Es macht ihm offensichtlich schon seit Wochen viel Spaß kleinformatig, nur mit Fineliner und Buntstift bewaffnet, seine Skizzen zu entwerfen. Das Skizzenbuch zerschneidet er dann anschließend und sortiert die Skizzen seinen aktuellen Themen zu. Das macht er eigentlich immer so, denn Jürgen hat so seine Themen und kleinen Projekte, und zwischen denen springt er immer hin und her.
Bisweilen verbleiben Reste im Skizzenbuch. Solche hier zum Beispiel:
Tja, und dann kommt wohl die Frage: was macht er damit?
Buchalov
Tja. was tun? Jede einzelne Skizze enthält so viel Potential, da könnten lauter neue Projekte draus sprießen – wie Samen, wenn man sie in die Erde tut.
Gefällt mirGefällt mir
Genau das ist der Punkt. Und die Ressourcen sind begrenzt, Liebe Grüße
Juergen
Gefällt mirGefällt mir
Erstmal ein bisschen ruhen lassen, vielleicht passt es dann irgendwann, irgendwo oder nie, interessant sind sie allemale.
Herzliche Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Ruhen lassen ist gut, denn nach einer geraumen Zeit hat sich der Blick auf die Dinge ja verändert, Liebe Grüße
Juergen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf das groß gezeigte Doppelportrait kann ich dir sogar eine Antwort geben, Jürgen. Ich plane mal für heute zwei Zeichnungen ein, die ich im April für die anonymen Zeichner erstellte. Die passten jedoch dieses Mal leider nicht ins Konzept! So kann ich sie auf meinem Blog zeigen, wie ich möchte.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Antwort an Buchalov: Und was mache ich hiermit? – Zeichnung von Susanne Haun | Susanne Haun