








Es war wohl das Naheliegendste: die vorhandenen Zwickelformen aus dem Zwickelbüro – und es sind nicht gerade wenige – erobern die Bühne und präsentieren sich, einzeln, mit und ohne Hintergründen, was man auf einer Bühne eben so tut. Die Untersuchungen zum Thema “Bühne” gehen weiter. Tschupp Tschupp!
Buchalov
Die einen machen Modeschau auf dem Laufsteg, zu führst uns die Zwickels vor lieber Jürgen 😀
Was immer auch Zwickel sind 🙂
LG Bernhard
LikeLike
Genau! Und zum Zwickel sagt das Wörterbuch:
LikeGefällt 1 Person
Zwi·ckel
/Zwíckel/
1.
keilförmiger Einsatz an Kleidungsstücken
„eine Strumpfhose mit Zwickel“
2a.
ARCHITEKTUR
Teil des Gewölbes, der den Übergang von einem mehreckigen Grundriss zu einer Kuppel bildet (z. B. Pendentif, Trompe)
Und für mich ein Kunstbegriff.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
wieder was gelernt 🙂
LG Bernhard
LikeGefällt 1 Person