Das war Gerdas Frage, auf unserem Blog, vor ein paar Tagen:„Kommt es mir nur so vor, oder war dies eine ganz besonders fruchtbare Tour?“
Jürgen versuchte das für sich zu klären und hat sich daher gefragt, was denn auf der „Buchalovs FreundeTour 2019“ für ihn nun wirklich und ernsthaft fruchtbar gewesen sei?
An jedem Ort sei ihm tatsächlich so viel an Kunst vor die Füße gefallen sei, dass er sie nicht nur wahrgenommen habe, sondern das, was er gesehen hatte, auch Wirkung gezeigt habe. Da sei schon einiges gewesen, was ihm durch den Kopf gewandert sei. Vielleicht außer in Lemmer.
In Hoorn: diese altmeisterlichen Portraits überall und dieses eine Objekt aus Holz und Draht in der Butterhalle – wie der Pustesamen des Löwenzahns.
In Lemmer: da gab es die Schiffchen, die zu sehen waren, ansonsten: Kunstfreie Zone.
In Ditzum: der Besuch der Kunsthalle in Emden und diese beiden impressionistischen Sammlungen bis hin zur „Causa Nolde“. Und dann dieses eine blutrote Sedimente -Bild von Per Kirkeby.
In Münster: diese Performences an den vielen Plätzen der Stadt im Rahmen der „Flurstücke“. Und eben Sean Scully – Wahnsinn diese Streifen.
Und weil es dann auch nach Einzug in die Zeichnungen gefunden habe, ja, daher sei es fruchtbar gewesen. Und die Masse der Zeichnungen genüge jetzt beim zweiten und dritten „Drüberschauen“ durchaus seinen eigenen Ansprüchen. Da es jetzt zu einem kleinen selbstgebundenen Skizzenbuch werden wird, dass im kommenden Winter auf weiter Vertiefung wartet, sei ohne Zweifel.
Mein Gott, die Menschen und die Begegnungen mit Ihnen habe er bei aller Schreiberei fast vergessen. Aber das sei einen eigenen Beitrag wert. Demnächst. Vielleicht.
Buchalov
Danke, Jürgen, für die Antwort! 🙂
LikeLike