Ich sah Juergen über die Schulter und vor ihm auf dem Ateliertisch lagen die Blätter und Dinge, die er auf seiner >>> „Buchalovs Freunde Tour 2017“ <<< getauscht hatte. Jetzt entstehen daraus freie Zeichnungen. Und daraus dann Weiteres. Ich bin gespannt, denn Juergen hat außer der Methode des Vorgehens, natürlich rhizomartig, keinen Plan. „Und was bedeutet in diesem Falle rhizomartig“, habe ich ihn gefragt?
„Treiben lassen und Keimstellen suchen“, war seine kurze Antwort.
Buchalov
Ich bin sehr gespannt auf deine weitere Fortführung. In einem meine ich Irgendlinks Hochstände zu sehen, aber auf deine Art umgesetzt…
herzliche Grüße,
Ulli
Gutes Auge, liebe Ulli. Liebe Grüße
Lieber Jürgen,
mit Erstaunen sehe ich die vielen neuen Beiträge!
Eigentlich sollte ich eine Mail erhalten, wenn du blogst, aber WordPress scheint diese Funktion bei deinem Blog zu boykottieren.
Wie immer bist du gut im Fluß,
Einen schönen Tag von Susanne
Gut im Fluss? Es könnte besser sein. Aber ich bin zufrieden.
Momentan sitze ich am Rhein in Rees und warte auf meinen Termin wegen der Räumlichkeiten zu unserer Ausstellung – und zeichne bei einer Tasse Kaffee, nennt sich Kuenstlerdasein! Alles Gute!
Ja, das Künstlerdasein! Das hat schon viele spannende Facetten. Wir haben ja schon vieles besprochen, was du in Rees erlebt hast. Grüße aus dem sonnigen Berlin von Susanne
Ein chemischer Vorgang sozusagen?!
So kommt eines zum anderen.
Verstehe ich nicht ganz – chemischer Vorgang?
Liebe Grüße
In der Chemie kommt ja eines zum anderen…Stoffe verbinden sich, es wird weitergegeben, abgelöst.
Deine Reise im künstlerischen Bereich wirkt auf mich ähnlich. Informationsfluß, Kreationsfluß.
Der Gedanke gefällt mir: Kunst als “herumpantschen” in der Küche der Chemie, Liebe Grüße