Kannst du dir vorstellen, dass derartiges in der USA (schon vor Trump) im Yosemite Park verboten ist? Im angeblichen Land der unbegrenzten Möglichkeiten?
So wie sich die Dinge mit Amerika seit den Sechziger Jahren entwickeln, als mein Blick politisch bewusster wurde, kann ich mir da so einiges vorstellen – auch ein solches Verbot.
In den Dänemark an der Steilküste von Loekken, wo dieses Bild entstand, war es in bestimmten Bereichen den Flieger ebenfalls verboten zu fliegen. Die haben wohl ähnlich den Möwen die Terrassen einige Ferienhäuser attackiert.
Liebe Grüße
Juergen
Was mich so faszinierte war einerseits die Flüchtigkeit des Fliegers und anderseits diese aus Adolfszeit stammenden Betonbunker am Strand, die einfach nicht kaputt zu kriegen sind und die ich schon seit meine ersten Besuch in Lökken in den Siebzigern kenne. OrtsMarken halt.
Ja, die kenne ich sogar von meinen spärlichen Dänemarkbesuchen, Jürgen. Ich mag das Land aber es sprengt mein Budget 🙂
Der Kontrast ist tatsächlcih sehr interesant. Ich bin gespannt, wie du die Flieger verwerten wirst.
eine tolle Momentaufnahme!!!
Gefällt mirGefällt mir
Kannst du dir vorstellen, dass derartiges in der USA (schon vor Trump) im Yosemite Park verboten ist? Im angeblichen Land der unbegrenzten Möglichkeiten?
Gefällt mirGefällt mir
So wie sich die Dinge mit Amerika seit den Sechziger Jahren entwickeln, als mein Blick politisch bewusster wurde, kann ich mir da so einiges vorstellen – auch ein solches Verbot.
In den Dänemark an der Steilküste von Loekken, wo dieses Bild entstand, war es in bestimmten Bereichen den Flieger ebenfalls verboten zu fliegen. Die haben wohl ähnlich den Möwen die Terrassen einige Ferienhäuser attackiert.
Liebe Grüße
Juergen
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉 Ja, da sollte man als Flieger ein wenig aufpassen und nicht auf dem Frühstückstisch des Nachbarn landen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was mich so faszinierte war einerseits die Flüchtigkeit des Fliegers und anderseits diese aus Adolfszeit stammenden Betonbunker am Strand, die einfach nicht kaputt zu kriegen sind und die ich schon seit meine ersten Besuch in Lökken in den Siebzigern kenne. OrtsMarken halt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die kenne ich sogar von meinen spärlichen Dänemarkbesuchen, Jürgen. Ich mag das Land aber es sprengt mein Budget 🙂
Der Kontrast ist tatsächlcih sehr interesant. Ich bin gespannt, wie du die Flieger verwerten wirst.
Gefällt mirGefällt mir