

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Diesmal ist es eine Siebblende. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.
Buchalov schreibt zu seinem Foto: “Viel Unschärfe, ein bunter Flickenteppich und zwei diffuse Fluchtlinien der Zentralperspektive: auf diese Faktoren aus dem Foto des Löwen könnte ich mich fotografisch konzentrieren, wenn ich mir das Vorgängerbild anschaue. Ich wähle nur die Fluchtlinien, die man eher erahnt als das man sie sieht. Und damit sind wir zudem bei einem weiteren wichtigen Thema der Fotografie: “der Tiefe und Perspektive“. Und ich wähle als Fotomotiv das, was mir als Material zur Verfügung steht: die Umgebung hier auf Rügen – ein Weg zum Strand durch die Dünen. Und dahinter wartet mit dem Horizont eine weitere wichtige Linie.”
Anhang, ein Foto, das es nicht geschafft hat, auf dem aber die Verwendung der Siebblende deutlich zu sehen ist:
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Siebblende
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
Ich habe vermutlich wieder einiges in der Entwicklung eures Projektes verpasst, lieber Jürgen. Und ich muss sagen, dass mir deine Perspektive mit der Düne als Antwort auf das bunte Bild sehr, sehr gut gefällt. Ich bin gespannt wie der Löwe weiterarbeitet …
Herzlich, do
LikeGefällt 1 Person
Liebe Do! Da freut mich. Es ist gar nicht so einfach die vorherige Arbeit fortzuführen, denn nur wiederholen möchte ich nicht, Elemente aufgreifen muss ich aber und inhaltlich nach vorne Weisendes soll ja auch vorkommen.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Grüße,
Jürgen
LikeLike
Lieber Jürgen,
nun bist Du wieder dran: https://deramateurphotograph.de/2022/06/17/pingpongpeng-35-der-loewe-und-urlaubsfeeling-mit-ortsmarke-altglasfotografie/
LG Bernhard
LikeLike
Lieber Bernhard, freut mich, dass es weitergeht.
LikeLike
Liebe Grüße
Jürgen
LikeLike
Pingback: pingpongpeng #35 | Der Löwe und Urlaubsfeeling mit Ortsmarke| Altglasfotografie – Der Amateur Photograph