Für Juergen und mich war es heute der offiziell erste Tag zum neuen Thema: Faltungen, Faltungen, Faltungen. Wir sind durchs Atelier geschlendert, haben versucht alle die Werke einzusammeln, die Spuren von Faltungen aufweisen – ein paar wenige fehlennoch – und haben sie dann fotografiert und anschließend an die Präsentationswand gehängt. Das war der Einsteig. Nichts, was weltbewegend war, uns aber eingestimmt hat. Es war der Anfang. Es war wie ein treiben lassen in der Zeit. Einen genauen Plan gibt es ja nicht, nur Fragen und mögliche Handlungsanweisungen. An denen orientiert sich Jürgen im Moment aber noch nicht allzu sehr. Dieses Treibenlassen habe etwas Beruhigendes meinte er.
Ach ja, mehrere kleine Hexentreppen haben wir ebenfalls gefaltet. Die kennt Jürgen noch aus seiner Kindergartenzeit. Er hat bewußt kleine Papierstreifen gewählt, die noch Spuren von Motiven zeigten. Na ja!
Buchalov
Von Hexentreppen habe ich noch nie gehört. Jetzt weiß ich, wie sie aussehen, aber warum heißen sie so ?
LikeLike
Das weiß ich nicht. Im Kindergarten hießen die immer so. Also: gute Frage von Dir. Das ist sicherlich eine Recherche wert. Liebe Grüße
Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Die Faltungen sind in meinem Kopf unterwegs:
Wellen sind Falten, denen noch keinen Gewalt angetan worden ist, dachte ich immer wieder, wenn sich Papier wellte, auf das ich etwas geklebt hatte.
LikeGefällt 1 Person
Spezielles Papier verwendet?
LikeLike
Nein, nein. Ich verwende nur Restepapier und bedrucktes Papier, das von mir aussortiert wurde, Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Wirkt aber recht stabil.
LikeLike
Es ist schon erstaunlich wie stark die Knicke stabilisieren.
LikeGefällt 1 Person
ja, denkt man nicht…
LikeLike
Nur Faltungen lassen sich entfalten. Darin steckt m.E. eine tiefe Weishait. Gruß, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
😂
LikeLike
„Ziehharmonika“ heißt es bei uns. Manchmal falte ich noch einen Stern in dieser Technik.
Faltungen – und Kniffe, die Kniffe, die entstehen sind auch faszinierend.
Dann gibt es noch Verzweiflungsfaltungen: Medikamentenbeipackzettel. Verzweiflung, weil sie sich, einmal entfaltet, ihrer rechten Falzungen nicht mehr entsinnen mögen.
LikeGefällt 1 Person
Das gefällt mir. Den Begriff der Verzweiflungsfaltung finde ich sehr gelungen. Den nehme ich auf, Liebe Grüße
LikeLike
Lieber Jürgen,
Dein Kommentar bei mir hat mich zu einem Beitrag angeregt: https://deramateurphotograph.de/2021/04/11/wie-geht-ihr-beim-fotografieren-vor/
Vielen Dank für Deine fundierte Bildbesprechung 🙂
LG Bernhard
LikeLike
Lieber Bernhard!
Das ist ja ein großes Kompliment: mein Kommentar regt zu einem weiteren Beitrag an. Was will man mehr. Denn du hast ja recht: Fotografieren ist auch eine dialogische Angelegenheit.
Liebe Grüße
Jürgen
LikeLike
So soll es doch sein, wir können doch alle voneinander lernen oder Anregungen mitnehmen, lieber Jürgen
LG Bernhard
LikeLike