Hoeven: erstes Einkreisen

Hoeven, das ist der Ort in Holland, den Jürgen zugelost bekommen hat. Dieses Losverfahren ist ein Teil des Kunstprojektes „beelden op de kaart“: >>> […]<<<. Und er muss sich um den Ort kümmern, einiges von dem rauskriegen, was dort geschieht oder geschehen ist, und dies dann künstlerisch präsentieren. Die erste Beschäftigung nach der Methode des Einkreisens oder der Bleistiftübung förderte folgende Fragen zutage:

Wie sieht der Ort aus? Äußere Erscheinung? Besonderheiten? Was zeichnet ihn aus? Was sticht ins Auge?

Bauliches? Postkarten?

In die Hand nehmen: Bedeutsamkeit, Gewichtung, Zahlen?

Woher kommt der Ort? Geschichtliches?

Funktion? Wozu dient der Ort?

Wie schauen andere auf den Ort? Reisende? Meinungen?

Wie sieht man Sich selbst? Identifizierung? Sammlungen?

Wie ist der Ort vernetzt? Eingebunden sein? Region? Handel, Verkehr. Weblinks?

Wer sind die Menschen? Besondere Menschen? Menschenbilder?

Und das alles wiederum hat zu einer Vielzahl von Schriftlichem/Text und einigen Zeichnungen geführt als mögliche Antworten auf die Fragen geführt. Ich zeige hier nur einige Zwischenergebnisse.

Und die flossen erst einmal in einem Bild zusammen, einem Stillleben.

Soweit die Arbeit von Jürgen. Aber eigentlich ist dieses Bild kein Stillleben, sondern das Bild von einem Interieur. Und jetzt stellt sich für ihn wohl die Frage: Ist es das? Wird das sein Beitrag für „Beelden op de Kaart“ werden?

Ich habe Zweifel. Er wohl auch.

Buchalov

14 Gedanken zu „Hoeven: erstes Einkreisen

    • Liebe Myriade!
      Das freut mich. Mein Blog dokumentiert in Kurzform die Themen, mit denen ich mich beschäftige und bietet mir die Möglichkeit zu mir selbst in Distanz zu treten. Denn das Erstellte will ja rückblickend noch ein Mal, auch bewertend, in den Blick genommen werden. Und wenn dann auch noch eine Rückmeldung aus dem Netz erfolgt, ist es fast perfekt.
      Liebe Grüße
      Jürgen
      P.S. und dr Blog lebt natürlich vom Zusammenspiel von Atelier und Blog. Aber das wirst Du ja mit Deinem neuen Atelier auch noch erfahren.

      Gefällt 1 Person

  1. Ich glaube auch, daß es das noch nicht ist, aber ich finde deine Herangehensweise als auch die Zwischenergebnisse schon sehr interessant. Sehr spontan und kraftvoll wirkt manches. Das „Interieur“ gefällt mir als eine Art Installation auch gut, nur in einem anderen Kontext. Bin gespannt, wie es weitergeht! LG

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s