Also: Schnelltest für Jürgen und Antje und dann ab ins Zwickelbüro. Das wurde nämlich geöffnet. So sah es gestern, vorgestern und vorvorgestern aus. Den Termin hatten sie schon lange vereinbart. Jürgen hätte ihn fast vergessen, wegen der Arbeit an seinen Faltungen. Daher hat er jetzt versucht beides miteiender zu verbinden: die Untersuchungen zu den Faltungen und die Offenheit des Zwickelthemas.
Antje hat im Lager von Jürgen herumgestöbert und alte Druckstöcke herausgesucht und mit ihren frischen, vorbereitenden Hintergründen zusammengebracht. Eine malerische Bearbeitung hat dann manche ihrer Arbeiten abgeschlossen.
Jürgen Schwerpunkt war der Zwickel und die Faltungen. Entstanden sind dabei zwei Zwickelbücher, gefaltet, klein und mit Zeichnungen versehen auf bedrucktem Papier.
Dann gab es ein großes Zwickelbuch, ebenfalls gefaltet, mit gedruckten Motiven, fast wie eine Tapete, und dann mit Tusche und Buntstift skizzierend ergänzt.
Auch ein Zwickelbuch mit Klappbildern von Zwickeln, die mal Reste von Zwickeln als Monotypien waren, hat er begonnen. Einzelne Seiten enthalten dabei Popup Elemente.
Auch im Vorhaben „Projektohnenamen“ gab es ein Ergebnis: eine Antwort an Susanne mit zum Teil gefalteten Bildteilen. Aber dazu gibt es mehr zu sehen in einem eigenständigen Blogbeitrag.
Vielleicht sollte ich noch etwas über die Gesrächsthemen schreiben: Wertigkeit von Kunstmachen im eigenen Leben, Oberflächen und Faltungen, Vorder- und Hintergrund und die Einheit im Bild, das Malerische und das Druckgrafische, wann redet das Werk zu einem, was hat Kunstmachen mit Disziplin und Organisiertsein und planvollem Vorgehen zu tun, wie ist das mit dem Zufall, wie backt man ein gutes Brot?
Buchalov
Wow, bin wirklich beeindruckt, sowohl vom Ergebnis als auch von Eurer ungeheuren Produktivität
LikeLike
Ja, da kommt schon eine Menge zusammen, wenn man von morgens bis abends drei Tage lang arbeitet. Beim abschließenden Aussortieren bleibt aber auch einiges auf der Strecke und wandert zu den Restepapieren.
Liebe Grüße
Jürgen
LikeLike
Habe gestern versucht etwas zu den Faltungen zu recherchieren, bin nicht sehr weit gekommen, aber in Krefeld gab es 2014 eine Ausstellung zu Faltungen in der Gegenwartskunst, das hast du sicher auch schon gesehen. Ich hänge an den 3D Papierobjekten fest, gestern ist ein neues entstanden, muss nur noch fotografiert werden
LikeLike
Liebe Eva! Nach Festhängen klingt das aber nicht. Ich steige morgen wieder ein.
Hier noch ein Link: http://www.sozonline.de/2010/12/eberhard-fiebig-kunstwerk-ist-handwerk/
Liebe Grüße
LikeLike
Die Verbindung von verschiedenen Themen ist immer besonders inspirierend
LikeGefällt 1 Person
Die Arbeiten gefallen mir alle sehr gut. Sie sind sehr kräftig und energiegeladen – so wirken sie jedenfalls auf mich.Die Popups sind auch toll! LG Almuth
LikeLike
Das freut mich. Ich hoffe, dass Du auch Anregungen für Deine Arbeiten gefunden hast. Liebe Grüße
Juergen
LikeGefällt 1 Person
Bei mir pausiert gerade alles ein wenig, aber da ist sicher was dabei! LG Almuth
LikeLike