Da hat ihn wohl jemand angesteckt. Der Amateurfotograf, Link hier: >>> amateurphotograph <<<, hat von seiner Leidenschaft der “Altglasfotografie“ berichtet. Das bedeutet nicht, das man einen Altglascontainer oder Altglasflaschen fotografiert, sondern das man mit alten Objektiven fotografiert, liebevoll Altglas genannt. Jürgen kamen seine alten Objektive und seine alte Spiegelreflexkamera wieder in den Sinn. Das ist die Kamera, die er sich als Student vom Munde abgespart hat, und die er wie einen Schatz hütet bzw. liebt. Mit der allerdings in Zeiten des Verschwindens von analogem Filmmaterial kein Fotografieren mehr möglich scheint.
Dann wenigstens der Einsatz der Objektive hat sich Jürgen wohl gesagt und eine gebrauchte Systemkamera Sony NEX5 für 59 Euro gekauft, einen Adapter für die Objektive, eine Speicherkarte besaß er noch, und dann legte er los.
Seine erstes Bild mit dem alten Objektiv und der neuen Kamera habe ich oben gezeigt. Warum tut er das jetzt? Er liebt seine alte Spiegelreflexkamera, die aus der Zeit gefallen ist, für die es kaum noch Filme gibt und die so herrlich unhandlich in der Handhabung ist: Motiv suchen, Bildausschnitt bestimmen, scharf stellen, Blende auswählen, Tiefenschärfe beachten und all diese Dinge: Langsames Fotografieren. Und dabei geht einiges schief. Das genau aber ist es: Bilder mit Fehlern, darin besteht der Reiz.
Das hier sind ausgewählte Aufnahmen der ersten zwei Tage :
Jürgen hat mir sehr breit erzählt wie er sich die Zukunft mit dieser Kamera vorstellt: Fotoskizzen für Zeichnungen erstellen, Fotos zum Thema Zwickel und Stoffe, Fotos unperfekt und mit zufälligen Fehlern, kleine Fotoprojekte, Fotoexpertimente mit Filtern oder billigen Vorsätzen, Fotos vom Basismaterial für die OrtsMarken, Fotoskizzen, die die Druckskizzenbücher ergänzen, Schwarzweiß – Fotografie, Fotobücher und und und. Mein Gott, meinte er, da gebe es so vieles, was man fotografisch machen könne und was die Holzschnitte und Zeichnungen ergänze, ihnen vielleicht sogar zuarbeite.
Buchalov
sehr schöne bilder.
LikeGefällt 1 Person
Danke, danke! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Sony NEX 5 für 59 Euro —- meine Güte, wie die Preise purzeln. Ich erinnere mich noch, dass ich 2010/11 mit der geliebäugelt habe, mir dann aber doch eine Olympus PEN zugelegt habe. Und warum? Treffer: Wegen dem Olympus-„Altglas“ in der Foto-Kiste. Hat sich bei mir aber nicht bewährt die Kombination, weil es draußen sehr schwierig war, manuell (anders ging es nicht) zu fokussieren…. Schönen Sonntag! Martin
LikeGefällt 1 Person
Die manuelle Fokussierung wird zum Glück mit einer farbigen Konturfunktion erleichtert. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Coole Sache! Bringt viel Experimentier- und Spielfreude mit sich, viel Zufall, und daß kann wieder nur sehr fruchtbar sein 🙂 Für 59 Euro? Ich glaube, ich muß mal gucken gehen. Ich habe hier auch noch ne alte Spiegelreflex, hab aber keine Lust mehr, hinter den Filmen und der Entwicklung herzurennen. Schade eigentlich.
LikeGefällt 1 Person
Du bringst es auf den Punkt! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
Ups, was habe ich da nun angerichtet 🤩
Du bist der Beste Beweis, dass Altglasfotografie nicht teuer sein muss 👍
Viel Spaß Spaß mit dem Teil
LG Bernhard
LikeGefällt 1 Person
Die habe ich! Liebe Grüße
LikeLike
Dann mal her mit den Bildern lieber Jürgen 😀
LG Bernhard
LikeLike
Lieber Bernhard!
Die tauchen jetzt schon ständig bei meinen Beiträgen zu den „Faltungen“ auf. Es ist schon spannend die Altglasfotos neben den iPhone – Fotos zu sehen. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Blogparade: Warum (mich) Bloggen glücklich macht? - Der Amateur Photograph
Pingback: Achtung Altglasvirus! - Der Amateur Photograph
Lieber Jürgen,
nun hat sich auch noch eine zweite Person mit dem Altglasvirus bei mir angesteckt 😀
https://deramateurphotograph.de/2021/09/17/achtung-altglasvirus/
LG Bernhard
LikeLike
Hallo
Ich kam durch Bernhard, dem Amateur Photographen hierher. Schöne Bilder sind es geworden! Super. Er hat auch mich damit infiziert. Ich habe mir vor Kurzem ein Domiplan 50mm mit schönem Seifenblasen-Bokeh gekauft, relativ günstig. Danach dann mal noch 3 weitere Objektive, jetzt meinte Bernhard: Stoooppp!!! *lach*
Ich teste das jetzt auch mal aus und zeige auch hier und da die Ergebnisse aus der Altglas-Fotografie. Es kann aber noch eine kleine Weile dauern bis es soweit ist, zunächst ist eine kleine Blogpause angedacht.
LG
Sandra, Altglas-Infizierte
LikeLike
Liebe Sandra, es freut mich, dass Du den Weg hierher gefunden hast und ich hoffe, das wiederholt sich.
Bernhard’s Artikel zum Altglas haben mich dazu angeregt, meine beiden alten Objektive aus den Siebzigern, die auf einer Mamiya saßen, wieder zu aktivieren. Sie entwickelt sich immer mehr zu einem eigenständigen Bereich meiner Kunst. Und sie kann sich schon ganz gut neben meinen Zeichnungen, Holzschnitte und Papierobjekte behaupten. Aber auch ich bin noch in der Phase der Erprobung und teste die Möglichkeiten aus.
Ich würde mich freuen, Dich öfter hier auf meinem Blog
Zu sehen. Alles Gute, eine erholsame Blogpause wünsche ich, alles Gute,
Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Ja, gerne komme ich öfter hierher! Ich fange mit der Altglas-Fotografie auch erst an. Habe aktuell drei Altgläser. Will die Altgläser nacheinander mal testen an meiner EOS 2000D von Canon und dann auch in der nächsten Zeit Alben mit den Altglas-Bildern anlegen und online zeigen.
Sicherlich komme ich bald mal wieder hier vorbei! Einen schönen und gemütlichen Sonntag wünsche ich Dir!
LG
Sandra!
LikeLike