Es ist vorbei. Für dieses Jahr. Münster war der Abschluss. Die „Buchalovs Freunde Tour 2019“ hat ein Ende gefunden. Aber dieses Ende wird kein Ende sein. Nächstes Jahr geht es weiter.
Es war hier in Münster ein guter Abschluss, mit vielen Anregungen. Das müsse erst einmal verarbeitet werden, meinte Juergen. Und eben nicht wieder noch etwas drauf satteln, indem wir einen weiteren Ort ansteuern. Nein! Jetzt gelte es sacken zu lassen.
Dazu gehört auch Sean Scully: Streifen, Wände, Fenster, Netze, Skizzen, Diptychon und und und.
Dann noch: die Beziehung von Linie, Objekt und Flaeche und Raum.
Nicht zu vergessen die Drachen und der Wind: hier schließt sich mit den Arbeiten von Roul Walch ein Kreis. Denn Juergen hat jahrelang Drachen in allen möglichen Variationen gebaut und war infiziert.
Auch der Flashmob im Foyer des LWL gehört dazu:
Im „Pablo Picasso Museum“ spürte Juergen wenig, so sagte er. Er sah zwar viel Energie, weniger das Licht, eher den Rhythmus, aber es war enttäuschend, denn da sprang kein Funke über. Dies Kunst hatte ihre Zeit, in den Fünfzigern, und ins Jetzt war für Juergen nichts mitzunehmen. Nur Pablo Picasso als Besonderheit: ein cooler Typ eben.
Ach ja, da war noch das Foucaultsche Pendel von Gerhard Richter: das Richtige, um nach so einem anstrengenden Tag zur Ruhe zu kommen.
Buchalov
Kommt es mir nur so vor, oder war dies eine ganz besonders fruchtbare Tour
LikeLike
Liebe Gerda! Ich habe die Touren bisher nicht miteinander verglichen, weil ja doch jede ihre Eigenarten hatte, und es auch sehr von den Personen abhängt, die ich unterwegs besucht oder getroffen habe. Von der Produktivität her unterscheidet sich diese Tour jetzt im Rückblick nicht von den anderen. Wenn ich im Winter die Ergebnisse aufarbeite, zeigt sich mehr, was getragen hat und was nur momentan von Bedeutung war.
Ich hoffe, dass die Beiträge Dein Interesse getroffen haben.
Liebe Grüße, bis bald,
Juergen
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ein großer Fan von Sean Scully! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne, ich hatte ihn bisher nicht so auf meiner Liste, aber jetzt nach dem Besuch im LWL ist mein Interesse geweckt. Sehr beeindruckt haben mich die sw-Skizzen als Vorbereitung auf die großformatigen Bilder.
Liebe Grüße
Juergen
LikeGefällt 2 Personen
Ja, sehr sinnvoll, wenn man in dieser Größe arbeitet. 🙂
LikeLike
Sean Scullys Bilder mochte ich schon immer. Wuchtige, kraftvolle Malerei. Um so erstaunter war ich, dies hier zu finden: https://hyperallergic.com/488561/sean-scullys-figurative-leap/
Lieben Gruß
Armin
LikeLike
Hallo Armin! Wuchtige, kraftvolle Malerei: das trifft es gut. Aber da waren auch viele kleinformatige, feine, lineare Zeichnungen als Skizzen- spannend. Das Figurative sehe ich zum erstenmal.
Liebe Grüße ins Saarland,
Juergen
LikeLike
Lieber Jürgen, heute Morgen beim Frühstück sinnierte ich über deine Tour, ob sie gerade sei oder schon vorbei ist, nun weiss ich es. Ich sinnierte weiter, dass ich dieses Jahr keinen Raum hatte, erst seit Freitag bis heute habe ich mal drei zusammenhängende Tage nur für mich allein und gestern hatte ich auch endlich einmal Zeit mich um meine Bilder zu kümmern und es enstand sogar auch mal wieder eine Fotomontage. Ja, alles hat seine Zeit und vielleicht klappt es ja dann wieder im nächsten Jahr?! Auf jeden Fall lese ich hier Fülle und Inspiration und nun schaue ich mal weiter rückwärtig …
Danke für die Erinnerung an Scully, da gibt es für mich noch viel zu entdecken.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeLike
Liebe Ulli!
Ich bin froh, dass ich mittlerweile ein Leben führe, dass mir diese Frei-und Ruheräume ermöglicht. Du kriegst das sicher auch früher oder später hin. Ich drücke die Daumen.
Bis bald!
LikeGefällt 1 Person