Für Myriades Impulswerkstatt: Bild 2 | Fragen ans Fotografieren |

Dies ist ein Beitrag für Myriades aktuelle Impulswerkstatt und das „Bild zwei.“ Hier der Link: >>>>.

Für mich stellen sich Fragen zur Fotografie, wenn ich die junge Frau auf dem Bild sehe. Und Fragen können auch schon indirekt Antworten beinhalten – wenn man denn genau hinhört und sich auf fragenorientierte Antworten einläßt:

Da ist der Blickwinkel: warum hockt die Fotografierende auf dem Boden? Wäre der Vorgang auch stehend oder im Überflug möglich? Es muss doch einen Grund für diese Postion geben.

Ist Fotografieren nur abbilden? Festhalten? Für die Zukunft bewahren?

Worin besteht im Kern das kreative Potenzial des Fotografierens?

Und welche Bedeutung hat die technische Seite?

Was macht der Vorgang des Fotografierens mit dem Fotografierenden selbst?

Was bewegt wohl die, die dem Vorgang zuschauen und ihm folgen?

Wie nähert man sich als Fotografierender eigentlich dem Motiv an: von innen, von außen, schrittweise, distanziert, nahe, planend, spontan …?

Und danach: was geschieht denn eigentlich nach Fertigstellung mit dem Foto? Welche Verwendung findet es?

Buchalov

10 Gedanken zu „Für Myriades Impulswerkstatt: Bild 2 | Fragen ans Fotografieren |

  1. Oh ja über das Fotografieren kann man lange und in viele Richtungen philosophieren. Über das Abbilden, Gestalten oder Dokumentieren. Sicher auch über die technischen Aspekte von denen ich zum Beispiel gar nichts verstehe. Aber ich verfolge dein Projekt mit Bernhard und finde immer wieder Bilder, die mir gefallen.
    Vielen Dank für deinen Beitrag gerade zu diesem Photo !

    Gefällt 2 Personen

  2. Du bist für mich immer wieder der Meister der Fragen, Jürgen! Für die heutigen findet jede Fotografin und jeder Fotograf eigene Antworten, wohl auch periodisch wechselnde. Wie schön, dass es hier kein richtig oder falsch gibt, nur viele Anlässe nachzudenken, zu diskutieren und zu experimentieren. Unerschöpflich.

    Gefällt 2 Personen

  3. Oh, ich bin Dir noch eine technische Antwort schuldig, und das PPP-Bild will auch noch veröffentlicht werden 😀 lieber Jürgen

    Immer wieder interessant, wenn Fotografen Fotografen fotografieren

    LG Bernhard der gerade wieder ein neues Spielzeug zum Experimentieren hat …

    Like

    • Ja, die Frage hat es in sich, weil damit nicht mehr das fotografische Objekt, sondern die Person hinter der Maschine mit ihren Absichten, Vorüberlegungen, situativen Entscheidungen und Erwartungen in den Focus rückt. Es findet eine Umkehrung der Untersuchungsperspektive statt.
      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Impulswerkstatt Mai-Juni – Zusammenfassung – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s