Ich glaube, ich habe das schon mal geschrieben: die „Buchalovs Freunde Tour“ ist zu einer „never ending tour“ geworden. Und wieso?
Juergen und ich waren vor ein paar Tagen in Mainz auf der „Minipressen-Messe“ und dort haben wir dann Heidrun Klimmey getroffen, zwar nur kurz, aber dafür sehr herzlich. Auf Facebook sind wir schon seit langem Freunde und jetzt haben wir uns Auge in Auge getroffen. Und geredet. Und beschnuppert. Und nett gefunden.
Das ist der Grund, warum es eine „Never ending tour“ ist: Buchalovs Freunde treffen ist immer und überall und jederzeit – das gesamte Jahr über, solange Juergen und ich durch die Welt gondeln.
Nächstes Jahr werden wir Heidrun dann auf der „Buchslovs Freunde Tour“ in Bad Doberan besuchen. Wir dürfen kommen, hat Heidrun gesagt. Juergen freut sich schon jetzt.
Buchalov
Kleiner Buchstabenquarks:
„Buchslovs Freunde Tour“
Ich habe noch nie Netzfreunde live getroffen.
Oder doch? Ein Musiker, dessen Tun in einer Musikneipe mir gefiel und den ich irgendwann danach auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung (mit Musik) sah, verfolgte ich ab da im Netz.Er wusste natürlich nichts von mir und als wir uns dann mal zufällig trafen, glaubte er, der Kontakt sei urspr. durchs Netz entstanden. Dem war aber nicht so.
Gefällt mirGefällt mir
Du hast ihn hoffentlich aufgeklärt, oder? Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was meinst Du damit 🙂
Gefällt mirGefällt mir
achso, jetzt verstanden 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Heidrun Klimmey rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar!
Gefällt mirGefällt mir