | der Löwe und Buchalov | Altglasfotografie mit Schlitzblende – Der Amateur Photograph
Lieber Jürgen,
Du hast echt recht mit der Blenden-Suchtgefahr – Bei mir ist die Zorroblende dazu gekommen 😀 Jetzt kann ich einige Buchstaben als Blende verwenden (nur die, die keine innere Füllung haben, also kein P, O, A, B, Q … Dafür M, L, K, S, T, W …) mal schauen ob ich da einen anderen Font finde … der erstere auch darstellen kann …
LG Bernhard
LikeLike
Spannend!
LikeLike
Sehr schönes Bild!
LikeLike
Danke Dir für die Blumen. Liebe Grüße
Jürgen
LikeLike